Gefunden für 12v blinkschaltung led - Zum Elektronik Forum





1 - 12V Kofferraumbeleuchtung mit Relai für Pannenbeleuchtung abgreifen? -- 12V Kofferraumbeleuchtung mit Relai für Pannenbeleuchtung abgreifen?




Ersatzteile bestellen
  Hallo liebe Boardmitglieder,
leider scheine ich bei Google die falschen Suchbegriffe einzugeben.

Ich bin gerade dabei, mir eine Notfallbeleuchtung in meinen Kofferraum zu bauen. Sprich, wenn ich die Heckklappe aufmache, möchte ich ca 10-15 LEDs an der Klappe blinken lassen. Die LEDs sind nur Sichtbar, wenn die Heckklappe ganz aufgeklappt ist und sind dann ca auf 1,80m. Also gut Sichtbar wenn Leute um das Fahrzeug rumstehen.

Die Blinkschaltung ist mit Drehpotis und Timerbaustein soweit fertig und muss nur noch in der Verkleidung verbaut werden.

Mein Problem ist jetzt folgendes, ich habe bereits 12V geregelt als Dauerspannung anliegen und könnte meine Platine über Schalter ein und aus schalten.
Geplant ist aber, die 12V von der Kofferraumbeleuchtung zu nehmen und z.B. über ein Relai, dann meine Dauerspannung für mein Blinkmodul weiter zu nutzen.

Kurzes Ablaufbeispiel:
Kofferraum auf --> Innenbeleuchtung Kofferraum an = Flashmodul in Verkleidung warnt --> Kofferraum zu / Innenraumbeleuchtung manuell aus = Flashmodul ebenfalls aus.


Normalerweise sollte ich mit der geringen Aufnahme für Modul (Timer NE555) und 10-15 x Led auch auf die bestehende Leitung von der Beleuchtung mit drauf können, aber ich weiß nicht ob das...
2 - Blinkschaltung nur mit Relais (Anfänger!) -- Blinkschaltung nur mit Relais (Anfänger!)
Guten Tag,

erstmals wünsch ich euch allen frohe Ostern! Ich komme aus Österreich und gehe in die erste Klasse HTL (höhere technische Lehranstalt), Fachrichtung Mechatronik. Zur Zeit bin ich in der Elektronik Werkstatt und wir bauen um die Grundlagen zu verstehen heuer nur Relaisschaltungen auf (ICs, Transistoren,.... kommen nächstes Jahr. Zum Abschluss bekamen wir die Aufgabe eine eigene Schaltung zu erfinden. Dazu will ich unter anderem eine Blinkschaltung miteinbauen. Der Lehrer hatte gemeint, dass wäre nur mit Relais und Kondensator nicht möglich. Nach ein bisschen Grübeln bin ich jedoch auf folgende Idee gekommen (siehe Schaltplan).

Und hier nun zu meinen Fragen :
1) Kann diese Schaltung funktionieren? Macht das Relais das mit und hat der Elko am Anfang genug Zeit sich aufzuladen oder dreht das Relais ihm gleich wieder den Saft ab?

2) Wie groß muss ich die Bauteile (also Elko und Rc) ungefähr wählen damit die LEDs bei 12V Spannung ca. im Sekundentakt blinken?

Bitte alles so erklären, damit auch ein blutiger Anfänger wie ich es verstehen kann

...








3 - Blinkschaltung -- Blinkschaltung
Vielen Dank für die Antworten.

Ich habe nun mit eurer Hilfe die Werte und Produkte bestimmt und eine Veriante mit Triac und Optokoppler erarbeitet.

Ich wäre sehr dankbar, wenn das noch jemand kontrollieren könnte?
Oder vielleicht gibt es auch noch Verbesserungsvorschläge oder Anregungen.

Brauche ich für den Triac einen Kühlkörper?
Muss ich bei der Spannungsversorgung eine Zener-Diode, damit ich genau 12V habe?

Nochmals Vielen herzlichen Dank!!!!!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: shark1 am 14 Feb 2012 19:45 ]...
4 - 8-bit BinärZähler und 5mm LEDs -Wie aufbauen/Welche Bauteile? -- 8-bit BinärZähler und 5mm LEDs -Wie aufbauen/Welche Bauteile?
Ich bin noch immer der Meinung, dass man nicht gleich mit µCs anfangen sollte, bevor man mit "normalen" ICs gearbeitet hat.

So kleine Schaltungen baut man wahlweise auf Loch- Streifen- oder Lochstreifenplatine auf, das ist eine Glaubensfrage.
Die elegantere Lösung besteht darin, sich selbst eine maßgeschneiderte Platine zu ätzen und zu bohren, aber erst mal sollte man mit den "normalen" Platinen zurechtkommen.

Hier ein kleines Tutorial zum Löten von Lochrasterplatinen:
http://www.b-redemann.de/sp-loeten1.shtml
Anfängerplatinen haben die Eigenschaft, dass sie voll von kalten Lötstellen sind und ein ganz wirres Design mit vielen nachträglich drangeschusterten Drähten haben (ich übertreibe maßlos). Mit der Zeit wird das aber besser


Zitat : Können die ICs direkt...
5 - Lauflichtschaltung mit LED an 60-100Volt DC -- Lauflichtschaltung mit LED an 60-100Volt DC

Zitat : Wäre es möglich, einen 12V-Akku mit einer Schaltung an die 60-100volt anzuschließen?
Ich denke da an eine Art Ladegerät. Dann wäre doch die Versorgungsspannung auch immer 12Volt oder irre ich mich jetzt.Das schrieb ich doch schon.
Bleiakku deswegen, weil preiswert und die Laderei relativ einfach wird. Strom hast du ja mehr als genug.
Allenfalls sollte man zwischen Blinkschaltung und Akku noch eine Schaltung setzen, die vor dem Einsetzen der für den Akku sehr schädlichen Tiefentladung alles abschaltet.

Blinkschaltungen für 12V gibts sicherlich im Netz zuhauf. ...
6 - Blinkschaltung für 3 LED\'s -- Blinkschaltung für 3 LED\'s
Hey Leute!

In letzter Zeit habe ich mal wieder mein Kosmos Kasten rausgeholt und halt eine Blinkschaltung nachgebaut. Da ich erst 14 bin, habe ich wenig Ahnung darin^^.

Auf jeden Fall habe ich die nochmal auf einer Steckplatine zusammengebaut.

So. Ich wollte euch fragen, ob jemand ein Bauplan hat, mit der ich 3 Leuchtdioden hintereinander blinken lassen kann. (Spannung 12V oder 5V)
Würde mich auch freuen, wenn da keine speziellen Chips drin auftauchen würde. Hab damit schon schlechte erfahrungen gemacht.-.-

Danke für eure bemühungen^^ ...
7 - Einfache Schaltung wird schnell sehr heiß!? -- Einfache Schaltung wird schnell sehr heiß!?

Liebe Elektroniker,

eine einfache Blinkschaltung, hier zu finden,
Bild eingefügt

wird beim Widerstand R4 56 Ohm und nur dort viel zu heiß.Ich verwende 4*1.5V-Batterien. Die Schaltung funktioniert sonst tadellos. Betreibe ich die Schaltung mit einem Netzeil mit 12V (entsprechendes Lämpchen), dann ist der Widerstand innerhalb von Sekunden R4 wahnsinnig heiß und brennt irgendwann durch. Was könnte das sein? Der große Elko? Was kann ich ändern, damit R4 nicht mehr heiß wird?

fragt der Fanta (Marko) ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 12v Blinkschaltung Led eine Antwort
Im transitornet gefunden: 12v Blinkschaltung Led


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185280690   Heute : 3010    Gestern : 13943    Online : 144        27.8.2025    4:15
15 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0512290000916