Gefunden für 15000 elko - Zum Elektronik Forum |
1 - Mikrofon-Verstärker -- Mikrofon-Verstärker | |||
| |||
2 - Kapazität von 15000µF Elko messen -- Kapazität von 15000µF Elko messen | |||
Hallo!
Ich bräuchte mal eben eure Hilfe, bin hier in der Arbeit und habe 2 ELKO's von Amerika geliefert bekommen (15000µF/100V)... Jedoch hatte der eine bei den Anschlüssen schon einen "Brandfleck" von einem Kurzschluss... Jetzt möchte ich die ELKO's überprüfen jedoch spinnt mein Messgerät welches ich hier habe... Zwar kann es laut Bedienungsanleitung bis zu 32F messen, trozdem schwankt es bei dem Elko zwischen 7000 und 9000 auf und ab... Gibt es nicht eine "konventionelle" Methode wobei der Elko über einen Widerstand von einer bestimmten bis auf eine bestimmte Spannung entladen wird und dabei die Zeit gemessen wird? Hoffe mir kann jemand weiter helfen! Vielen Dank im Voraus Grüße ... | |||
3 - Grundsätzliche Gefahren von Elkos, besonders von Monster-Kalibern -- Grundsätzliche Gefahren von Elkos, besonders von Monster-Kalibern | |||
Ist natürlich hart an der Grenze, und auch kein Drama im Falle einer Sperrung des Threads. Aber ich hoffe es geht noch so gerade durch, weil es ja mehr grundsätzlich ist, als eine bestimmte Bastellei.
Also, es dürfte ja fast jedem Bastler schonmal passiert sein, daß sich ein kleiner Elko "höchst indiskret" verabschiedet. Viel "indiskreter" jedenfalls, als man das soeinem winzling zutrauen würde. Ich hab natürlich schon die Suche bemüht, und es ist klar, daß der Dampfdruck des Elektrolytes bei zu starker Erwärmung dafür verantwortlich ist. Aber ist die Erwärmung innerhalb des Elkos (egal. ob durch zu hohen Leckstrom, oder zu hohem kontinuierlichen Lade- und Entladestrom) wirklich die einzige mögliche Ursache, oder kann ein Elko z.B. auch spontan intern Durchschlagen, wie andere Kondensatoren? Also als "rein theoretisches ![]() | |||
4 - 12V Netzteil selber bauen -- 12V Netzteil selber bauen | |||
Hallo, ich will mir ein 12-Volt-Gleichstrom-Netzteil selber bauen. Ich habe einen 40VA Trafo, einen Elko (30V, 15000µF) und einen Gleichrichter... Funzt das Ganze, wenn ich die 3 Bauteile zusammenbaue, also als erstens Die Spule von 230V~ auf 12V~, dann den Gleichrichter und dann den Kondensator, um den Gleichstrom zu glätten? Geht das? Oder kann das Ganze explodieren?^^ Also ne Sicherung hab ich auch noch drin (ganz am Anfang, 250V 1,25A) Oder wie muss ich das machen? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Weschi am 15 Aug 2005 10:47 ]... | |||
5 - Großer Elko.... -- Großer Elko.... | |||
Hi Electronicfox,
bist du dir sicher, dass du dich nicht verguckt hast? Hab den Conrad-Katalog auch hier, sind aber nur Elkos bis 15000 uF drin (außer den fetten 0,47 F/1 F fürs Auto). Entweder bist du um ne Stelle verrutscht, der den du meinst ist nicht bei den Bauteilen sondern sonstwo im Katalog oder ich hab einfach `n Knick in der Optik. ![]() Ist es eigentlich egal ob der Elko für 12V oder 40V ausgelegt ist oder ändert sich die Kapazität wenn ich den 40V-Kondenser an 12V betreib? Schöne Grüße Rocketboy... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 16 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.75 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |