Gefunden für 1500 zieht papier - Zum Elektronik Forum





1 - F78 zuvor keine Wasserzufuhr -- Geschirrspüler Miele Miele G6260 SCVI




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F78 zuvor keine Wasserzufuhr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Miele G6260 SCVI
S - Nummer : 64/103997826
FD - Nummer : 07-11-2017
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen.
Ich habe an meiner Miele Spülmaschine G6260 SCVI folgendes Problem.
Wenn Ich ein Spülprogramm starte fängt mein Gerät ganz normal an abzupumpen(habe vorher auch mal warmes Wasser mit Klarspüler reingekippt) zieht dann aber kein Wasser und zeigt nach einiger Zeit den Fehler F78 an. Das Aquastopventil bekommt keine Freigabe und wird nicht angesteuert.

Die Meldung F78 deutet laut Miele auf ein Problem mit der Umwälzpumpe hin.

Ich bin jetzt schon mehrere Tage auf Fehlersuche. Als der Fehler auftrat habe ich die Spülmaschine ausgebaut und zerlegt.
- Rückschlagventil mit Kugel i.O.
- Schläuche alle frei
- Überlaufschalter nicht betätigt ( Maschine verliert keinerlei Wasser)
- Umwälzpumpe zerlegt ist leichtgängig und Pumpenrad i.O.
- Platine Umwälzpumpe sieht i.O. aus
- Stelleinheit an der Umwälzpumpe scheint auch i.O. zu sein. Ich habe den
kleinen
Stellmotor mit externer Spannung versorgt. Stelleinheit dreht und d...
2 - E-Paper Schreibmaschine Lithiumakkus laden ohne Stichflamme -- E-Paper Schreibmaschine Lithiumakkus laden ohne Stichflamme

Zitat :
Goetz hat am 10 Apr 2018 14:43 geschrieben :

Der Akku kann doch während des Betriebs geladen werden.


Das wäre natürlich super,
aber ist es nicht so,
dass man Lithiumakkus nicht laden sollte, während Strom entnommen wird,
(bzw es wird dann je nach Stromentnahme real gar nicht geladen)
weil das dazu führen kann, dass die Ladeschlussspannung nie erreicht wird (wegen dem leichten Spannungsabfall durch den Verbraucher)
und somit die Ladung ewig nicht beendet wird, sofern man das Ladegerät nicht händisch trennt,
also dauerhaft Erhaltungsgeladen wird, was aber für die Lithiumakkus zumindest bei der vollen Endspannung schädlich oder auch gefährlich ist?

Dann hätte ich genau das was ich vermeiden will:
fragwürdiges Management von explosiven Akkus.

Es sei denn, man reduziert die Endspannung um wenige Zehntel Volt,
was für den Akku besser verträglich, aber
1) alles andere als ideal ist, und








3 - Zieht keinen Weichspüler -- Waschtrockner Miele Miele WT945/1500
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Zieht keinen Weichspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Miele WT945/1500
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

Waschtrockner zieht keinen Weichspüler und spült das Waschmittel nicht mehr richtig aus der Kammer. Waschmittelfach ist okay, manuell zieht der Weichspüler ab. Wasser läuft ziemlich schwach ins Waschmittelfach, ins Weichspülerfach gar nicht mehr. LED Zulauf/Ablauf blinkt beim einlassen nach ca. 2 min kurz. Programm Flusen ausspülen feuert ordentlich Druck durch die Düsen. Zulauf scheint okay. Eimertest ist auch okay.
Fehler F3 wurde vor dem löschen angezeigt jetzt F6.
Könnte die Waschmittelweiche verkalkt sein oder eher doch ein Magnetventil def. ?

Liebe Grüße Kolerazie
...
4 - Bis jetzt noch keiner, aber.. -- Leister Triac S

Zitat : Ich weiss jetzt nicht warum Du, obwohl jetzt noch alles funkt., bereits wieder den Teufel an die Wand malen willst?
Warte mal ab bis es dann wirklich soweit ist.

Erst mal Danke für die prompte Antwort.

Aber ich hab nun mal die Erfahrung gemacht, dass solche Teile grundsätzlich dann den Geist aufgeben, wenn man es am wenigsten brauchen kann. Nämlich im Winter. Und dann kann ich eben nur noch reagieren.
So, also mit dem jetzigen Status Quo, kann ich noch agieren und über preiswertere Alternativen nachdenken. Was ist daran falsch?


Zitat : Es gibt diverse Unterschiede in der Beschreibung u. Leistung,...
5 - Verunsicherung wegen Herdanschluss -- Verunsicherung wegen Herdanschluss
@desire67

Kurzfristig hält ein 25A Automat i. d. R. 36A und eine 35A Schmelzsicherung mal 50A.

Bloß um die 8000 Watt aufrechterhalten zu können (damit die Sicherung auch wirklich fliegt) muß man 4 Große Wassertöpfe auf jeweils max. Stufe (Vollast bei den Platten) und die Röhre auf 250°C bei am besten geöffneter Türe stellen, dann fließen tatsächlich diese 8000 Watt.

Ist NUR EINE Platte auf halb, fließen die 8000 Watt für vielleicht 30sec, dann schaltet die eine Platte mal kurz ab und schon sind es vielleicht 1500 Watt weniger.

Der Herd zieht die 8000 nur wenn alles wirklich dauernd an ist. Und auf voller Max Leistung wird man kein Schnitzel wirklich gut braten können. Auch die Backröhre ist irgendwann warm (sofern Türe zu) und dann braucht die nicht mehr die Volle Leistung. Mein Herd ist mit 9 KW angegeben, Backofen mit 3100 Watt, ich habe in keiner Einstellung jemals mehr als rund 10A messen können, bei der Backröhre (rund 2300-2400 Watt).

Einen Höchst-Gesamtwert von 24,92A habe ich bei meinem mal gemessen als alle 4 Platten + Röhre in Betrieb waren (Platten Zwischen Stufe 2 und 8 von 9) Röhre 200°C. Herd hat einen Gesamtwert von 9100 Watt.

Wenn natürlich immer mit 4 Platten (alle über halbe Leistung) und 250°C in der ...
6 - Wie kann ich einen E-Motor als Generator für Windkraftanlage umbauen -- Wie kann ich einen E-Motor als Generator für Windkraftanlage umbauen
Es dürfte ein Asynchronmotor (bzw. dann Generator) sein. Es ist ein 4-poliger Motor der dann mit etwas mehr als 1500 U/min angetrieben werden muß um eine Frequenz von 50 Hz zu liefern.
Soll ins vorhandene Netz gespeist werden muß der Motor etwas schneller angetrieben werden wie die 1500 U/min, ist es zu langsam läuft er noch als Motor und nimmt Strom auf, etwa schneller und er gibt Strom ab. Wieviel schneller hängt von der Schaltung ab, also Stern oder Dreieick. Bei Dreick ist ein Ausgangsstrom von 14,8 A, bei Stern 8,5 A möglich.
Einschaltdauer heißt bei der Säge 6 Minuten Vollastbetrieb, 4 Minuten ausschalten und Kaffee trinken. In Echt zieht man bei der Kreissäge nicht einen ganzen Wald am Stück durch, sondern holt ein neues Brett, zeichnet an - sägt wieder usw. Dadurch muß der Motor nicht ständig sein Nenn-Drehmoment abgeben und wir nicht zu heiß.
Als Generator heißt das er darf auch nur eine kurze Zeit seine Nennleistung liefern, sonst
Inselbetrieb ist praktisch nicht möglich, da keine halbwegs konstante Eingangsleistung zu Verfügung steht, Spannung und Frequenz würden stark schwanken, auch eine Zerstörung von Kondensator oder Wicklung durch Überspannung könnte ich mit vorstellen, bei viel Wind wenn die L...
7 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Privileg Privileg 3000
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zieht kein Wasser
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Privileg 3000
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

So, dann wage ich es auch mal.
Ich weis das dieses Thema Standart ist, hoffe aber denoch auf Hilfe.
Nach dem durchlauf eines Reinigungsmittels für Spülmaschinen, machte meine Privi die Krätsche.

Gut, dachte ich mir, sparst du auf eine neue und gibst der alten Lady halt von Hand ihr Wasser.
Rausgefunden hatte ich das sie wenn sie nach Wasser verlangte gerne:
5 Ltr. erster Gang
4,5 Ltr. Spülen
5 Ltr. Letztes Spülen mit trocknen möchte.

Hier meine erste Frage!
Stimmen diese Werte?

Das ganze ging gut 2 Monate gut. Nun fängt sie zwar bei jeder Wassergabe das Spülen an, bricht aber nach ca. 2 minuten ab. Auch 1 Ltr. mehr Wasser lassen sie nicht wieder zum Leben erwecken.

Eimertest ist soweit positiv, wenn auch nur mit mässigen Wasserdruck. Ist aber in der ganzen Wohnung so.
Hat hier jemand eine Anleitung wie das mit den Schläuchen aufmachen, etwas Wasser raustropfen lassen und alles ist gut Anleitung für meine 3000er? ...
8 - Keine Wiedergabe oder normal? -- Videorecorder Grundig 2x4 Mono / 2000

Zitat : Stego meinte:
Also, um das Band zu "zerreißen", braucht´s schon eine gewaltige Energie, die die Wickelmotoren eigentlich nicht aufbringen können. Die Wickelmotoren und der normale Bandtransport nicht, aber die Kopfscheibe schon! Wenn auf dem Band Feuchtigkeit oder Öl/Fett von einer zu gut gemeinten "Schmierung" klebt, dann zerstort es das Luftpolster zwischen Kopfscheibe und Band und das Band klebt augenblicklich an der mit 1500 Upm drehenden Scheibe.

Ich habe jetzt den ganzen Beitrag über drei Seiten nur überflogen, aber war da nicht was mit Einbau oder Umbau des Kopfrades?
Nicht dass da jemand das Kopfradlager oder die Welle zu großzügig geölt hat. Das überschüssige Öl aus den Kugellagern zieht zwischen die Beilegscheiben und wird dann wie bei der Honigschleuder an der Unterseite der drehenden Kopfscheibe nach aussen transportiert und kommt im Spalt zwischen Kopfscheibe und Bandtrommel raus. Das ist möglicherweise nur ein gan...
9 - frequenzabhängiger Lastregler für Wasserkraft -- frequenzabhängiger Lastregler für Wasserkraft
Hallo Leute,

ich bin dabei ein kleines Wasserkraftwerk für eine Hütte zu bauen, Turbine und Generator sind bereits vorhanden. Mein Ziel ist ~ 200W bei 1500 UPM des Generators (260V, 50Hz).

Die entstehende Spannung wird herunter transofmiert und in einer 12V Batterie mit Ladeelektronik gepuffert.

Nun das Problem, wenn die Ladelektronik weniger Strom vom Generator zieht sinkt die Belastung und somit die Umdrehungszahl und auch die Frequenz und Spannung und das widerrum zerstört mir die Ladelektronik....

Nun wird hier ein Lastregler gebraucht, der bei überschreiten der eingestellten Frequenz Lastwiderstände z.B. mittels Thyristor hinzupulst und die Umdrehungszahl/Frequenz/Spannung im Lot hält.

Hat jemand eine Idee mit welcher Schaltung sich das machen lässt.

DANKE und lg
TheSimpsons ...
10 - Hilfe: kann ich in den Verstärker nur mit 110Volt oder auch 220 Volt betreiben? -- Hilfe: kann ich in den Verstärker nur mit 110Volt oder auch 220 Volt betreiben?
Also, ich habe heute morgen mit der Firma Tramag telefoniert.

Und sie zu dem Produkt : Tramag Spannungswandler: 220V-2x110V 1600W befragt.


Dieser Transformator besitzt zwei Buchsen.
Jede Buchse kann maximal 15A = ca.1500 Watt leisten

Wird ein Endgerät an nur eine Buchse angeschlossen,
bekommt dieses die Maximalleistung.

Bei zwei angeschlossenen Geräten, würde diese
sich die Leistung teilen müssen.

Anschließen werde ich einen Verstärker, der 1000 Watt an 4Ohm zieht.
An den Verstärker kommt ein Buttkicker welcher 4Ohm besitzt und mit
(kurzfristig maximal) 1000 Watt betrieben wird, im Schnitt aber eher
400-600Watt benötigt (das Ding ist ja nicht dauernd in Betrieb, sondern
nur je nach Filmszene) und mehr als 50% wird von anderen Nutzern der
Regler eh nicht aufgedreht...

Dann habe ich noch gefragt, ob die Sinusspannung sauber genug ist...

Antwort war: der Generator ist nicht galvanisch getrennt,
also wenn Störungen im originalen Stromnetz vorlieren,
gibt er die auch so weiter, es findet keine Verbesserung statt.
Ist mir aber auch nicht wichtig gewesen, ich sollte nur wissen,
ob er zumindest die selbe Sinusspannung von der Qualität
liefert wie meine Steckdosen...
11 - Haben manche Staubsauger so hohe Einschaltströme? -- Haben manche Staubsauger so hohe Einschaltströme?
Hallo,

meine Eltern haben sich einen neuen Staubsauger vom Supermarkt geholt. Ich habe es selber gesehen; beim Einschalten haut es oft die Sicherung raus. Die Räume sind überwiegend mit B 10 A abgesichert, was ja für Wohnräume auch reicht.

Der Staubsauger hat allerdings 1500 W. Das Ding hat soviel Power das man meint, der würde gleich den ganzen Teppich mit raussaugen. Kann es sein, das der beim Einschalten soviel zieht das es für B 10 A nicht mehr reicht?

Andererseits seh ich nicht ein, deswegen nun die Automaten auf 16 A zu wechseln. Für das Geld würde man auch einen neuen kriegen! Das Problem ist, das der Karton schon im Müll ist, Anleitung und Kassenzettel zur Zeit nicht mehr auffindbar sind. Vielleicht kann man das Gerät zurückgeben, wenn die das machen, da es eigentlich ja nicht kaputt ist.

Meiner Meinung ist die Leistung sowieso viel zu hoch. Wozu braucht ein Staubsauger 1500 W? Zieht nur unnötig Saft und Kosten - 600 W würdens genauso tun! Und wenn nicht, dann muß man sich halt auch mal bücken und die Dinge aufsammeln, die zu fest im Schlappen stecken... Ein neuer muß so oder so her, auch wenn der jetzige nicht mehr zurückgegeben werden kann! Daher hab ich schon gesagt, möglichst unter 1000 W zu bleiben mit der Leistung. Der alt...
12 - Sicherung fliegt raus! -- Sicherung fliegt raus!
...dann braucht sich aber niemand wegen schwarzer Stellen an Stecker und Steckdose oder wegen auslösende Sicherungen zu Wundern, ein Staubsauger mit z.B. 1500 Watt zieht 6,5 A das gibt ein schönen Abrissfunken ...
13 - Waschmaschine Alaska WA 7550 -- Waschmaschine Alaska WA 7550
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Alaska
Gerätetyp : WA 7550
Messgeräte : Multimeter
______________________

Unsere Waschmaschine Typ Alaska Wa7550 (7x50 = x ist wohl Umdrehungszahl beim Schleudern = bei uns 1500) hat ein Problem: Programme laufen korrekt durch. Jedoch erfolgt pro Programmschritt(Wachen, Spülen) nur ein Wasch-Zyklus. Danach steht die Trommel bis zum nächsten Programmpunkt. Zieht man den Netzstecker und steckt im laufenden Programm wieder ein, läuft die Trommel wieder einmal (1x) rund. Kontinuierliches
Waschen erfolgt nicht. Das Motor-Steuer-Relais klickt 2x (Start/Stop).Vermutlich Elektronik-Defekt, aber welche? Steuerplatine (unten in Maschine in Kunststoffkasten/hier sitzt auch das Relais/1 fetter Chip, viele Wiederstände) ist von EATON (steht drauf).Wer hat einen Tip / kann das Ersatzteil benennen... Gruss Carsten / info@carstenschmitz.de
PS: Wer baut/wer ist Alaska?
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 1500 Zieht Papier eine Antwort
Im transitornet gefunden: 1500 Zieht Papier


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185882909   Heute : 24499    Gestern : 26182    Online : 497        19.10.2025    23:29
26 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.31 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0258519649506