Autor |
Verteilerschiene Kleinspannung |
Problem gelöst
|
|
|
|
BID = 661185
Crica Gerade angekommen
Beiträge: 6 Wohnort: Rodgau
|
Hallo,
ich möchte mir einen kleinen "Schaltschrank" zu Testzwecken von defekten elektrischen und elektronischen Geräten bauen. Es sollen neben der abgesicherten 230V Netzspannung auch mehrere Kleinspannungen aus einem PC-Netzteil zur Verfügung stehen. Ein PC-Netzteil hat bekanntlich mehrere Stecker/Anschlüsse mit der gleichen Farbe (rot,gelb,orange,schwarz). Um keine Querschnittverkleinerung zu erhalten möchte ich gerne alle Leitungen einer Farbe auf einer Art Phasenschiene zusammenlaufen lassen? Was gibt es da billiges anstatt teurer gebrückter Reihenklemmen? WAGO-Klemmen würde ich nicht so gern nehmen, da man diese nicht ordentlich an der Rückwand montieren kann.
Gibts noch anderes als sowas:
|
BID = 661189
Kleinspannung Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 13372 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
|
Zitat :
Crica hat am 8 Jan 2010 18:29 geschrieben :
|
Gibts noch anderes als sowas:
|
Ja.
Netzteil aufschrauben,die ganzen "Drähte" ablöten und an der richtigen Stelle einen mit höherem Querschnitt anlöten. >>> fertig.
Das manche PC-Netzteile ohne Grundlast auf der 5V Schiene nicht anlaufen oder nicht richtig regeln weißt du aber?
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein) |
|
BID = 661243
Crica Gerade angekommen
Beiträge: 6 Wohnort: Rodgau
|
Zitat :
| Das manche PC-Netzteile ohne Grundlast auf der 5V Schiene nicht anlaufen oder nicht richtig regeln weißt du aber?
|
Ja, weiß ich. Ein Lüfter und ein paar LED sollten ausreichen, oder?
Ich möchte ungern am Netzteil entwas verändern, da ich es gerne so einrichten möchte, dass man das Netzteil schnell austauschen kann. Habe auch schon darüber nachgedacht entsprechende Stecker/Buchsen zu installieren, sodass ich das Netzteil wie in einem PC wechseln kann. Aber da jedes Netzteil eine etwas andere Steckerzahl (Anzahl der Molex und SATA-Stecker) hat ist es wohl doch einfach und besser schnell den Stecker abzuknipsen und an einer Potenzialschiene zu verschrauben.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Crica am 8 Jan 2010 22:34 ]
|
BID = 661279
Rial Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 5401 Wohnort: Grossraum Hannover
|
Zitat :
| Aber da jedes Netzteil eine etwas andere Steckerzahl (Anzahl der Molex und SATA-Stecker)... |
Jedes NT hat einen einheitichen Stecker für das Mainboard (ATX)
Zitat :
| da ich es gerne so einrichten möchte, dass man das Netzteil schnell austauschen kann |
Somit gestaltet sich dieses dann sehr einfach
_________________
Früh aufstehen ist der erste Schritt in die falsche Richtung !
Alle Tips ohne Gewähr und auf eigene Gefahr !!!
Vorschriften sind zu beachten !!!
|
BID = 661292
jokrautwurst Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 422 Wohnort: Kitzingen
|
Offtopic :
| Mir war so klar, dass bei diesem Thread-Titel sich einer gleich angesprochen fühlt |
LG Jo
|
BID = 661294
Kleinspannung Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 13372 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Offtopic :
| Ich weiß nicht wen du meinst... |
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
|
BID = 661300
LeoLöwe reloaded Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1407 Wohnort: Meine
|
Du musst bei moderneren Netzteilen aufpassen, die haben mehrere 12V-Schienen. Die Spannungsunterschiede sind nur sehr gering, aber wirklich beliebt machst du dich beim Zusammenschalten auch nicht.
Für Wago-Klemmen gibt es auch Halter, die man auf Hutschienen clipsen kann, oder auf Schraubenköpfe auffädelt.
So wahnsinnig teuer sind Reihenklemmen eigentlich garnicht. Du kannst dir mal den aktuellen Wago-Katalog ansehen. 2-3 gebrückte vierfach-Klemmen sollten reichen. Außerdem gibt es Reduzierbrücker, mit denen du eine Klemme mit größerem Querschnitt neben die gebrückten Klemmen setzen kannst. Diese Klemme kannst du dann zum Abgreifen mit z.B. 0,5 - 4mm² verwenden.
Alternativ kannst du dir auch eine Leiterplatte anfertigen, auf der Printklemmen sitzen. Die gibt es auch mit Federklemmen.
Letzter Vorschlag: Such mal nach der Klemme 727-228 von Wago. (Link evtl. http://www.wagocatalog.com/okv3/ind.....Rohs= )
Bei dieser Klemme sind alle acht Anschlüsse parallel geschaltet. Leider bist du dabei auf maximal 1,5mm² und 18A begrenzt.
Diese Rangierklemmen gibt es auch in noch größerer Ausführung.
Edit: Relink vermurkst Link
Offtopic :
| Micha hat doch noch garnichts geschrieben? |
_________________
We now return you to your regularly scheduled nonsense.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: LeoLöwe reloaded am 9 Jan 2010 1:45 ]
|
BID = 661303
elo22 Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 1405 Wohnort: Euskirchen
|
Zitat :
Crica hat am 8 Jan 2010 22:33 geschrieben :
|
Zitat :
| Das manche PC-Netzteile ohne Grundlast auf der 5V Schiene nicht anlaufen oder nicht richtig regeln weißt du aber?
|
Ja, weiß ich. Ein Lüfter und ein paar LED sollten ausreichen, oder? |
Nein, da muss eine ordentliche Mindestlast dran.
Lutz
|
BID = 661340
Crica Gerade angekommen
Beiträge: 6 Wohnort: Rodgau
|
Zitat :
|
Jedes NT hat einen einheitichen Stecker für das Mainboard (ATX) |
Das ist klar, aber ich würde gern den Querschnitt der ganzen anderen Leitungen nicht weglassen. Der Meinboardstecker hat zb. nur eine einzige 12V Leitung, das ist mir bisschen wenig. Das NT liefert auf 12V bis zu 30A.
Zitat :
|
Du musst bei moderneren Netzteilen aufpassen, die haben mehrere 12V-Schienen. Die Spannungsunterschiede sind nur sehr gering, aber wirklich beliebt machst du dich beim Zusammenschalten auch nicht. |
In welcher Größenordnung liegen denn die Differenzen?
Zitat :
|
Nein, da muss eine ordentliche Mindestlast dran. |
Also ich denke 5 Watt reichen locker. Mit einem CD-Laufwerk geht alles einwandfrei. Das zieht bei 5V 0,9A.
Ich werde nochmal ein bisschen im WAGO-Katalog blättern, danke.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Crica am 9 Jan 2010 11:45 ]
|
BID = 661369
unlock Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 901 Wohnort: Mosbach
|
Zitat :
elo22 hat am 9 Jan 2010 03:44 geschrieben :
|
Nein, da muss eine ordentliche Mindestlast dran.
|
Zitat :
| Das manche PC-Netzteile ohne Grundlast auf der 5V Schiene nicht anlaufen oder nicht richtig regeln weißt du aber? |
Mindestlast ist kein muss!Einfach ausprobieren,wenn eine Ml erforderlich ist(bei hoher ungleichmässiger belastung)schaltet das Nt sowieso ab.
Ich selbst hab an einem sehr gutem PCNt einen Autoverstärker laufen,und da ist nur die +12V Seite belastet(auch Volllast),und es arbeitet einwandfrei!
Fazit:es kommt eben auf die Qualität des Nt an!
_________________
One Flash and you're Ash !
|
BID = 661370
clembra Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 5404 Wohnort: Weeze / Niederrhein
|
Dann nimm den 12V-ATX-Stecker, der hat zwei bis 4 Adern mit +12V und Gnd. Die liegen auch immer auf der gleichen Schiene. Zusammenschalten kannst du die schon aus dem Grund nicht, da dann die Regelung im Netzteil nicht mehr funktioniert.
Die erforderliche Grundlast ist von NT zu NT unterschiedlich und hängt auch von der Belastung der 3,3V und 12V-Schienen ab. Einige (billige) NT laufen gar nicht ohne 5V-Last, die meisten mir bekannten starten zwar, einige davon gehen aber aus wenn man an die 12V zu viel Last hängt ohne die 5V zu belasten. Die guten hingegen funktionieren eigentlich durchgehend. Vielleicht hilft auch mal zu sehen, was an Pin 8 des ATX-Steckers (PowerGood) anliegt.
PS: Hat sich mit unlock überschnitten...
_________________
Reboot oder be root, das ist hier die Frage.
|
BID = 661553
Wienstrom Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 446 Wohnort: Wien
|
Potentialverteiler , gibts in grau , blau und grün . Unten in die Schraubklemme Querschnitte bis 25mm² , dann in die 2 grossen Steckklemmen max. 4mm² und in die restlichen kleineren Steckklemmen max. 2,5mm²
|
BID = 661559
ElektroNicki Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 6429 Wohnort: Ugobangowangohousen
|
Offtopic :
| Was die Computerhändler wegschmeißen, ist ja auch nicht mehr normal....
Mal ne Logitech RX-1500 mit Kablebruch, mal ein flammneues LC-Power-ATX-Netzteil (550VA (hypahypa)).
Letzteres wird aber nicht in meinen PC wandern, weil es anders als das momentan verbaute (iirc auch von LC und vom Schrott), das "nur" 430VA schafft, keine zwei 12V-Schienen und keinen "Grafikkartenstecker" hat.
Außerdem sehen schwarze Gehäuse auch irgendwie edler aus als messingfarbene... |
_________________
|