Gefunden für 12v servomotor ansteuern - Zum Elektronik Forum





1 - Rc-Servo verstärken -- Rc-Servo verstärken




Ersatzteile bestellen
  Hallo

Ich will mein Rasenmäher fernsteuern.

Und zwar habe ich jetzt ein problem mit der Lenkung.
Ich habe vor für die Lenkung ein Fensterhebermotor(Imax:15A U:12V) vom Auto zu nehmen.
Ich hatte vor den Motor mit einer umgebauten rc-servo schaltung zu bedinen.

Ich dachte zuerst mit relais zu machen
Bild eingefügt

Aber der Servomotor bekommt verschiedene Spannungen oder Impulse
Um so näher er dem soll wert kommt um so niedriger wird die Spannung.
Also kommt es mit den relais nicht hin weil die ja bei ca. 5v auslösen.
Also muss da was anderes hin wie Mosefet oder so damit kenn ich mich leider nicht so gut aus. Könnt ihr mir helfen mit nehm Schaltplan oder so?

Hier die rc-servo platine
Bild eingefügt
Bild eingefügt


[ Diese Nachricht wurde geändert von: stas0 am 30 Sep 2010 23:24 ]...
2 - PWM-Ausgang (12V/1A) soll Servo (12V/3A) ansteuern -- PWM-Ausgang (12V/1A) soll Servo (12V/3A) ansteuern
Hallo,

ich stehe vor einem kleinen Problem und bräuchte einmal eure Hilfe.

Ich habe ein Steuergerät mit einem PWM-Ausgang über welchen ein Servo-Motor angesteuert werden soll. Es werden +12V an den Motor angelegt und die 2. Leitung des Motors wird dann durch das Steuergerät auf Masse getaktet. Dabei verträgt das Steuergerät einen maximalen Strom von 1A.

Der Servomotor zieht bei 12V jedoch einen Strom vom 3A.

Daher bin ich auf der Suche nach einem Bauteil oder einer Schaltung, die ähnlich wie ein Relais mit einem kleinen Strom auf der Steuer-Seite auskommt und große Ströme auf der Schalt-Seite verkraftet.

Wäre super, wenn ihr einen Tipp für mich hättet.

Gruß Nils.

P.S. es lässt sich weder ein anderes Steuergerät, noch ein anderer Servomotor verwenden. Ich bin also auf eine Schaltung angewiesen. ...








3 - Autoradio Sony XR-C500RDS + CDX-51 -- Autoradio Sony XR-C500RDS + CDX-51

Hallo Andi,

habe mal den Elko ausgelötet aber der Effekt das das Gerät nur bei 13,5V läuft bleibt trotzdem. Da diesmal im Raum Totenstille war fiel mir noch etwas seltsames auf.
Sobald ich das Gerät an 12V anschließe höre ich ein seltsames Klicken. Ich dachte erst es sei die Einschaltverzögerung der Lautsprecher (wie es bei HiFi-Heimgeräten üblich ist). Das Klicken war aber rhythmisch und im selben Takt zuckte der Servomotor des kassettenteil mit.Wie als ob er weiter drehen wollte aber nicht kann weil ein mech. Anschlag erreicht ist. Wie gesagt, das Gerät ist nicht eingeschaltet. Allein das Anlegen der 12V bewirkt schon diesen Effekt. Bei 13,5V klickte da nichts.Ich habe darauf hin mal mit der Hand solange am Servomotor gedreht bis sich der Tonkopf zur Kassette hin bewegte. Hab ich dann 12V angelegt fuhr der Tonkopf akkurat in seine Ausgangsstellung und dann begann wieder dieses seltsame Klicken. Mechanisch habe ich das Kassettenteil noch nicht zerlegt, aber kann es möglich sein das durch das defekte Zahnrad die ganze Mechanik etwas verstellt ist und der Motor deshalb frühzeitig auf einen Anschlag fährt?
Oder sollte der Fehler doch elektrischer Natur sein.

Gruß Sven
...
4 - Videorecorder Anitech reiner Abspieler 220/12V -- Videorecorder Anitech reiner Abspieler 220/12V
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Anitech
Gerätetyp : reiner Abspieler 220/12V
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Forumsteilnehmer,

sorry für die vielleicht doch etwas doof klingende Frage; - bin beim Basteln am VCR halt doch noch Anfänger:

nach längerer Standzeit spielt der NoName (Anitech) Videoplayer die Bänder mit viel zu hoher Geschwindigkeit ab (wie ff mit eingeschaltetem Bild und Micky-Mouse Ton). Ich habe zwischenzeitlich gelernt, dass da wohl die Capstan-geschwindigkeit nicht stimmt.
Jetzt meine Fragen: wie wird die Geschwindigkeit des Capstan-Antriebsmotor (hier von Sony) geregelt? Ist das ein Servomotor, der über die Impulsbreite geregelt wird, oder ist es ein Gleichstrommotor, der über die Spannung geregelt wird. An welchen Pins finde ich welches Signal? Kommt die Info über die Bandgeschwindigkeit nur von den Synchronimpulsen auf dem Band oder sitzt noch irgendwo ein Sensor, der die Capstan-Drehzahl direkt misst? Gibt es favorisierte Fehlerquellen für die Symptome?

Vielen Dank für eure Antworten.

Viele Grüße,

Harald...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 12v Servomotor Ansteuern eine Antwort
Im transitornet gefunden: 12v Servomotor Ansteuern


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185878309   Heute : 19892    Gestern : 26182    Online : 322        19.10.2025    19:04
25 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.40 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0162100791931