Gefunden für 12v batterie bastel - Zum Elektronik Forum





1 - StepUp-Regler für 6V-Oldtimer? -- StepUp-Regler für 6V-Oldtimer?




Ersatzteile bestellen
  Also nen Zerhacker wirds aufgrund der kurzen Lebensdauer wohl auch nicht werden.


Zitat : Hmm einen Leonardsatz da einzubauen ist wohl ein Witz , da kannst du auch gleich zusätzlich noch eine 12V Lima einbauen.

Ganz ehrlich... Ich warte nur auf nen Grund!!! Sowie Lima oder Batterie das Zeitliche segnen, werd ich wohl umrüsten.
Derzeitiges Problem ist nämlich, das ich zwar ne "moderne" 6V-Drehstrom-Lima drin hab, das aber wohl nen Bastel/Umbausatz oder so sein muss, weil sie laut Beschriftung auf dem Gehäuse eine 12V neg. Ground-Version ist. Keine Ahnung, was da wirklich verbaut ist, wieviel Leistung sie hat, und wo man ggf. Ersatzteile her bekommen könnte. Allein der Preis von 200,-$ für die neue Lima + Zoll u. Steuern, sowie Kosten für Batterie, Zündspule und ALLE Glühlampen lassen mich derzeit noch abschrecken... Grad die Scheinwerferleuchtmittel sind dermaßen Historisch, das man für eine S...
2 - Stromloser / armer Dämmerungsschalter 12V -- Stromloser / armer Dämmerungsschalter 12V
Hallo Leute ,

möchte mich kurz vorstellen,da ich neu bin und nicht direkt mit der Tür ins Haus fallen möchte

Mein Name ist Patrick , bin 30 Jahre alt , komme aus dem schönen Bayern und bastel gerne mal hier und da rum , was halt so daher kommt oder mich interessiert.

Nun zu meiner Frage.

Ich habe ein 12V Relais , das ein Signal bei Tastendruck durchschaltet,alles prima und läuft , nur soll jetzt noch das ganze Lichabhängig funktionieren . Bei Sonnenlicht soll die Schaltung nicht funktionieren.Die Spule wechelt ihre polarität je Betätigung.
Dämmerungsschalter gibt es ,ja ich weiss , aber gibt es eine möglichkeit das so zu schalten,dass es bei Licht stromlos ist und nur bei dunkelheit Strom benötigt,da das ganze an einer Batterie hängt.Bzw max 1-2 mA zieht maximal? Es handelt sich um ein Mini Relais und das geschaltene Signal ist nur ein kurzer Impuls mit rund 5V

Steinigt mich bitte nicht wenn ich in der Suche irgendetwas übersehen habe!! Aber ich suche seit Tagen im Netz nach irgend einer Lösund und finde nichts was so stromarm läuft wie ich das gerne hätte.

...








3 - 2 Spannungsquellen ohne Relais schalten -- 2 Spannungsquellen ohne Relais schalten

Zitat : Gleichstrom
5V aus einem USB Anschluss
12V aus einer Batterie

Warum muss ich gerade an einen Vogel denken?




Rafikus

Danke für diese äußerst sinnvolle Antwort und Nein ich bastel nicht an einer autobatterie herum....


Zitat : Ein Optokoppler alleine wird aber nicht reichen.
Zum einen wird dazu normalerweise, da sich im Inneren eine LED befindet, ein Vorwiderstand benötigt. Zum anderen ist der schaltbare Strom meist ehr gering (relativ gesehen).

Die 12V waren ein fiktiver Wert, es sind 1,4V bei 20mA die zu Schalten sind, für höhere Stromstärken wür...
4 - Einen 12V Bleiakku überwachen bauen, kaufen -- Einen 12V Bleiakku überwachen bauen, kaufen
Das habe ich bei wiki nach gelesen mit dem 1v am Tag, nun ja.

Ich hatte mir eine nagelneue Bleiakku Batterie bei ATU gekauft und dieser hatte nach etwa 30tage nur noch 9,xx V obwohl nix angeschlossen wahr und nur darum lag...

Also kann ich mir schon vorstellen das eine ältere Akku bereits nach paar tagen leer ist ohne Verbraucher dran zu hängen.

Auf so ne Idee kommtman wen man Basler ist ^^
Im meine Garage gibt es kein strom leider, an der Batterie hängen aber.

Garagentor umgebaut auf 12v Motor.
Allarmanlage für Garage.
Xenox Lampen für gartenbeleuchtung.
Und da ich viel und gern an Moped und Auto bastel, hängen da auch mal Akkuschrauber etc.. dran.

darum ist das hier für mich sehr wichtig.
Und denen es nicht passt, bitte nicht Posten Danke. ...
5 - Lichtmaschinenbastelei - Frage -- Lichtmaschinenbastelei - Frage
Hallo zusammen!

Vorhaben:

Ich möchte eine Lichtmaschine durch einen E-Motor antreiben um daran wiederum eine Car-Hifi Anlage zu betreiben.

Vorhanden:

2000W E-Motor
Dimmer
100A Lichtmaschine (Delco Remy)
Autobatterie (12V / 72AH / 380A Varta)
Car-Hifi Anlage

Frage: Die Lichtmaschine hat die Anschlüße B+ und D+...
Masse erhalte ich vom Gehäuse, B+ geht an den +Pol der Batterie aber was mache ich mit D+ ?

Da gehört ein Erregerstrom dran soweit ich bisher heraus gefunden habe. Wie hoch muß dieser sein? Kann ich den von der Autobatterie selbst nehmen? (Also beide an den Pluspol der Batterie klemmen?)

Ich packe ein Bild dazu wie ich mir das im Moment vorstelle.

Für alle die mich über Effizienz aufklären wollen und nach Sinn und Gründen fragen wollen, hier Kurz die Fakten: Kein Geld, alle Teile umsonst, Nutzung auf Baustellen (also nich mein Stromverbrauch ) Inner Trieb auch Bastel und Frickelfieber genannt, zum Glück unheilbar ...
6 - Strombegrenzung für 12V-Versorgungsakku "in beide Richtungen" -- Strombegrenzung für 12V-Versorgungsakku "in beide Richtungen"
Hallo Elektronik-Bastel-Gemeinde !

Nach längerem Suchen im Web habe ich leider keine optimale Lösung für mein Problem gefunden. Allerdings wurden hier schon mehrfach in gewisser Weise ähnliche Probleme diskutiert, daher hoffe ich auf nützliche Antworten zu meinem Projekt unter euch Elektronikexperten.

Also: Ich suche nach einer möglichst simplen (1 Bauteil ?) Möglichkeit, den (Lade- / Entlade-) Strom eines 12V-Akkus zu begrenzen. Es geht in gewisser Weise um eine "Wohnmobilaufgabe":
Ich möchte mit dem Strom der "Lichtmaschine" (in meinem konkreten Fall ist dies der 1 kW DC/DC-Wandler eines Toyota Prius mit sehr stabiler Spannung) neben der Fahrzeugbatterie einen weiteren (Versorgungs)Akku laden, dabei allerdings die "Lichtmaschine" (also den DC/DC-Wandler) nicht unnötig stark belasten. Natürlich könnte ich auch einfach ein Lichtmaschine-zu-Batterie-Ladegerät (z.B. Sterling AB1280) verwenden, allerdings ist mir hierbei der doch recht hohe Ladestrom (beim genannten Gerät 80A - alle anderen Sterling-Geräte sind noch "dicker") ein Dorn im Auge.
Meine Frage lautet demnach: Gibt es ein (Fertig)Bauteil, dass den Strom in den Akku (Ladefall) und aus dem Akku (z.B. Starten de...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 12v Batterie Bastel eine Antwort
Im transitornet gefunden: 12v Batterie Bastel


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185988305   Heute : 8146    Gestern : 19601    Online : 108        24.10.2025    16:42
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0482687950134