13A Sicherungsautomaten für welche Leitungsquerschnitte

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 27 8 2025  07:27:05      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!


Autor
13A Sicherungsautomaten für welche Leitungsquerschnitte

    







BID = 46748

tco99

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Graz
 

  


Hallo Leute!

Bin gelernter Elektrotechniker aber seit Jahren nur mehr in der IT-Branche tätig, es ist mir aufgefallen das es nun 13Ampere Sicherungsautomaten gibt, meine Frage dazu für welche Leitungsquerschnitte lt. Norm sind diese gedacht?

Soviel ich mich erinnere waren für 2.5mm2 Leitungsquerschnitte eine Absicherung von 16A gemäß Norm nötig.

Ganzfrüher ca. vor 20 Jahren waren für 1.5mm2 Querschnitte 10 Ampere einige Jahre später 12Ampere als Absicherung zulässig wurde dies nun auf 13Ampere erhöht???

BID = 46837

sharky

Gelegenheitsposter



Beiträge: 53
Wohnort: Bayern

 

  

Hallo,

bei einer Umgebungstemperatur von 30°C oder einer Verlegung in gedämmter Hohlwand (Rigips-Trockenbau) ist eine Leitung 3x1,5² mit 15,5 A belastbar. Früher wurde dann eine 10A Sicherung verwendet.

Da aber bei heutigem, gestiegendem Energiebedarf dies u. U. zu wenig war, musste 2,5² verlegt werden. Da aber bei einigen Installationsgeräteherstellern ein Anschluß von 2,5² nicht möglich war, wurde der Kompromiss 13A-Sicherung eingeführt.

Vgl. DIN VDE 0298-4

mfg
sharky

BID = 47137

tco99

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Graz

Hallo Sharky!
Danke für Deine Antwort schätze Deine Angaben wurden abgeleitet aus Verbindungsleitungen nach DIN 18015 und scheinen auch ok so.

Viele Gruesse aus Österreich,
tco99



BID = 47195

joe

Schreibmaschine



Beiträge: 1746
Wohnort: Ba-Wü

@tco99:

Antwort wurde abgeleitet nach VDE 0298 Teil 4 "Verwendung von Kabeln und isolierten Leitungen für Starkstromanlagen"

@sharky

Man beachte aber auch Tabelle A1 Verlegung in Wärmegedämmter Wand mit 16,5A und Anhang C3.1 und C3.3 also scheint ein 16er Automat auch in einer wärmegedammten Wand "erlaubt" zu sein.

mfg Joe

_________________


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185282742   Heute : 5079    Gestern : 13943    Online : 231        27.8.2025    7:27
16 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.75 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0632500648499