Gefunden für 12v wago klemmen - Zum Elektronik Forum





1 - NV-Sammelschiene im PC -- NV-Sammelschiene im PC




Ersatzteile bestellen
  Hallo,

ich möchte in einem PC/Server mehrere Grafikkarten betreiben. Dazu habe ich schon 2 Servernetzteile, die für den Parallelbetrieb geeignet sind und zusammen knapp 100A@12V leisten. Da das doch etwas zu viel ist, um es per Wago-Klemmen zu verbinden habe ich mir gedacht, dass ich normale Sammelschienen aus der Elektroinstallationstechnik verwenden könnte.

Ich bräuchte quasi zwei Sammelschienen und die dazugehörigen Klemmblöcke.
Ich komme nur grade mit den Begrifflichkeiten nicht klar. Sammelschienen gibt es anscheinend 1-feldrig, 2-feldrig, usw. Was bedeutet das, brauche ich dann für meinen Fall eine 2-feldrige oder 2 1-feldrige?

Klemmblöcke ist klar, Kabel/Querschnitte ebenfalls.

Eine zweite Frage habe ich noch: Gibt es Halterungen für Sammelschienen, die man einzeln kaufen kann? Ich möchte die Schienen nicht unbedingt per Kabelbinder ins Gehäuse hängen und einen Kurzschluss riskieren...

Für Vorschläge zu anderen Lösungsansätzen wäre ich natürlich auch dankbar.

MfG Christian ...
2 - OSRAM HTM anschliessen -- OSRAM HTM anschliessen

Zitat : Die sind so konstruiert, dass an der Keramikfassung (ich glaube GU5.3) fest kurze Stücke Adern mit Silikonisolierung (ca 10cm lang) angeschlossen sind, von denen erfolgt dann ein Übergang auf NYM-J 3x2,5, ursprünglich vom Elektriker 1987 mit normalen Lusterklemmen

Zitat : Lose Klemmstellen auch als Niederspannung sollten vermieden werden!

Unsere Spots haben auch diese ca. 10cm Silikonleitung, die ich mit den WAGO 222 oder Leuchtenklemmen auf spezielle Niedervolthalogenleitung umgeklemmen wollte. Muss ich dies dann in einer weiteren Abzweigdose tun?
Diese Klemmen sind doch eigentlich komplett gesch...








3 - Verteilerschiene Kleinspannung -- Verteilerschiene Kleinspannung
Du musst bei moderneren Netzteilen aufpassen, die haben mehrere 12V-Schienen. Die Spannungsunterschiede sind nur sehr gering, aber wirklich beliebt machst du dich beim Zusammenschalten auch nicht.

Für Wago-Klemmen gibt es auch Halter, die man auf Hutschienen clipsen kann, oder auf Schraubenköpfe auffädelt.

So wahnsinnig teuer sind Reihenklemmen eigentlich garnicht. Du kannst dir mal den aktuellen Wago-Katalog ansehen. 2-3 gebrückte vierfach-Klemmen sollten reichen. Außerdem gibt es Reduzierbrücker, mit denen du eine Klemme mit größerem Querschnitt neben die gebrückten Klemmen setzen kannst. Diese Klemme kannst du dann zum Abgreifen mit z.B. 0,5 - 4mm² verwenden.

Alternativ kannst du dir auch eine Leiterplatte anfertigen, auf der Printklemmen sitzen. Die gibt es auch mit Federklemmen.

Letzter Vorschlag: Such mal nach der Klemme 727-228 von Wago. (Link evtl.
4 - Beleuchtung für Häuserstadt selber bauen. -- Beleuchtung für Häuserstadt selber bauen.
Wenn du dich auf meinen Beitrag im Bereich 12V beziehst, Löten und Schrumpfschlauch wäre die meiner Meinung nach schönste und unauffälligste Lösung, aber Lüsterklemmen gehen auch, und wenn du es besonders leicht flexibel halten möchtest, kannst du auch die teureren Wago-Klemmen für flexible Drähte (die mit den orangen Kipphebeln) benutzen.

Gruß Clemens. ...
5 - Immer noch Probleme mit Deckeneinbauleuchten -- Immer noch Probleme mit Deckeneinbauleuchten
Hallo,

ich hatte hier schon einmal gefragt, wie ich am besten Deckeneinbauleuchten einbaue.
Man riet mir Wago-Leuchtenklemmen zu verwenden. Diese habe ich nun nach drei Wochen endlich erhalten. Jedoch sind diese nur für einen flexible und zwei feste Leiter geeignet. Die Verbindungskabel von Loch zu Loch (für die Lampen) sind jedoch auch flexibel. Ich habe als immer drei flexible Leiter die ich verbinden muss.
Aufgrund der 12V runtertransfortmierten Spannung sagte man mir, ich solle keine gewöhnlichen Leuchtenklemmen verwenden.
Muss ich mir jetzt neue Verbindungskabel kaufen? Oder kann ich normale Wago-Klemmen für drei flexible Leiter verwenden?
Ich habe jetzt über 20€ für den Müll ausgegeben und lebe seit 2 Monaten im Dunkeln... Kann mir jemand helfen?

Danke,
Gruß,
blaudalam ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 12v Wago Klemmen eine Antwort
Im transitornet gefunden: 12v Wago Klemmen


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185865623   Heute : 7191    Gestern : 26182    Online : 253        19.10.2025    6:56
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0947780609131