Gefunden für 1350 kein display - Zum Elektronik Forum |
| 1 - Leistungselektronik defekt -- Wäschetrockner Blomberg Kondenstrockner | |||
| |||
| 2 - Kein Strom -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Kein Strom Hersteller : Blomberg Gerätetyp : TKF 1350 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Unser Blomberg Trockner ist 3,5 Jahre alt. Jetzt zeigt das Display nichts mehr an, nur die Trommelbeleuchtung geht noch. Macht da die Reinigung des Gerätes noch Sinn oder gibt es möglichkeit des selbstestes? DANKE! ... | |||
3 - Wäschetrockner Blomberg TKF 1350 -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Blomberg Gerätetyp : TKF 1350 S - Nummer : 06-102388-05 FD - Nummer : 7180681800 Typenschild Zeile 1 : IN= 5A Typenschild Zeile 2 : 857 THF, C= 10A, 1200W Typenschild Zeile 3 : 6 kg, IPX4 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo und Hilfe!!
Mein Wäschetrockner ist gestern gestorben. Ich hatte schon seit ein paar Tagen das Problem, daß er manchmal wenige Minuten nach Anfang des Trockenvorganges einfach hängenblieb, was sich aber durch erneutes Drücken des Start-Knopfes beheben ließ. Gestern hat sich das Gerät dann aber irgendwann im Laufe des Trochnens (oder danach, die Wäsche war jedenfalls trocken, als ich es bemerkte) komplett ausgeschaltet hat, so daß auch das Display tot war. Dieses hat auch seitdem kein Lebenszeichen mehr von sich gegeben, aber das Gerät hat noch Strom, denn die Lampe in der Wäschetrommel leuchtet noch. Sonst tut sich absolut nichts mehr. Das Gerät ist etwas über ein Jahr alt, hätte also eigentlich noch Garantie, aber uns ist leider der ganze Finanzamt-Karton mit sämtlichen Qui... | |||
| 4 - Ofen heizt nicht mehr voll -- Backofen Vorwerk HET 200 | |||
| Hallo nochmals an alle,
nachdem ich mir die letzten 4 Wochen für Backofentemperaturen über 150°C mit der Funktion 3 "UmluftGrillen" beholfen habe, wurde mir dies auf Dauer nun doch zu umständlich. Die normale Funktion Ober-/Unterhitze schaffte auch nach einer halben Stunde ja max. nur ca.150°C. Da verschiedene untere Heizelemente mit 1350/1500W ab knapp 50,-- EUR angeboten werden und zu diesem Preis noch kein funktionstüchtiger E-Herd zu bekommen ist, habe ich also ein solches unteres Heizelement bestellt. Dessen Widerstände habe ich gestern, gleich nach Ankunft gemessen: 60,3 Ohm für den äußeren und 10,3 Ohm für den inneren Heizkreis. Also, altes Heizelemt ausgebaut und ebenfalls nochmal gemessen und siehe da: 58,3 Ohm der Äußere und ~ (unendlich) der innere Heizkreis. Hätte ich damals nur mal selbst gemessen, .....hallo Werni.....danke vielmals..... was soll's, mit dem neuen Heizelement schnurrt der alte Vorwerk nun wieder wie ein Kätzchen.... nochmals besten Dank an alle Unterstützer Beste Grüße AlbertG ... | |||
| 5 - Heizt nicht mehr -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Heizt nicht mehr Hersteller : Blomberg Gerätetyp : TKF 1350 S - Nummer : 06 100931 03 FD - Nummer : 857 THF Typenschild Zeile 1 : 7180681800 Typenschild Zeile 2 : BLHP7S1888 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Gebläse läuft, Luftstrom wird aber auch im 10 Minuten Programm nicht warm. Im Schranktrocken Programm schaltet der Trockner selbst bei naßem Lappen in der Trommel nach einer Minute von 2h49min auf Abkühlen. Ob der Kompressor anläuft kann ich nicht hören. Anlaufstrom kann ich nicht messen und Aufschrauben zum Elko messen möchte ich mir ersparen. Widerstand zwischen Trommel und Rippen bei ausgeschaltetem Gerät schwankt je nach Rippe entweder zwischen 8 und 22 MOhm oder unendlich (null-Leitung) Deutet das schon auf einen verschlissenen Kohlestift oder eine abgebrochene Bürste hin ? Die Suche im Forum hat für mich dazu kein eindeutiges Ergebnis gebracht... Schonmal Danke fürs Lesen, Gruesse und einen schönen Feiertag Stefan D. P.S.: Kann man anstatt das Gerät wieder mal aus der Nische zu ziehen und aufzuschrauben auch erstmal nur ein Testpro... | |||
| 6 - Keine Anzeige und Funktion -- Wäschetrockner Blomberg TK 1350 S | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Keine Anzeige und Funktion Hersteller : Blomberg Gerätetyp : TK 1350 S Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Ich brauche dringend Hilfe Unser Trockner ist defekt.Nur die Trommelbeleuchtung geht noch. Die Platine mit den Relais und Elektronik muss doch irgendwie mit 5V oder änliches versorgt werden.Gibt es kein Netzteil oder so ? Danke in voraus . ... | |||
| 7 - Start/Stop blinkt, läuft nich -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Start/Stop blinkt, läuft nich Hersteller : Blomberg Gerätetyp : TKF 1350 S - Nummer : 7180681800 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo von einem Neuem in der Runde hier im Forum, habe schon mal Rat im Forum zu einem anderen Problem an dem Trockner gefunden, doch nun scheine ich zu scheitern. Bevor ich das Ding entsorge letzter Versuch das Problem zu lösen.
Die Trommel läuft nicht an, Start/Stop und Trocknen LED blinkt dauernd. Hab beide Seitendeckel entfernt und Innenleben an allen zugänglichen Stellen gereinigt. Kondensatpumpe arbeitet nicht, ist aber ok, ausgebaut und geprüft, Schwimmerschalter schaltet durch, wurde geprüft. An der Pumpe liegt kein Strom an wenn Schwimmerschalter schaltet. Am Antrieb ist kein Fehler ersichtlich, Riemen ok, Motorantriebsrolle wurde schon auf Alurolle gewechselt, das war vor gut einem Jahr. Fehlercode auslesen würde ich gerne, weiss aber nicht wie das geht.
Freue mich auf jede Antwort ... | |||
| 8 - kein Strom - gelöst -- Wäschetrockner Blomberg Wäschetrockner | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : kein Strom - gelöst Hersteller : Blomberg Gerätetyp : Wäschetrockner S - Nummer : 0710772105 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo und frohes neues Jahr zusammen, Ich habe einen Blomberg Wäschetrockner TKF 1350, der vor einigen Monaten komplett ausgefallen ist (das Frontpanel gab keinen Mucks mehr von sich, die Trommelbeleuchtung war noch an. Ich habe das Gerät heute erfolgreich repariert, ich will hier also nur meine Erfahrungen weitergeben: Nach einiger Suche bin ich im Internet auf dieses wirklich sehr gute Forum gestoßen und auch schon ähnliche Fehlerberichte mit Lösungsansätzen gelesen. Da ich aber zu dem Zeitpunkt keine Zeit hatte, mich selbst um die Reparatur zu kümmern, habe ich zunächst TS24 mit der Reparatur beauftragt. Völlig unnötig, wie ich heute weiß. Der Kollege konnte auch nichts reparieren, verrechnete 60 € und ließ uns mit der Nachricht zurück, dass die Reparatur über 200€ kosten würde. Also habe ich mich schließlich doch selber dran gemacht: 1) Deckel abgeschraubt 2) 220 V Spannungsversorgung bis zum Leistungsmodul, Stecker KN1 verfolgt - ok 3) Flachstecker KN9 an der Platine vom Frontpanel und Spannung zw... | |||
| 9 - Stecker an Elektronikkasten -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350 S | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Stecker an Elektronikkasten Hersteller : Blomberg Gerätetyp : TKF 1350 S S - Nummer : 05-102087-10 FD - Nummer : 7180481100 Typenschild Zeile 1 : 857 THF Typenschild Zeile 2 : 1200 W 230 V Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe momentan ein etwas ungewöhnliches Problem mit meinem Trockner. Ich brauche ein Foto von der Leistungselektronik mit allen Steckern drumherum, vor allem die zur Vorderseite des Trockners. Ich habe im Forum schon alle vorhandenen Bilder dieses Trockners zusammengesucht, aber leider war keines von der Leistungselektronik dabei. Man kommt ziemlich einfach ran, man muss nur den Deckel des Trockners abnehmen. Hintergrund für diese Anfrage ist folgender: Der Lüfter des Trockners ist wiederholt, aber nicht immer, nicht angesprungen. Ich konnte das Problem dann nach einer Weile suchen ganz klar auf den Stecker der durch das Loch im Leistungselektronik-Deckel gesteckt ist zurückführen. Wenn der Lüfter im Testprogramm nicht von selbst angesprungen ist, dann hat ein minimales Berühren dieses Steckers bereits geholfen. Es musste nicht einmal viel Druck ausgeübt werde... | |||
| 10 - Wasser wird nicht abgepumpt -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Wasser wird nicht abgepumpt Hersteller : Blomberg Gerätetyp : TKF 1350 S - Nummer : 06-100671-02 FD - Nummer : 7180681800 Typenschild Zeile 1 : TKF 1350 06-100671-02 IN 5 A Typenschild Zeile 2 : 857 THF 1200W 230V 50Hz 10A Typenschild Zeile 3 : 7180681800 6 kg IPX4 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, wie viele hier hab ich ein Problem bzw. 2 Probleme mit meinem Trockner TKF 1350 von Blomberg. Dieser ist genau 4 Jahre alt. 1. Problem: Trommel "schabt" und ist verschoben Seit einiger Zeit "schabt" die Trommel im hinteren Bereich, wenn sie einigermassen gut mit Wäsche beladen ist. Es klingt irgendwie metallisch. Die Trommel lässt sich auch aus der "Normalposition" ca. 0,5 - 1 cm nach hinten verschieben. Wenn ich dann mit der Hand in die Trommel drücke (ein gewisses Gewicht simuliere) und diese dabei drehe, entsteht das Schaben ebenfalls! Das geht jetzt schon einige Monate so... 2. Problem: Wasser wird nicht mehr abgepumpt Seit kurzer Zeit wird überhaupt kein Wasser mehr in den K... | |||
| 11 - Antriebsriemen wechseln -- Wäschetrockner Blomberg TK 1350 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Antriebsriemen wechseln Hersteller : Blomberg Gerätetyp : TK 1350 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ 1 Bild von Antriebsmotor unten! Bild zeigt den Motor mit angesetzter Sicherungszange, um die Umlenkrolle zu entfernen. Dies geht aber so nicht. Die Umlenkrolle hat bereits das kleine Antriebsrad verloren, da wg. Blockierung diese (Plastik) abgebrochen ist TKF 1350 Blomberg Antriebsriemen wechseln zunächst vielen Dank für die Anregungen hier im Forum, und die Hilfe, die ich auch im Chat erhielt! Hier meine Erfahrungen, die Euch viel Arbeit sparen hilft: Vorüberlegung: Papier und Bleistift zurechtlegen, Werkzeug ALLE Abbauteile VOR und NACH der Demontage fotografieren (Digi) und notieren welche Schrauben wo drin waren!!! Stecker ziehen! Wäsche leeren! Platz schaffen um den Trockner herum! 0) Wasserauffangbehälter herausnehmen 1) 2 Schrauben hinten der Arbeitsplatte lösen 2) Arbeitsplatte nach hinten abziehen (ist an Bedie... | |||
| 12 - Kein Strom -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350 S | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Kein Strom Hersteller : Blomberg Gerätetyp : TKF 1350 S Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo an alle habe einen Blomberg 1350 S Kondenstrockner und seit dem er die Sicherung rausgehaut hat funktioniert ausser der Trommelbeleuchtung nichts mehr.
Habts ihr vielleicht einen Tipp was defekt sein könnte ? Das steuergerät kann man eigentlich ausschliessen da es vor ein paar Monaten von Blomberg gewechselt wurde.
Danke schon mal im voraus. Michael ... | |||
| 13 - Hinweis -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Hinweis Hersteller : Blomberg Gerätetyp : TKF 1350 S - Nummer : 06-102272-05 FD - Nummer : 7180681800 Typenschild Zeile 1 : TKF 1350 06-102272-05 IN 5 A Typenschild Zeile 2 : 857 THF 1200W 230V 50HZ C10A Typenschild Zeile 3 : 7180681800 6 kg IPX4 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo Forum Bis gestern Abend lief mein Trockner Blomberg TKF 1350 fehlerfrei. Jetzt leuchtet immer der Hinweis "Behälter leeren", obwohl der Behälter geleert, ALLE Siebe gesäubert, der Zulauf für den Wasser-Auffangbehälter gesäubert ist. Was kann der weitere Grund für den Hinweis sein? Der Trockner läuft nach dem (erneuten reinigen und Leeren des Behälters und dem) Zurücksetzen des Hinweises kurz an, nach dem Zuschalten der "Lüftung" kommt ca. 30 Sekunden später wieder der Hinweis und der Trocknervorgang wird gestoppt. Wenn ich den Wasserbehälter entferne und dann mit einem Strohhalm Luft in das "Wasser-Auslassrohr" hineinblase, höre ich ein "Gluckern". Ich habe darauf hin den Trockner ein wenig zur hinteren Seite "geneigt". In dem unteren Bereich an der Hinterwand, wo no... | |||
| 14 - Wäschetrockner Blomberg TKF 1350 S -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350 S | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Blomberg Gerätetyp : TKF 1350 S Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, habe ein Problem mit einem Blomberg Wäschetrockner, Typ TKF 1350 S. Vielleicht kann mir jemand bei der Fehlerdiagnose helfen. Folgendes Problem: Nach dem Einschalten läuft der Trockner ganz normal an. Heizt auch auf (Temperatur im Trockner steigt fühlbar). Nur springt der Lüfter nicht an, sodaß kein Luftstrom produziert wird. Nach einiger Zeit hält der Trockner dann mit der Fehlermeldung "Sieb reinigen", "Kondenser reinigen an" Hat jemand eine Idee ? Der Lüftermotor ist es nicht, den habe ich samt zugehörigen Kondensator schon getauscht. Besten Dank im voraus. ... | |||
| 15 - Wäschetrockner Blomberg TKF 1350 -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Blomberg Gerätetyp : TKF 1350 S - Nummer : 05-100618-1ß FD - Nummer : 857THF Typenschild Zeile 1 : 1200 W Typenschild Zeile 2 : 230 V Typenschild Zeile 3 : 50 Hz, 10 A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo,
folgendes Problem tritt auf: Die Wäsche wird nicht mehr trocken, das Gerät bleibt kalt. Ich habe gestern hier gelesen und folgendes überprüft: 1.) Gerät auf Zeitvorwahl laufen lassen > bleibt kalt! Dann nach Anweisung: Die rechte Seitenwand abgenommen, WP laufen lassen (den Stecker KN12 aus der Steuerung herausziehen und die beide dicken Leitungen- grau und rot überbrücken, und die dünne- schwarz und rot/weiß auch, also zwei Brücken, nicht eine!), Netzschalter an- dann läuft nur die WP. Nach 5-10 Min. unten am Kompressor den "Drossel" (so eine Art Spule aus dem Kappilarrohr) anfassen: Eine Seite muss kalt sein, andere Seite warm- dann ist das System i.O. Das Gebläse läuft und der Kompressor wohl auch. Diese Drossel und der ganze Trockner bleiben aber trotzdem kalt! evil: | |||
| 16 - Suche Bauteil für Lapptop Acer Aspire 1350 -- Suche Bauteil für Lapptop Acer Aspire 1350 | |||
| Hallo,
suche ein elektronisches Bauteil vom Lapptop Acer Aspire 1350. Das Bauteil ist von Fairchild FDD6030BL alternativ FDD6035AL ist ein MosFet Transistor 45A - 30V in TO-252 Gehäuse. Hat was mit dem Lade bez. Spannungsversorgung zu tun. Der Lapptop sagt kein piep auch wenn ich Spannung anlege bzw Netzteil kommt 19V stabil raus. Kann mir jemand sagen wo ich dieses Teil bestellt bekomme. Gruß Wolfgang ... | |||
| 17 - TV Telefunken Palcolor 540C -- TV Telefunken Palcolor 540C | |||
| Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Telefunken Gerätetyp : Palcolor 540C Chassis : ICC9 RC 1350 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich suche Hilfe mit einem Fehler an einem damals sehr beliebten Chassis: Telefunken Palcolor 540 C Chassis ICC9 RC 1350 Das Bild sackte vorgestern plötzlich nach unten weg und die ganze Bildinformation lief am unteren Bildschirmrand sehr hell in einer (oder mehreren) horizontalen Bildzeilen ab. Dann schaltete das Gerät ab. Er lief dann 30 Min. später wieder nach dem Wiedereinschalten den ganzen Abend. Gestern zeigte er den Fehler erneut, lief dann aber wieder. Heute mag er kein Bild mehr zeigen. Er zeigt unten nur nach dem Einschalten einen schwache rote und grüne Linie und schaltet dann ab. Die Bildzeile würde wohl kommen aber er schaltet wohl ab bevor er warm genug wird. Ich bin nun leider zwar gelernter Elektroniker aber das ist Jahre her, dass ich das praktisch auch richtig genutzt habe. Im Büro braucht man so was nicht. Meine Ausrüstung beschränkt sich momentan auf eine anständige Lötstation, ein Multimeter und diverse Ersatzteile. Ein kleines Oszi wäre vielleicht im Notfall zu besorgen. Evtl. kennt je... | |||
| 18 - SONS Kärcher T201 ESB35 -- SONS Kärcher T201 ESB35 | |||
Geräteart : Sonstiges Hersteller : Kärcher Gerätetyp : T201 ESB35 S - Nummer : 088238 FD - Nummer : 1100Watt - mit ESB 1350 Typenschild Zeile 1 : Baujahr 1999 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo an alle, wir haben noch ein kleines Haushaltsproblem und zwar haben wir hier den o. g. Staubsauger, leider kann dieser nur an einer Steckdose betrieben werden, da alle anderen sofort Rausfliegen (wohl in Folge eines zu hohen Anlaufstromes!?) Die Sicherungen sind vom Typ "Siemens Typ W H16A" Den Kondensator im Sauger habe ich erneuter, brachte allerdings keine Besserung - auch bei anderen Geräten fliegen die sicherungen gerne und schnell raus. Kann ich bei dem Sauger einen anderen Kondensator verbauen, sodass das Problem nichtmehr auftritt? Btw. Ist eigentlich ein Vermieter in die Pflicht zu nehmen, wenn die sicherungen permanent abschalten und nichtmehr dem Stand der Wissenschaft und Technik entsprechen (was dieser alte scheiss sicher nicht tut)? - ausserdem ist kein FI in der anlage, sodass wir in Küche und Bad inzwischen überall verlängerungskabel mit RCDs dazwischensteckten... Sorry, wenn ich nun vom eigentlichen Staubsaugerproblem etw... | |||
| 19 - Merkmale Li-Polymer Akku! -- Merkmale Li-Polymer Akku! | |||
| Hallo,
Ich hab mir bei eBay vor vier Monaten einen neuen Akku für´s Handy (aus fern-ost) gekauft. Bei dem Preis von 12 Teuro hab ich auch nich lange überlegt (Trotz diverser Warnungen wegen explodierenden Handyakkus aus fern ost). Der Akku wurde folgender Maßen beschrieben: -Li-Polimer Accu -1350 mAh -Elektronischer Überladeschutz -Kein Memoryeffekt Nun kenn ich so grade noch Li-Ion accus, aber was Li-Polymerakkus angeht; nicht den blassesten Schimmer Von der Kapazität war ich nach dem ersten Ladezyklus gleich schon total begeistert. Ich brauchte ganze 1 1/2 Wochen nicht aufzuladen (trotz diverser Gespräche), und war über dieses Schnäppchen total happy. Seit kurzem hab ich dann folgendes Problem, das wohl immer wieder beim selben Entladezustand auftritt: Obwohl die Akku-Anzeige noch alle vier (bzw. neuerdings auch bei 3) Balken anzeigt, piept das Handy aufeinmal während des Gespräches, und schaltet sich dann mit der Meldung "Akku leer" aus. Warte ich danach ein paar Minütchen und schalte das Handy dann wieder an, hab ich wieder volle "bzw. 3/4" Balken, und kann wieder loslegen. Wär es jetzt halt ein Ni-Cd Akku, würde ich auf den Mem-Effekt tippen, aber den gibt´s laut Aussage des Anbieters we... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 6 Beiträge verfasst 12 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |