Gefunden für 138 miele - Zum Elektronik Forum





1 - Zu-/Ablauffehler -- Geschirrspüler Miele G 884 SCI




Ersatzteile bestellen
  Ich möchte mal kurz einen Überblick über die Fortschritte geben:

- Dank der Hinweise hier im Forum auf bau-ähnliche Geräte hab ich einige Dutzend Beiträge gelesen und ein gutes Grundverständnis über Funktion und mögliche Fehler erhalten.

- Weiter gebracht hat mich auch, dass ich Schaltplan und Programm-Ablaufplan hinter der Bedienblende in einem Sackerl gefunden haben.

- Mit Fachausdrücken aus obigen beiden Quellen habe ich mir schliesslich das "Technical Information G600 and G800 Dishwashers" PDF ergoogelt (gibts in einer 108 und 138-Seiten Version). Das ist die ULTIMATIVE QUELLE für Funktions- und Reparaturinformationen! -- Ich finde es sehr schade (und es spricht auch aus meiner Sicht nicht für den Hersteller), dass dieses Dokument nicht einfach bei Miele auf der Homepage liegt.

Wenn das ganze Wissen verdaut ist, werde ich mich auf die detaillierte Fehlersuche machen und hier weiter berichten!

Grüße aus Österreich! ...
2 - Laugenpumpe im Dauerlauf -- Geschirrspüler Miele G6512 SCI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Laugenpumpe im Dauerlauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G6512 SCI
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Leider haben wir jetzt auch eine Laugenpumpe, die nichtmehr aufhoeren will, selbst nach Ausschalten der Maschine. Programm-Neutart endet in der Anzeige "WATERPROOF", Maschine pumpt eifrig weiter.
In der Bodenplatte steht/stand definitif kein Wasser!
Unterhalb der Bedienelemente entwickelte sich ein Geruch, der von einem 7poligen Platinenstecker herruehrte (2. Stecker von rechts, unterhalb des Start-Buttons). Das Reinigen der Kontakte brachte keine Verbesserung. Die Logik um den Prozessor scheint auch OK, zumindest reagiert die Maschine auf alle Tastendruecke (solange bis halt WATERPROOF im Display steht).

Die Verfolgung der einzelnen Anschluesse durch den gebundenen Kabelbaum ist muehsahm, da (alle Leitungen weiss).
Der Schwimmer-Schalter ist OK (nicht angebrannt/verkokelt). Die Pumpe scheint auch in Ordnung, zugefuelltes Wasser wird problemlos abgepumpt. Bis hierhin ist auch kein Leck zu entdecken.

Was koennen wir noch tun? Ohne Schaltung, Blockschaltbild o. Tips von 'Wissenden', scheinen die Tage der Maschine...








3 - laute Trommelgeräusche -- Waschmaschine Miele W 907
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : laute Trommelgeräusche
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 907
Typenschild Zeile 1 : 21/33315319
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

ich bin hier ein Neuling in der Waschmaschinenkunde und habe
hier im Forum versucht Hilfe für mein Problem zu finden,
allerdings komme ich jetzt hier nicht mehr weiter und brauche
eure Hilfe.
Also nun zu meinem Problem:
Unsere Waschine vom Typ W907 ist jetzt 13 Jahre alt.
Vor 3 Monaten war die Laugenpumpe defekt, welche ich mit Hilfe des
Internets auch ohne Probleme ersetzen konnte. Dazu kam noch
das die Türdichtung auch 2 Löcher hatte und ich diese ebenfalls
ausgetauscht habe. Soweit so gut.
Jetzt macht unsere Waschmaschine laute Geräusche beim Schleudern. Da
habe ich zuerst gedacht, das die Türdichtung vielleicht falsch sitzt
und die Schwingungen der Trommel auf das Gehäuse überträgt. Also
Türdichtung raus und die Trommel ohne Türdichtung von Hand gedreht.
Bei der Handdrehung war das Geräusch auch schon zu hören, also konnte
es ja nicht die Dichtung sein. DAnn habe ich mir gedacht vielleicht hat
sich im laufe der Zeit ...
4 - Wäschetrockner Miele t 454 -- Wäschetrockner Miele t 454
Dann benötigst Du diese neue Elektronik:
3015413 "Elektronik EL 331", die es zum Austauschpreis von 138,04 € ab Miele-Zentrallager oder bei einem Fachhändler in deiner Gegend gibt.
Um den Austauschpreis beanspruchen zu können, muss die defekte Elektronik unverbastelt zurückgegeben werden, anderenfalls kostet sie 177,31 €.
(Alle Preise mit MwSt.)

MfG
der Gilb ...
5 - Backofen Miele H214 -- Backofen Miele H214
Hallo Ingo,

dann braucht der Herd eine neue Eingabeelektronik EWZ 702,
Miele Material-Nr./Teile-Nr. 4723213, 138,04 € ab Miele-Zentrallager.

Bedauernde Grüße
der Gilb


...
6 - SONS Miele Staubsauger -- SONS Miele Staubsauger
Hallo stampfi, aka Detlef,

vermutlich habt Ihr ja Feuchtigkeit/Flüssigkeit mit dem Sauger aufgesaugt?!
Wenn nicht, solltest Du bei Miele einen Kulanzantrag stellen.
Ein neues Gebläse kostet zur Zeit 138,04 €, zuzüglich Versandkosten.
Einzelteile, wie Motorkohlen, gibt es dafür nicht.

Freundliche Grüße
der Gilb ...
7 - Geschirrspüler Miele G542 -- Geschirrspüler Miele G542
Hallo Horst,

der Wasserzulauf der Miele G 542 wird zeitlich geregelt, wie bei den meisten Spülmaschinen.
Voraussetzung ist eine Mindestfließmenge an der Zapfstelle (Wasserhahn) von 10 Litern pro Minute bei mindestens 1 bar Druck.
Dann reduziert der Durchflußminderer im AquaStopVentil am Anfang des Zulaufschlauchs die Fließmenge noch auf 6,5 Liter pro Minute bei 0,4 bar.
In der linken Seitenkappe der Schalterblende ist der obere Schalter mit einer Münze verstellbar:
( - ) = 60 Sekunden Zulaufzeit
( I ) = 90 Sekunden Zulaufzeit (bei geringer Fließmenge am Wasserhahn)

Eine Begrenzung des Wasserzulaufs (Überlaufschutz) findet durch die Luftfalle im Sammeltopf (rechts hinten, unterm Feinfilterblech) und den daran per durchsichtigem Schlauch angeschlossenen Überlauf-Niveauschalter statt. Wenn dieser umschaltet wird das Zulaufventil ab- und die Laugenpumpe eingeschaltet, bis das Niveau auf ein verträgliches Maß wieder verringert wurde.

Der Schwimmerschalter in der Bodenwanne (Auffangwanne unterm Gerät) kann ebenso das Zulaufventil ab- und die Laugenpumpe einschalten.

Aufgrund des hohen Gerätealters und auch in Fällen von Falschbefüllung des Salzbehälters (z.B. mit Spülpulver, statt Salz) kann es auch sein, dass der Enthärt...
8 - Waschmaschine Miele G 579 SC -- Waschmaschine Miele G 579 SC
Tja, der Fehler ist gefunden.

Ich habe entdeckt das die Bodenplatte voll Wasser war.
Miele-Kundendienst war hier.

1 Laugenpumpe getauscht und Überlauf gereinigt.
Ich hoffe es war wirklich die Pumpe defekt und nicht nur
der Überlauf verdreckt.

Die Kosten: Pumpe Euro 62 netto; Arbeitszeit 52 Euro
(13 Arbeitswerte a 4 Euro) insgesamt mit Anfahrt und
MWST 138,- Euro.

Viele Grüße und nochmals danke für die prompten
Löschungsvorschläge

P. Tannhäuser
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 138 Miele eine Antwort
Im transitornet gefunden: 138 Miele


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185869816   Heute : 11390    Gestern : 26182    Online : 306        19.10.2025    11:29
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0141890048981