Gefunden für 12v halogensystem verdrahten - Zum Elektronik Forum |
1 - Ringkerntrafo 150VA - Mindestlast? -- Ringkerntrafo 150VA - Mindestlast? | |||
| |||
2 - Zählerschrank -- Zählerschrank | |||
Warum ich die sammle... gute Frage... mir gefallen diese großen Trümmer einfach. Die waren eine absolute österreichische Kuriosität. Schrack HLS in 80mm nehme ich übrigens auch ![]() Offtopic :Was ich gegen die (richtig erkannte Firma hab? Nix Wirksames! Im Ernst, ich hab dort einen Monat Praktikum gemacht. Über den Freileitungsbau (eigener Geschäftsbereich) kann ich nix sagen, aber die Installation... *grusel* 1,5mm2 mit 25A Diazed, Serienschalter mit YM-J 3x1,5 (L schwarz, L' blau, L" gelbgrün), Halogensystem mit Trafo 400W 12V, sekundärseitig 10A-Lichtschalter ohne Kurzschlußschutz, fliegende Klemmen in der Rigipsdecke, die bei zu starker Hitzeentwicklung der Pots blank werden und an den Stahlprofilen Kurzschlüsse reißen, Tage wo die ganze Partie 1,5 Stunden auf der Baustelle ist und 5 Stunden beim Wirtn sitzt, Tage wo gleich GAR NICHTS gearbeitet wird weil der Kater vom Wochenende noch zu heftig ist, Monteure die um 14 Uhr nur mehr lallend reden können... noch Fragen? | |||
3 - 12V-Halogen-Seilsystem: Abstände zwischen den Deckenhaltern? -- 12V-Halogen-Seilsystem: Abstände zwischen den Deckenhaltern? | |||
Hallo Forum,
Erstmal wünsche ich allen, gut ins neue Jahr gekommen zu sein ![]() Gegeben ist ein Kellerraum, 6m*4m*2,2m (BTH, Betondecke) mit wechselnder Belegung (mal Gästezimmer, mal steht eine Tischtennisplatte drin etc.). In der Mitte des Raumes befindet sich ein Leuchtenauslass. Die dort montierte zentrale Leuchte kann den Raum alleine nicht vernünftig ausleuchten. Die Wände sind mit Regalen vollgestellt, da können keine Leuchten hin. Nun habe ich mir gedacht, dass ein 12V-Halogensystem für eine bessere Beleuchtung sorgen könnte. Ich dachte an ein sich mittig im Raum befindliches Rechteck von 4m*2m. In die Mitte des Rechteckes könnte auch noch eine Seilverbindung, die dann am zentralen Trafo vorbeiführen würde (das würde dann die Form einer 8 ergeben). Um 5-6 indirekte Leuchten sollen die Grundbeleuchtung sichern (ich dachte an "Spice Fennel" von Paulmann: http://www.lichtkaufhaus.de/seilein......html ). Wenn man einen 210W-Trafo verwendet und in diese Leuchten anstelle von 2*20W-G4 2*10W verbaut, ließen sich bei Bedarf auch... | |||
4 - Relais an Halogensystem -- Relais an Halogensystem | |||
Hallo!
Ich habe in meiner Küche unterm Küchenschrank ein Halogenleiste, die sich berührungslos per Sensor ein- und ausschalten lässt. Da die Lampen darin etwas wenig Licht geben wollte ich ein zweites Halogensystem per Relais ankoppeln. Hab mir also ein 12V AC Relais von Finder besorgt und bin damit an den Ausgang vom elektrischen Halogentrafo rangegangen. Leider scheint dieser einen derartigen Mist an Wechselspannung zu produzieren, dass das Relais davon vollkommen unbeeindruckt ist und nicht schaltet. Hat einer von Euch ne Idee, wie ich das ganze realisieren kann? Das Relais soll die 230V für das nächste Halogensystem schalten. Grüße Bastian ... | |||
5 - NV-Halogen Dimmer aber welchen Trafo habe ich??? -- NV-Halogen Dimmer aber welchen Trafo habe ich??? | |||
Hallo,
Ich habe ein Niedervolt Halogensystem in meinem Wohnzimmer hängen und wollte jetzt einen Dimmer einbauen. Jetzt habe ich mehrer ganz Laienhafte Fragen: 1.Wie kann ich erkennen welche Art von Trafo es ist? Bezeichnungen CIL-16 230V / 50Hz 12V / 210VA / IP20 Ganz nebenbei ist er groß, schwer und hat eine Runde Bauform. 2.Welche Art von Dimmer benötige ich? Für NV-Halogen mit konventionellen oder elektronischen Trafo? 3.Wie viel Strom kann ich sparen beim herunter pegeln 4.Muss es ein Dimmer für 50€ sein oder kann ich auch günstigere nehmen? Und wo bekomme ich sie am besten. Vielen Dank für eure Antworten. ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 1 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |