Gefunden für 12v led flackert - Zum Elektronik Forum |
1 - Auch Problem mit 12V LED-Spots als Halogenersatz -- Auch Problem mit 12V LED-Spots als Halogenersatz | |||
| |||
2 - Wohnzimmer LED Fliesen machen probleme -- Wohnzimmer LED Fliesen machen probleme | |||
Such dir schonmal das richtige Werkzeug, um die Fugen frei zu kriegen. Das Verhalten sieht jedenfalls nach defekten LEDs aus. Bei so wenig Spannungs-Reserve für den Vorwiderstand sind sie wahrscheinlich durch zu hohen Strom gestorben. Wenn du sie so "einpackst" kann es durchaus sein, dass sie sich stark erwärmt haben, was das ganze durch die fallende Vorwärtsspannung beschleunigt. Ist unter dem Boden eine Fußbodenheizung?
Falls du nochmal LEDs einfugen möchtest würde ich irgendwo leicht zugänglich Konstantstromtreiber oder zumindest einen Vorwiderstand, der irgendwas zwischen 10 und 20% der Betriebsspannung "verbrennt", verwenden. Ich hatte selbstgebaute LED-Leisten (5mm LEDs in Holzleisten an der Wand), die nach über 30.000 Stunden Betrieb zum Teil wie von dir beschriebene Ausfälle hatten. Überstrom war wohl eher nicht der Grund, sondern eher die Betriebszeit und Ebay im mehrfachen 100er Pack als Quelle. Um einige Ausfallszenarien zu beschreiben (verbaut wurden jeweils ca. 100 weiße und blaue LEDs, immer 3 in Serie mit 100Ohm Vorwiderstand an 12V): * eine LED unterbricht und legt den ganzen Strang lahm (ca. 5x passiert) * eine LED geht auf Kurzschluss und bringt damit bald die anderen im selben Strang um (2-3x) * eine LED le... | |||
3 - Flackernde Schalterleuchte! -- Flackernde Schalterleuchte! | |||
Hallo,
folgendes Problem: Habe einen Schalter mit Leuchte (Bei "aus" brückt die Leuchte den Schalter), allerdings flackert die Leuchte unentwegt (In ausgeschaltetem Zustand natürlich). Angeschlossen sind 12V LED Lampen. (Über Transformator, der Schalter liegt an 230V). Wie bekomm ich das Flackern des Schalters weg? Es handelt sich um folgendes Modell: http://www.viko.com.tr/pdf/viko_technic_switch_de.pdf Seite 4... MfG ... | |||
4 - LED\'s mit 3-Kanal Licht Orgel ansteuern -- LED\'s mit 3-Kanal Licht Orgel ansteuern | |||
Hallo zusammen,
Ich habe folgendes Problem: Ich möchte an einem Tisch eine Lichtorgel anbringen, diese müsste mit LED's funktionieren, da ich "kaltes Licht" also Licht ohne Wärmeentwicklung benötige. Sie sollte außerdem 3 Kanäle besitzen. Bei Conrad bin ich auf einen Bausatz gestoßen =b2c_insert&cookie_v[1]=U1&.....onrad Betriebsanleitung Mit normalen Glühbrinen funktioniert die Lichtorgel gut. Bei LED Leuchtmitteln 230V/50Hz ist jedoch 1. die Lichtintensität deutlich schwächer und 2. flackert es ohne klare Schaltimpulse (die 230V/50Hz LEDs besitzen wohl Glättungskondensatoren?) Nun wollte ich fragen ob mir jemand weiterhelfen kann, mithilfe der vorhandenen Lichtor... | |||
5 - Hilfe beim Schaltungsaufbau eines Dämmerungsschalters -- Hilfe beim Schaltungsaufbau eines Dämmerungsschalters | |||
Hallo,
1. ist unkritisch, die Empfindlichkeit wird eh mit dem Poti eingestellt. 2. nach Speisespannung und Verbrauch der LED. Der Vorwiderstand richtet sich ebenfalls danach. Bei 9V und Standard-LED ROT 5mm für 20mA 330 Ohm. Die Berechnung ist etwa so: 9v-1,5V f LED=7,5V geteilt durch 20mA=325hm, nächster Normwert 330. Die Speisespannung der Schaltung mit angegebenem Vorwiderstand scheint bei 12V zu liegen. 3. Hysterese bedeutet, daß der Einschaltwert und der Ausschaltwert etwas auseinander liegen, damit die Schaltung nicht durch Regelschwingungen flackert. Gruß ... | |||
6 - Schaltplan Wechselsprechanlage ?? -- Schaltplan Wechselsprechanlage ?? | |||
Da bin ich wieder,
Also ... die Teile hab ich alle bekommen, Auf den Transistoren steht KSP 2222A -G32 Aber man hat mir zugesichert es wären die gleichen wie BC108 (vielleicht hat jemand eine Tip wo man da nachsehen kann) Die LM's sind die mit 8 Beinen @perl : Mic wie von dir beschrieben ein normales mit 2 Anschlüssen und hab das ganze dann mal auf einem Board zusammengesteckt in den basis-functionen tut es ... allerdings habe ich anscheinend einen Tracktor mit verbaut Funktion: einschalten mit poti ganz unten -> normal ... --> poti bisschen aufdrehen hört man auch das ins mic gequasselte poti auf ca. 1/4 -> fängt der Lautsprecher an zu tuckern ![]() poti kurz vor ganz auf -> maschinengewehrfeuer ![]() Die LED flackert dazu im Tackt des Lautsprechers Ich hab erst mal nur ein Set zusammengesteckt, und den Ausgang der zum anderen intercom gehen soll auf einen externen amplifier gelegt. drücke ich die Sprechtaste, hört sich das gesprochene am SPK des ext-amp ganz ordentlich an. das ganze hängt an einem 12V 0815-Trafo versorge ich... | |||
7 - LCD TFT IIYAMA ax3817ut -- LCD TFT IIYAMA ax3817ut | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : IIYAMA Gerätetyp : ax3817ut FCC ID : arstf1560e Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin! habe hier einen tft vor mir liegen der nach dem einschalten bei 60 hrz kurz grau aufleuchtet,und raster ähnliche linien anzeigt (ca. 1-2 sec)danach flackert er und wird schwarz.led bleibt auf grün. bei 75 hrz bleibt es gleich dunkel und mit hilfe einer starken lampe erkennt man auf gesamten display abwechselnd grau und schwarz (die helligkeit der led schwankt mit) sonst ist vom desktop nix zu sehen.habe zum test nur ein billignetzteil benutzt. 12v 500ma. auf der platine sieht alles gut aus. sicherung auf dem inverter hat rund 0 ohm. nun bin ich mit meinen bescheidenen mitteln am ende. ![]() ich bin für jede antwort dankbar! mfg. stade ... | |||
8 - Videorecorder Panasonic NV-HD 101 -- Videorecorder Panasonic NV-HD 101 | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NV-HD 101 Chassis : ______________________ hallo, Frage: beim NV-HD 101 blinken nach dem Netzstecker anstecken die 8 LED über den 4 Tasten (grün und orange) nur 2x, danach flackert die Anzeige für Prog., Uhr, usw. im sec.-Takt und die LED bleiben dunkel. D.h., messtechnisch: die 12V werden am Netzteil wieder abgeschaltet und es erfolgt keinerlei Reaktion auf Tastenbefehle am Bedienteil des Recorders. Bei ab-gesteckten inneren Netzteilstecker sind gemessen: Einschaltpin: 2,9V +12,5V 0V 0V 0V +15,5V +43V -7,8V +5,5V +5,5V Bei an-gesteckten inneren Netzteilstecker sind gemessen: Einschaltpin: 0,025V +0,03V 0V 0V 0V +15,5V +43V -7,8V +5,5V +5,5V und keinerlei Reaktion auf Tastenbefehle, Kassette geht zwar zu laden, aber nur manuell wieder raus zu drehen. Hat da jemand eine Idee ? Gruß Norbert... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 14 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.29 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |