Gefunden für 12v trafo 18va - Zum Elektronik Forum |
1 - Styroporschneider -- Styroporschneider | |||
| |||
2 - TDA2003/GitarrenAMP/Schaltungsfrage -- TDA2003/GitarrenAMP/Schaltungsfrage | |||
Hallo
Habe wie gesagt schon mal einen Verstärker dieser Art gebaut, halt mit datenblatt standardschaltung und nem Gitarrenbooster davor. Das war halt absolut beschissen mit eineander abzustimmen(übeler klang, total dumpf), drum will ich auch kein Eingangspoti um solche Probleme zu vermeiden. Jetzt kommen halt nur noch Bodentreter vor den Verstärker. Den Alten Verstärker hab ich mit einem 12V/0,8A Steckernetzteil, warscheinlich nicht mal stabilisiert immer noch am Laufen, an einem 4Ohm/6W Lautsprecher. Also Laut DatenBlatt zieht der IC ja Imax=3.5A, aber an einen CD Player angeschlossen klingt mein auf ner Versuchsplatine aufgebauter Tda gut und geht auch mit dem 9,6VA Netzteil wie die Hölle. Fragt mich nicht wieso ![]() Gitarrensignale sind natürlich viel "Impulsreicher." Netzteil: Ich hab aus einem DDR Transistorradio noch einen Trafo mit Leider etwas wenig Leistung(230Vprim/80mA Sicherung->P=ca. 18VA prim)aber dazu noch einen 7000uF Elko als Siebung, Gleichgerichtet mit 4x1N4007-Ausserdem hab ich hier noch so viele Elkos rumliegen, dass ich die bei der Spannung zur Not noch auf Über 15F erweitern kann.Aber ich glaube es reicht. Spannung wird so etwas um 12V sein, denn die Orginal Elkos haben ... | |||
3 - 230V AC -> 12V DC -- 230V AC -> 12V DC | |||
Das hatte ich Dir doch oben schon beschrieben: min. 18VA, also wäre z.B. 20VA gut.
Der genannte C-Trafo ist etwas überdimensioniert (hat 36VA). Außerdem brauchst Du was mit weniger als 12V~, weil die Spannung bei der Siebung noch steigt! Soll das denn fest ans Netz angeschlossen werden (Deckenleuchte) oder über Stecker (ortsveränderlich)?... | |||
4 - Unterschied zwischen Elektronischen- und Ringkern-Transformator -- Unterschied zwischen Elektronischen- und Ringkern-Transformator | |||
Also:
Wenn der Motor mit den 12V~ läuft, ist ein elektronischer Trafo sowieso völlig ungeeignet. Wenn der Trafo außerhalb der Leuchte angeordnet ist, könnte es außerdem auch schon daran scheitern. Aber das mit den 20VA oder 21VA ist Unsinn!!! Allein wegen der zulässigen Schwankung der Netzspannung muß ein 20VA Trafo schon zwischen 18VA und 22VA betrieben werden können... Nimm also einen 20er und es paßt! ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |