Gefunden für 12v trafo 50a - Zum Elektronik Forum





1 - "Mobiles" 2.1 Soundsystem -- "Mobiles" 2.1 Soundsystem




Ersatzteile bestellen
  
Zitat : Stelle doch bitte Links zu deinen Artikeln rein, jedes selbst nachzugoogeln ist etwas lästig...

Das kann ich noch richten. ^^
Endstufe: http://splashurl.com/m8drhcf
Kondensator: http://splashurl.com/l9gswx8
Subwoofer: http://splashurl.com/m6e2d6j (besseren Link hab ich nicht gefunden... :()
Breitbänder: http://splashurl.com/l83kjbw

Bei dem Festspannungsnetzteil find ich nichts aussagekräftiges...


2 - Brückengleichrichter KBPC-5010 F -- Brückengleichrichter KBPC-5010 F

Zitat :
dl2jas hat am 21 Sep 2010 19:27 geschrieben :
Also ein einfaches Netzteil für allerlei Bastelanwendungen.

Da der Gleichrichter und die Elkos es hergeben, könntest Du mit wenig Aufwand auch ein symmetrisches Netzteil bauen, wenn Du eventuell mal symmetrische ±12 Volt brauchen solltest. Ich deute es so, der Trafo hat zwei getrennte Wicklungen 12 Volt. Die könntest Du dann je nach Bedarf parallel oder in Serie schalten. Das als kleine Anregung.

DL2JAS



Ja so in der Art hab ich mir das eh vorgestellt. Ein Kreis für positive und negative Spannungsversorgung. Hab da so an +5V, -5V, +12V und -12V gedacht. Aber welche Schaltung und Bauteile dafür nehme bin ich noch am rätseln. Und der andere Kreis mit entweder Reihen -oder Parallelbeschaltung des Trafos, wo der 50A Brückengleichrichter und die großen Elkos zum Einsatz kommen. Dies sollte über die Elektronik per Taster mit KFZ-Relais umgeschaltet werden.



[ Dies...








3 - Spannungswandler -- Spannungswandler

Zitat :
Harold0815 hat am 26 Nov 2009 21:28 geschrieben :
hallo leute,

ich suche einen spannungswandler der von 230V auf 12V wandelt.
also genau anderest herum als die meisten die zu finden sind.
außerdem sollte er minstestens 25A aushalten.

hat von euch einer eine idee wo ich solch ein teil finden könnte?
hab schon danach gegoogelt un bei conrad geschaut, aber nichts

vielen dank


Hallo,

Wenn du von 230V/AC auf 12V/AC "wandeln" willst, dann brauchst du dazu einen normalen Trafo. Bei 25A eignet sich vielleicht in ausreichend Dimensionierter Ringkerntrafo.

Wenn du von 230V/AC auf 12V/DC willst, eignet sich bei dieser Stromstärke wohl ein Schaltnetzteil am besten. Schau mal bei Ibäh.

4 - Suche \"leisen\" Installationsschütz -- Suche \leisen\ Installationsschütz
Hi, Fenta!


Zitat :
Fentanyl hat am 14 Aug 2007 11:38 geschrieben :
edit: Ich habe übrigens noch neue Halbleiterrelais von ABB, fertig montiert auf Kühlkörper bis 50A bei bis zu 480VAC. Würde eins abgeben für 25 Euro, bei Interesse PM!
Klingt zwar äusserst gut Dein Angebot, allerdings denke ich, dass mir der Platz im UV ausgehen wird.
Es werden immerhin 4 Schaltleitungen benötigt. Zudem werden diese Relais mit 230V Steuerspannung wohl nichtzurechtkommen und somit bräuchte ich noch einen Trafo und ein Vorschaltrelais (das mit 230V-Spulenspanung die Gleichspanung vom Trafo 12V/24V für die SSRs schält...)

Ich habe zwischenzeitlich auf der ABB-Homepage die technischen Daten der Halbleiterrelais/-schütze gefunden...
Derzeit nimmt der Schütz 3 Einheiten ein. Das o.g. System würde mindestens 7 Einheiten brauchen, wenn ich noch Kühlkörper je Relais einrechne komme ich auf mindestens 11 Einheiten. Das würde den Schrank bei weitem überfüllen.
...
5 - SONS Gira Dimmer -- SONS Gira Dimmer
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Gira
Gerätetyp : Dimmer
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

hab ein Problem mit einem Gira Dimmer für konventionelle Trafos; der Dimmer hat 600W, sind 4 x 100W Halogenlampen dran. Schalte ich den Dimmer ein, dann zieht vermutlich der konv. Trafo soviel Strom, dass die Dimmersicherung (interne) durchhaut. Trafo: Ringkern mit 12V/50A.
Also: Trafo zu gross gewählt, daher anderen Trafo nehmen?
Oder: Einfach eine träge Sicherung in den Dimmer einsetzen?
Oder: Hab noch einen Dimmer für elektr. Lasten - hilft der weiter(drückt man den etwas länger beim Einschalten, fährt der mit niedriger Spannung hoch)??

mfg: Wilhelm Pieper...
6 - Festspannungsregler 12V, 70A -- Festspannungsregler 12V, 70A
70A für ne Endstufe sind ordentlich, aber normale (etwas stärkere) Autoendstufen ziehen problemlos 30A im Dauerbetrieb.
Zum Regler: Ich würde ein paar MOSFETs parallel schalten (ist problemlos machbar). Auf Pentium II Mainboards und neueren finden sich häufig 60A 30V MOSFETs. 2-3 parallel sollten reichen. Die Spannung ist ja nicht hoch.

Ich würde nicht beide Wicklungen parallel schalten, sondern für jede Wicklung einen eigenen Gleichrichter nehmen. Und zwar einen aus guten Schottky Dioden, wegen den Verlusten.

Mit Schaltnetzteilen kann man schon schweißen, aber unter 20V geht nichts. Ein Freund hat es mit einem 35V 10A Schaltnetzteil schonmal ausprobiert (selbstgebautes Netzteil mit Strombegrenzung) Schöner Lichtbogen !
Mit meinem 10V 100A Netzteil (mit normalem Trafo ! Wiegt so an die 50kg) kann man leider keine Lichtbögen ziehen, dafür aber mit dem Trafo alleine (2x 12V 50A Wicklung)...
7 - 12V= -> 36 V= DC/DC Wandler gesucht -- 12V= -> 36 V= DC/DC Wandler gesucht
Hallo Leute,

ich suche einen DC/DC Wandler, Hochsetzer, Step-Up Converter, von 12V=, 3A max auf 36V=.
Weis jemand wo man so einen günstig (na klar! ) bekommt oder bauen kann. Wechselspannung mit einem Trafo hochsetzen und mit Dioden gleichrichten leuchtet mir gerade noch ein, dann fehlt's aber auch schon.
Ein Ladegerät (Blei) Eingang 230V~, Ausgang 36V=, Spielraum 10-50A kann ich auch nicht finden, vielleicht hat auch hier jemand eine Idee.
So oder so - Ein schönes Forum! - macht Spass.

Herzlichen Dank
Tom
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 12v Trafo 50a eine Antwort
Im transitornet gefunden: 12v Trafo 50a


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184682226   Heute : 7299    Gestern : 9651    Online : 246        12.7.2025    18:06
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0467720031738