Gefunden für 137 laderegler - Zum Elektronik Forum |
1 - Könnte die 12V Reserve Batterie es verkraften? -- Könnte die 12V Reserve Batterie es verkraften? | |||
| |||
2 - Laderegler für 3 Phasen Lichtmaschiene -- Laderegler für 3 Phasen Lichtmaschiene | |||
Hallo Leute ich hab mal wider ein Problem,
Ein Kolege von mir hat sich vor etwa einem Jahr eine Ducati Monza Junior gekauft. Die Maschiene hat er volkommen ohne Elektonik bekommen allerdings war sie auf 12V umgebaut. Die Lichtmaschiene hat 3 Ausgänge welche gegen Masse gemessen Spannungen von 10V bis ca 40V bringen (je nach Motordrezahl). Den ehemaligen Besitzer kann er auch nicht mehr Fragen da seit 20 Jahren ![]() Nun sucht er nach einer günstigen Lösung für einen Spannungs/Laderegler da ihm die zu kaufenden Modelle welche bei 100€ losgehen zu Teuer sind. Daten in Übersicht: Eingangsspannug: 10V - 40V (Von der Lichtmaschine) Ausgangsspannung 13,8V - 14V (Ladespannug Bleiakku) Ausgangsleistung 100W - 150W (Verbraucher wie Licht ca 95W der Rest zum Laden des Akkus) Welche möglichkeiten für den Eigenbau bestehen da? Ich dachte erst an eine Lösung mit Linearegler (LM338 und 2n3055). Nachteil: Viel Abwärme welche gekült werden möchte oder Lösung mit dem 12 V Bleiakku-Laderegler-IC PB 137 Problem: Der Regler schafft nur 1,5A kann ich den auch z.B. mit dem 2n3055 "Erweitern" oder nicht. Gibt es noch andere Lösungen? | |||
3 - Welcher Ringkerntrafo ist richtig? Brauche Hilfe -- Welcher Ringkerntrafo ist richtig? Brauche Hilfe | |||
Erstens wirst du die Wechselspannung des Trafos gleichrichten müssen und zweitens wurden extra für solche Zwecke Laderegler entwickelt zb der PB 137
Lädst du einen Akku mit zu Hoher Spannung fängt der irgendwann an zu Kochen! Das kann sogar soweit gehen das der explodiert und seine Innerein in der Bude verteilt . Zahlen und Buchstabendreher beseitigt Die Alarmschaltung wird immer vom Akku versorgt , der Laderegler puffert oder sorgt für die Ladung des Akkus. [ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 9 Aug 2010 13:01 ]... | |||
4 - spezielles Ladegerät für Bleiakku basteln -- spezielles Ladegerät für Bleiakku basteln | |||
daran hatte ich auch gedacht da wäre die einfachste möglichkeit über einen dc dc wandler 18V erzeugt und damit auf den Laderegler.
ist das auch eine vernünftige Lösung? sollte man den Ladestrom auf 600mA begrenzen ? so wie des Steckernetzteil oder sind die 1,5A max von Vorteil ,da da dann etwas schneller geht? Überwachung Abschlatung und so weiter ist ja nicht erforderlich macht alles das IC, hab ich recht? Wäre eine ladezustandsanzeige denkbar, damit man sieht wie weit der akku geladen ist? bzw Amperemeter für den Ladestrom? welchen Strom muss ich dem pb 137 zur verfügung stellen, von seiten des DC DC Wandlers 1A wird wol nicht reichen, oder wird dadurch einfach der Ladestrom begrenzt? geht da der DC DC Wandler kaputt? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Hoffi^ am 3 Okt 2009 17:53 ]... | |||
5 - Spannung eines Netzgerätes von 15 auf 8 Volt reduzieren -- Spannung eines Netzgerätes von 15 auf 8 Volt reduzieren | |||
Hallo und Merci Euch gleich mal.
Hab gestern noch lange Gegooglet und auch nochmal meine Bücher gewälzt. Mit Euren Antworten verstehe ich das Ganze jetzt langsam. Die Formeln zum Berechnen des Widerstandes und der Verlustleistung usw. hab ich ja alle in den Büchern. Nur was mir nich ganz klar war, wo ich die Werte herbekomme. Zum Beispiel den Milliamperewert. Bin mittlerweile so gscheit, daß ich den Wert des Verbrauchers am Ende des Stromkreises verwenden muss. Das wäre bei mir z. Bsp. der selbstgebaute Laderegler mit einem PB 137 und einer Low-Current-LED. Dann ist nach Adam-Riese R=U/I. (U ist die Spannung, um die reduziert werden soll und I der STromverbrauch des Ladereglers) Aber wenn ich den STromverbrauch nicht genau weiß??? DAs mit den Spannungsteiler hab ich falsch geschrieben. Da reicht doch auch ein einzelner Widerstand in Reihe mit dem Verbraucher? Genau muss des Drum übrigends überhaupt nicht sein. MIr ist nur wichtig, daß unter 12V rauskommen. Pfirt Euch Andy [ Diese Nachricht wurde geändert von: Solari am 9 Sep 2007 18:49 ]... | |||
6 - Laderegler PB 137 -- Laderegler PB 137 | |||
-Kondensatoren ja is klar Können könnte man schon aber ich möchte das umgehen, weil da bestimmt nicht jeder daran denkt. ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst 22 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.73 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |