Autor |
|
|
|
BID = 717721
stas0 Gerade angekommen
Beiträge: 6 Wohnort: schwarzenbek
|
|
Hallo
Ich will mein Rasenmäher fernsteuern.
Und zwar habe ich jetzt ein problem mit der Lenkung.
Ich habe vor für die Lenkung ein Fensterhebermotor(Imax:15A U:12V) vom Auto zu nehmen.
Ich hatte vor den Motor mit einer umgebauten rc-servo schaltung zu bedinen.
Ich dachte zuerst mit relais zu machen
Bild eingefügt
Aber der Servomotor bekommt verschiedene Spannungen oder Impulse
Um so näher er dem soll wert kommt um so niedriger wird die Spannung.
Also kommt es mit den relais nicht hin weil die ja bei ca. 5v auslösen.
Also muss da was anderes hin wie Mosefet oder so damit kenn ich mich leider nicht so gut aus. Könnt ihr mir helfen mit nehm Schaltplan oder so?
Hier die rc-servo platine
Bild eingefügt
Bild eingefügt
[ Diese Nachricht wurde geändert von: stas0 am 30 Sep 2010 23:24 ] |
|
BID = 717745
Rhodosmaris Schreibmaschine
    
Beiträge: 2362 Wohnort: Lindau/Bodensee
|
|
Warum nimmst nicht einfach ein komplettes Servo? Die gibt es auch in "Übergrößen" für Großmodelle - ein Lenkservo von einem 1:5 Modell sollte doch wohl reichen.
Außerdem mußt du, wenn du einen eigenen Motor mit einer Servomechanik ansteuern willst, die Rückkopplung mittels Potentiometer einbauen. Nur so weiß das Servo, ob sein Verstellweg schon mit der Vorgabe des Senderknüppels übereinstimmt.
Übrigens den Schaltplan und die restlichen Bilder schau ich mir nicht noch einmal an - ein geöffntes Bild und gleich eine Handvoll nervige Werbeseiten reichen!
Lade bitte zukünftig Bilder direkt von deiner HDD ins Forum.
ciao Maris |
|
BID = 717825
stas0 Gerade angekommen
Beiträge: 6 Wohnort: schwarzenbek
|
Die 1:5 Servos sind ziemlich teuer. Und ich weiß nicht recht ob die stell kraft reicht. Lieber Selber bauen.
Ja das mit dem Poti ist ja schon kla das er irgendwo dran muss.
Ich brauche halt nur hilfe beim ansteuern des Motors. Er soll ja sich langsamer drehen wenn er dem soll wert kommt und wenn er da ist stehen bleiben.
|
BID = 717834
Harald73 Schreibmaschine
    
Falsches Format *.gif oder *.jpg verwenden!
Beiträge: 1016
|
Hi,
aaalso, "früher" nahm man diesen Baustein für Servos: M51660L.
Wenn Du nun das
Datenblatt (google M51660L datasheet)
mit diesem Fahrtenregler
http://www.conrad.de/ce/de/product/190040/
vergleichst, sieht Du, das man bei dem Fahrtenregler "nur" das Poti P1 mit dem Servoausgang kopplen muss, und schon hat man eine Servoelektronik.
Das nütz dir nix, weil du diesen Fahrtenregler nicht hast, ist mit schon klar. Du kannst ja mal schauen wie Dein IC heisst, ggf kann man das auch mit einer stärkeren Endstufe versehen
"nur" P1 koppeln = ich habe mir jetzt nicht alles im Detail angeschaut, ein bischen Arbeit darfst Du auch noch haben. Z.B. M51660L darf nur max 7,5V, ...)
_________________
*..da waren sie wieder, meine 3 Probleme: 1)keiner 2)versteht 3)mich
* Immer die gültigen Vorschriften beachten und sich keinesfalls auf meine Aussagen verlassen!
|
BID = 717836
stas0 Gerade angekommen
Beiträge: 6 Wohnort: schwarzenbek
|
Also auf dem IC steht KC5188 1005b
|
BID = 717837
Harald73 Schreibmaschine
    
Falsches Format *.gif oder *.jpg verwenden!
Beiträge: 1016
|
wobei aus dem Datenblatt (auch ohne Kenntnis der Schriftzeichen) klar hervorgeht, dass das KC5188 auch nur ein M51660L im neuen Kleid ist.
Die Welt ist klein, seeeehr klein
Ich denke, die weitere Lösung der Aufgabenstellung hängt somit nur noch von Deiner Motivation ab. Viel Erfolg!
_________________
*..da waren sie wieder, meine 3 Probleme: 1)keiner 2)versteht 3)mich
* Immer die gültigen Vorschriften beachten und sich keinesfalls auf meine Aussagen verlassen!
|
BID = 717849
stas0 Gerade angekommen
Beiträge: 6 Wohnort: schwarzenbek
|
Ich kenn mich leider nicht so gut aus mit Transistoren und so.
Deswegen könnt ihr mir vielleicht ein Schaltplan oda so geben.
|
BID = 717877
Harald73 Schreibmaschine
    
Falsches Format *.gif oder *.jpg verwenden!
Beiträge: 1016
|
Offtopic :
| Ey Allda,
was geht bei dem krassen Motor denn so ab, wenn du da korrekt 6V oda so anlegen tust? Wenn der dann schon so voll fett dreh, dreh, dreh tut, is' Plan von Conrad schon mal guter Tipp, Bruda! Wenn du das also so gecheckt hast, so mit schnell genug und stark genug und so, mach doch mal ne Ansage hier. Dann gibt es hier bestimmt 'nen Checker, der dir voll genau schreiben kann, was bester Power Transistor ist.
Musst du auch gucken für blaue Äl-Äh-DÄ-Lischt und Tieferlegung für Rasenmäher, yo man! |
Möchtest Du denn wirklich die vorhandene Servo-Elektronik verwenden (d.h. erweitern) und die Mechanik (Getriebe, Potiankopplung) selber bauen? Das wird bestimmt nicht leicht, schon allein wegen der Vibrationen.
Große Servos müssen nicht wirklich teuer sein:
http://www.conrad.de/ce/de/product/207886/
Ob die ~200Ncm allerdings für deinen Rasermäher reichen, kann ich nicht sagen.
Nix für ungut
_________________
*..da waren sie wieder, meine 3 Probleme: 1)keiner 2)versteht 3)mich
* Immer die gültigen Vorschriften beachten und sich keinesfalls auf meine Aussagen verlassen!
|
BID = 717886
stas0 Gerade angekommen
Beiträge: 6 Wohnort: schwarzenbek
|
Ja dachte ich eigentlich. Der Motor Selbst hat ja schon ein Getriebe, ich muss nur noch ein Poti ran machen und das mit der elektronik regeln.
Kann ich nicht einfach ne H-Brücke ran hängen wo der Motor war.
So eine wie die hier
Bild eingefügt
[ Diese Nachricht wurde geändert von: stas0 am 1 Okt 2010 21:36 ]
|
BID = 720300
stas0 Gerade angekommen
Beiträge: 6 Wohnort: schwarzenbek
|
|
BID = 720319
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Hat jemand dazu ein Schaltplan oder so? |
Der Herr Schulze vermutlich.
|
BID = 720328
Ltof Inventar
     
Beiträge: 9386 Wohnort: Hommingberg
|
Zitat :
stas0 hat am 14 Okt 2010 23:23 geschrieben :
|
Ich brauche jetzt für den benzin motor ein Drehzahlregler, also bei großer belastung soll ein servo den gashebel stärker öffnen.
|
 Wozu denn das?
Sowas haben Rasenmäher ohnehin.
_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)
|
BID = 720329
Lucky Fu Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 85 Wohnort: Zwickau
|
Du solltest aber auch an Sicherheitsvorkehrungen, also zumindest einen Not-Aus-Schalter denken der leicht erreicht werden kann, da solch ein Rasenmäher, wenn er einmal die Beherrschung verliert doch ordentlich Schaden anrichten kann. Aus eigener Erfahrung kann ich dir Sagen, daß Ferngesteuerte Modelle (besonders wenn sie einen Verbrennungsmotor mit ordentlich Vibrationen haben) durchaus hin und wieder an Empfangsstörungen leiden und dann im besten Fall nur die Zusammenarbeit einstellen und schmollen, es kann aber auch passieren, daß das ding plötzlich mit Vollgas wildes Zickzackfahren beginnt.
Ich will hier nicht den Teufel an die Wand malen aber man sollte zumindest für den Fall gerüstet sein und wissen, wie man reagieren kann bevor man von einer derartigen Situation überrascht wird. Dann nämlich könnte es zu spät sein.
|
BID = 720331
hajos118 Schreibmaschine
    
Beiträge: 2453 Wohnort: Untermaiselstein
|
Normale Benzinmäher haben einen Totmannhebel - Hebel loslassen - Maschine stoppt!
Wie möchtest Du sicherstellen, dass Dein ferngesteuertes Gerät nicht ztufällig Nachbars Kaninchen überfährt - nur weil Du aus dem Wohnzimmer dieses nicht gesehen hast?
Gefährliches Unternehmen - ich halt' mich da 'raus!
_________________
Interpunktion und Orthographie dieses Beitrags sind frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
Wer einen Fehler findet, darf ihn behalten!
|
BID = 720333
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Wie möchtest Du sicherstellen, dass Dein ferngesteuertes Gerät nicht ztufällig Nachbars Kaninchen überfährt - |
Ganz einfach:
In dem er es schon vorher fängt und brät.
|