Gefunden für 1600 kohlen - Zum Elektronik Forum |
1 - Waschmaschine -- Waschmaschine | |||
| |||
2 - Schleuderdrehzahlwird -- Waschmaschine Miele W921 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleuderdrehzahlwird Hersteller : Miele Gerätetyp : W921 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, meine Miele W921 erreicht nicht mehr die volle Schleuderdrehzahl von 1600 Umdrehungen (keine Kraft). Ich habe bereits die Kohlen erneuert, einen Kondensator scheint diese Maschine nicht zu besitzen.Schaltplan habe ich. Kleinere Drehzahlen erreicht sie auch bei voller Maschine problemlos. Wo liegt der Fehler was kann ich noch selbst machen oder muß die Elektronik getauscht werden? Gruß Leopold ... | |||
3 - Unwucht beim Schleudern -- Waschmaschine Miele Novotronic W916 | |||
Also ich habe keinerlei derartiges Spiel feststellen können.
In Anbetracht dessen, daß ich bereits 50+ EUR mit den neuen Dämpfern in den Sand gesetzt habe, der Fehler noch nicht lokalisiert ist, und daß sich die 21 Jahre alte Maschine möglicher Weise zu einer Dauerbaustelle entwickelt, weil demnächst vielleicht Kohlen, Treibriemen, Lager. etc. den Geist aufgeben, ziehen wir es durchaus in Betracht uns von dem Schätzchen zu trennen, obwohl sie sonst sehr gut erhalten ist. Z.B. bietet in der Nähe Saturn die Siemens WM14E4ED (A+++, 7kg, 1400/min) für 349 EUR an. Eine Gorenje WA 74600 SAT (A+++, 7kg, 1600/min) für gar nur 319 EUR. Örtliche Händler rufen ähnliche Preise auf, z.B.WM14E3S1 iQ300 für 333 EUR. Für dieses Geld kann man nicht mehr viele Reparaturversuche an der alten Maschine machen. Irgendwelche Kommentare zu dieser Idee? ... | |||
4 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Bosch WFO324F/15 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor dreht nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFO324F/15 S - Nummer : 455090236928004740 FD - Nummer : 8509 700474 Typenschild Zeile 1 : 220-240V 50Hz 10A 1600/min Typenschild Zeile 2 : 2000W Wmax 2000-2300W Emax 2,5 kJ Typenschild Zeile 3 : Type WBM3 IPX4 Made in Germany Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Ich habe bei meiner Waschmaschine die Kohlen gewechselt, aber den Motor falsch zusammengebaut (Stator um 180 Grad verdreht). Ich weiß, das hätte ich nicht so machen sollen. Beim Einschalten wählte ich das Schleuderprogramm aus. Die Maschine pumpte zuerst wie immer ab, aber als dann der Motor einschaltet wurde, gab es einen recht lautes Knack-Geräusch und alle LEDs begannen zu wild blinken. Ich habe die Maschine dann gleich abgestellt und nach dem Lesen einiger Artikel in einem anderen Forum, wusste ich, was ich falsch gemacht hatte. Ich baute dann den Motor richtig zusammen, aber beim Einschalten begann die Maschine nur abzupumpen, und die LEDs leuchteten dauerhaft. Nach dem Ausbau der Elektronik stellte ich fest, dass ein Stück der Leiterbahn "weggebrannt" war. Ich ... | |||
5 - Qualitätsfrage -- Waschmaschine Miele W9XX Baureihe | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Qualitätsfrage Hersteller : Miele Gerätetyp : W9XX Baureihe Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, nochmal eine Frage an die Experten, da ich meine vorheriges Positing nicht mehr editieren kann ! ? Die Baureihe W9XX gibt es mit unterschiedlichen Schleuderdrehzahlen, m. E. von 1200 bis 1600 U/min. Ich vermute mal, dass die Grundkonstruktion ( Motor / Lagerung / Bottichaufhängung, Stoßdämpfung ) immer die gleiche, d. h. auf maximale Schleuderdrehzahl ausgelegt ist und die Gerätevarainten eigentlich nur Marketingvarianten mit gedrosselter Drezahl sind sind. Sehe ich das richtig so ? ? Noch zwei Fragen : Wieviel ca. Betriebsstunden sind beim Kauf einer gebrauchten W9XX noch akzeptabel ohne gleich mit teuren Reparaturen rechnen zu müssen ? Wie oft kann man die Kohlen wechseln bevor der Rotor eingelaufen / verschlissen ist. VDiv. [ Diese Nachricht wurde geändert von: rama0711 am 1 Dez 2013 22:26 ]... | |||
6 - Schleudert nicht richtig -- Waschmaschine Miele W921 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht richtig Hersteller : Miele Gerätetyp : W921 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Kollegen, ich bin Informationselektroniker hatte aber in meiner Lehrzeit hauptsächlich mit Weißware zu tun und repariere die bei Verwandten auch immer noch. Was bisher auch immer ganz gut geklappt hat. Ich wurde zu einer Miele W921 berufen, die hatte einen defekten Türgummi und ich habe auch noch die Kohlen kontrolliert die waren auch schon am Ende habe ich die gleich mitgetauscht. Ansonsten habe ich noch das Plastikteil (ich weiß nicht wie das heißt) zum Druckschalter gereinigt und den Motor ausgeblasen. Die Maschine läuft auch zufriedenstellend wieder und sie bringt auch keine Fehler aber die Schleuderdrehzahl ist doch nicht so hoch wie früher. Sie fährt kurz hoch beim Schleuderprogramm und läuft dann ganz ruhig weiter. Aber eben nicht mit ihren 1600 Touren. Ich habe jetzt den Verdacht das die Kohlen noch nicht ganz plan eingeschliffen sind, Funken entstehen und der Temperatursensor im Motormodul merkt das es zu heiß wird und die Maschine langsamer schaltet. Frage: Bevor ich jetzt den Motor wieder au... | |||
7 - Fehlercode F11 -- Waschmaschine Bauknecht WAK 1600 HE | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehlercode F11 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK 1600 HE S - Nummer : 8583 523 03000 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Bei meiner Bauknecht leuchtet, sobald sie mit schleudern anfängt, die Fehlermeldung F11 auf und alle Dioden blinken. Wenn ich die Trommel drehe, hört es sich an, als ob irgendetwas klackert. Es ist aber nichts mehr in der Maschine, mein Mann hat den BH-Bügel und die Haarklammern entfernt ![]() Vielen Dank. karinhippo ... | |||
8 - Motor dreht nicht -- Leister Heissluftgebläse Typ Triac S 1600 W | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Motor dreht nicht Hersteller : Leister Heissluftgebläse Gerätetyp : Typ Triac S 1600 W Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin liebe Elektronic-Gemeinde, benötige Hilfe! Habe den Fön aus einem Pelletkessel von Viessmann, das Ding ging plötzlich nicht mehr, der Service hat dann die Kohlen gewechselt, Gerät lief aber dennoch nicht. Wurde daher durch einen ganz neuen (600 EUR) ausgetauscht. Will aber jetzt an die Raparatur und suche die Ursache: meine Vermutungen der Reihe nach: 1. Kohlen sind neu und liegen am Kollektor an, evt. ist aber der Druck zu gering?? 2. evt. ist der Triac defekt, sieht äußerlich aber noch ok aus? 3. evt ist es die Elektronik? Es ist zu schade das Gerät wegzuschmeißen, denn die Heizung ist voll ok und es ist bestimmt nur eine Kleinigk.... Besten Dank vorab ... | |||
9 - Lagerschaden -- Waschmaschine Hanseatic Frontloader | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lagerschaden Hersteller : Hanseatic Gerätetyp : Frontloader S - Nummer : 854011422000 Typenschild Zeile 1 : WA 1600 Öko Plus Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe gebraucht eine Hanseatic WA 1600 Öko Plus gekauft. Diese ist baugleich mit der Bauknecht 1600 Alpin. Sie schüttelt sehr stark beim schleudern, also möchte ich die Stoßdämpfer wechseln... Habe dann aber gemerkt dass ein leichtes knacken im Trommellager zu vernehmen ist... Also habe ich sie zerlegt, was nicht besonders aufwendig war... Nun habe ich das Lagerkreuz vor mir liegen, wenn ich die Lager jetzt drehe machen Sie eigentlich einen vernünftigen Eindruck!?! Naja, einen Lagersatz habe ich mal bestellt, der müsste nächste Woche kommen. Wie bekomme ich die alten Lager raus und die neuen rein? Muss ich die aus- und einpressen lassen oder gibt es dafür eine "Heimwerker-Methode"? Den Wellen V-Dichtring wechsle ich auch, muss der irgendwie geschmiert werden, der läuft bzw. dreht sich ja immer an der Bottichwand? Noch was anderes: Vom Motor ist auch immer ein re... | |||
10 - Waschmaschine Bauknecht Alpine 1600 -- Waschmaschine Bauknecht Alpine 1600 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Alpine 1600 S - Nummer : 310145830087 FD - Nummer : 858337103000 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo ich habe folgendes Problem nachdem ich die Manschette und die Laugenpumpe gewechselt habe hat die Maschine beim Schleuder probleme.Sie dreht bis auf ihre eigestellte Drehzahl dann fangen alle Anzeigen kurz an zu blinken als wenn sie Stromlos wären und dann geht die Maschine auf Störung mit der Meldung-Fehler an einen Elektr.Bauteil-.Daraufhin habe ich die Kohlen gewechselt von denen eine verschlissen war.Aber der Fehler blieb.Vielleicht hat ja jemand die Lösung. ... | |||
11 - Waschmaschine Miele novotronic W377 WPS -- Waschmaschine Miele novotronic W377 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : novotronic W377 WPS Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Ich habe das Problem, dass die Maschine das Schleudern fast immer nach einigen Minuten abbricht, piept, 3 Striche zeigt und die LED bei "Spülen" blinkt. Der Fehler tritt bei 1600 UpM immer, bei 400 UpM nicht auf (Zufall?). Dank der super Beschreibung hier im Forum konnte ich Front und rechte Seite öffnen. Aufgrund eines anderen Beitrags habe ich auch Kohlen geprüft - die sind noch echt lang. Es heißt, Kabel und Stecker sollte man prüfen. Einige Stecker sitzen bombenfest, andere lassen sich ganz wenig bewegen - aber das ist die Mechanik, nicht die Elektrik... Wie kann ich jetzt konkret vorgehen? Vielen Dank schon mal chimli ... | |||
12 - Waschmaschine Miele W377 WPS -- Waschmaschine Miele W377 WPS | |||
Hallo!
Ich habe das Problem, dass die Maschine beim Schleudern fast immer nach einigen Minuten abbricht, piept, 3 Striche zeigt und die LED bei "Spülen" blinkt. Dank der super Beschreibung hier im Forum konnte ich Front und rechte Seite öffnen und schließlich auch die Kohlen prüfen - die sind noch echt lang. Inzwischen läuft die Kiste wieder und zeigt den Fehler bei 1600 UpM immer, bei 400 UpM nicht. Wie prüfe ich jetzt die Kabel und Stecker? Einige Stecker sitzen bombenfest, andere lassen sich ganz wenig bewegen - aber das ist die Mechanik, nicht die Elektrik... Wie gehe ich jetzt konkret vor? Vielen Dank schon mal chimli ... | |||
13 - Elektromotor dreht sehr langsam und bleibt dann stehen -- Elektromotor dreht sehr langsam und bleibt dann stehen | |||
Hallo Leute,
vielen Dank für die Antworten und Meinungen. Ich habe festgestellt, dass ich Euch zu wenig Informationen gegeben habe, um die Fehlerursache etwas einzukreisen. Zuerst möchte ich mich entschuldigen, dass ich aufgrund meiner Unerfahrenheit bezüglich dieses Forums wohl das Eine oder Andere nicht komplett richtig gemacht habe. Asche auf mein Haupt dafür. Der Fön ist ein ganz normaler Heißluftfön, wie man ihn in jedem Baumarkt kaufen kann. Aufgrund des Preises denke ich, dass er speziell für den Einsatz in einem Pelletsofen gebaut wurde, denn Gold habe ich an dem Teil noch keines gefunden. Der Hersteller des Föns heißt Leister und kommt aus der Schweiz. Der Fön ist ein Heissluft-Gebläse Typ Triac S. 230 V ~50/60 Hz 7A 1600 W. Die Firma Leister sitzt in CH-6060 Sarnen. Lagerschaden scheidet aus, da sich die Motorwelle leicht drehen läßt. Den Ausbau der Kohlen werde ich noch ein wenig in die Zukunft verschieben, vielleicht bekomme ich aufgrund dieses Beitrages noch weitere wertvolle Tipps. Mittlerweile habe ich in den sauren Apfel gebissen und mir einen neuen Fön besorgt. Ich will den alten aber trotzdem versuchen zu reparieren, denn wenn der neue Fön in 4 Jahren wieder ausfällt, habe ich wenigstens kostenlosen ... | |||
14 - Waschmaschine Bauknecht Alpin 1600 -- Waschmaschine Bauknecht Alpin 1600 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Alpin 1600 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo allerseits, unsere WaMa blieb vor zwei Wochen stehen und blinkte, alle LEDs und Fehler F 07. Lt. Bedienungsanleitung ein Fehler eines elektronoschen Bauteiles. Hatte allerhand komtrolliert und letztendlich den Motor ausgebaut und gereinigt (inkl. Kohlen). Danach lief es wieder (mehrere Wäschen), allerdings nur für zwei Wochen. Hatte heute noch einmal den Motor draußen. Konnte nichts feststellen. Nach dem Einbau lief er wieder kurz an, dann war Schluß. Der Fehler F 07 kommt jedes mal, wenn der Motor zu drehen anfangen müsste. Kann man die Front der WaMa abbbauen? Will gern die Kabel vom Motor zur Steuerung auf Bruch kontrollieren. Hat jemeand vielleicht noch eine andere Idee, was es sein könnte. PS.: Alle anderen Funktionen scheinen O.K. zu sein. Tschüss RaRa ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |