Gefunden für 13a sicherung vde - Zum Elektronik Forum





1 - RCD-Hersteller / B13-Leitungsschutz -- RCD-Hersteller / B13-Leitungsschutz




Ersatzteile bestellen
  
Zitat :
sunnysun77 hat am  3 Feb 2011 01:16 geschrieben :
Erstmal als Entschuldigung es ist spät/früh und ich nicht mehr ganz fit +

Erstmal Willkommen im Forum und die Entschuldigung wird angenommen.


Zitat : rechnerisch ist bei ca. 18m Schluss mit der B16A bei 1,5mm2(hoffe ich verwechsel gerade nix) von daher ist der Sprung auf 13A schon sinnvoll
Diese 18m beziehen sich auf den Spannungfall, den die VDE mit 3% angibt. Der Spannungsfall ist aber kein wichtiges Kriterium bei der Querschnittsbestimmung, da sicherheitstechnisch auch zB 4% im No...
2 - Altbaumodernisierung -- Altbaumodernisierung
Hi folks,

ich hätte da gern mal ein Problem

Am besten beschreibe ich ersteinmal den Ist-Zustand.
Ich habe einen Altbau gekauft. Es ist eine Doppelhaushälfte Baujahr 1902, in der bisher 2 getrennte Wohneinheiten bestanden.
Im Keller befindet sich der HAK, die Netzform ist TN-C, von diesem läuft ein 4*16qmm Kabel (L[1-3]|PEN) zu zwei Zählerschränken im EG und im 1.OG sowie eine 16qmm Ader zur Haupterdungsschiene. Die Außenleiter wurden von den Stadtwerken mit 100A Schmelzsicherungen abgesichert.
Auf der HES sind aktuell Wasser-, Gas- uns Heizungsrohre (Wasser einmal direkt ankommend an der HES, Warmwass, Zirkulation, Heizungs und nochmal Kaltwasser über eine PAS an der Therme angeschlossen - die PAS an der Therme ist mit einer 16qmm starken Ader wieder an der HES angeschlossen), Satanlage sowie Netzwerk und Telefonanlage aufgelegt.

Im EG befindet sich ein Zählerschrank mit einem Drehstromzähler und eine 3*63A Sicherung, die eine Unterverteilung versorgt. In dieser Unterverteilung sind diverse 16A Leitungsschutzschalter für die untere Wohnung.
Aus diesem Zählerschrank im EG läuft wieder ein 4*16qmm Kabel zum Zählerschrank im 1. OG. Dort befinden sich zwei Wechselstromzähler (Wohnung 1.OG und &...








3 - Wäschetrockner in Kombination mit Waschmaschine an einer Steckdose -- Wäschetrockner in Kombination mit Waschmaschine an einer Steckdose

Ich erlaube mir einen kleinen Widerspruch:

1) Der Kollege hat Recht, was die Problematik angeht, daß manche Geräte mit elektronischer Steuerung bei Netzausfall und Spannungswiederkehr mit dem Programm durcheinandergeraten. Solche Maschinen sind dann eben für die gemeinsame Nutzung einer einzigen Anschlußleitung nicht besonders geeignet.

2) Eine Maschine, die bei Netzausfall (der ja auch ohne solche Lastabwurfschaltungen aus den verschiedensten Gründen vorkommen kann!) kaputt geht, mag es durchaus geben, halte ich aber schlicht für eine heftige Fehlkonstruktion!!!

3) Eine Gefahr dürfte aber selbst dann nicht entstehen. Sollte dies im Einzelfall doch so sein, so widerspricht so ein Gerät eklatant den einschlägigen Bestimmungen (VDE-Bestimmungen, Niederspannungsrichtlinie, Gerätesicherheitsgesetz, Produkthaftung) und dürfte in Europa wohl gar nicht erst verkauft werden.

4) Auf die Tatsache, daß die Anschlußleistung von WaMas/Spümas und Trocknern oft nur noch 10A oder 13A (statt voller 16A) beträgt, sollte man sich nicht in dem Sinne verlassen, daß man sie dann bedenkenlos parallel (also am selben Steckdosentromkreis) anschließt und betreibt.
Denn dann können bis zu 20A oder gar 26A fließen (bei 16A-Maschinen s...
4 - 13A Sicherungsautomaten für welche Leitungsquerschnitte -- 13A Sicherungsautomaten für welche Leitungsquerschnitte
Hallo,

bei einer Umgebungstemperatur von 30°C oder einer Verlegung in gedämmter Hohlwand (Rigips-Trockenbau) ist eine Leitung 3x1,5² mit 15,5 A belastbar. Früher wurde dann eine 10A Sicherung verwendet.

Da aber bei heutigem, gestiegendem Energiebedarf dies u. U. zu wenig war, musste 2,5² verlegt werden. Da aber bei einigen Installationsgeräteherstellern ein Anschluß von 2,5² nicht möglich war, wurde der Kompromiss 13A-Sicherung eingeführt.

Vgl. DIN VDE 0298-4

mfg
sharky...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 13a Sicherung Vde eine Antwort
Im transitornet gefunden: 13a Sicherung Vde


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185280664   Heute : 2984    Gestern : 13943    Online : 312        27.8.2025    4:13
13 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0441150665283