Gefunden für 12v akku wohnwagen - Zum Elektronik Forum





1 - LED Trafo mit 12v eingang? -- LED Trafo mit 12v eingang?




Ersatzteile bestellen
  
Zitat : Also scheint es sowas ja nicht zu geben um aus den "unsauberen" 12V saubere 12V (Gleichstrom) zu machenHat der Wohnwagen einen eigenen Akku?
Falls ja, dürfte bei korrekter Verdrahtung der von dort bezogene Strom "sauber" genug sein.


Aber daran denken: Ein Akku, der am Ladegerät hängt, hat tatsächlich eher 14V als 12V.
Das trifft auch für die Starterbatterie des Zugfahrzeuges zu, solange der Motor läuft.
...
2 - 12V, störgerusche im HIFI bei USB Anschluss -- 12V, störgerusche im HIFI bei USB Anschluss
Ich habe eine 12V Solaranlage in einem Wohnwagen installiert, mit digitalem Laderegulator usw.

Ich habe eine 12V Stereoanlage angeschlossen die von Haus aus einen 12V Eingang hat. Spielt Musik vom iPhone oder PC ganz wunderbar.

Ich habe auch einen eingebauten 5V USB Ladeausgang an meinem 12V Verteiler (Zigarettenanzünder) siehe Bild 01.

Mein Problem ist sobald ich das iPhone zum laden an den 5V USB Anschluss anschließe fängt die Stereoanlage an laute Störgeräusche zu produzieren (auch wenn nichts gespielt wird).

Das Problem tritt nicht auf wenn ich das iPhone an eine andere Stromquelle kopple, z.B. den PC (der PC läuft nur vom eigenen Akku).

Ich habe die Störgeräusche aufgezeichnet und als mp3 beigefügt.

Kann jemand helfen?



...








3 - Li Ionen Akku mit Solar laden -- Li Ionen Akku mit Solar laden
Danke für Eure Tipps. Auch wenn ich etwas enttäuscht bin, dass es nicht so klappt, wie ich mir das vorgestellt hatte.
Aber lieber jetzt, als das mir der Wohnwagen abfackelt.

Hatte heute netten Mailverkehr mit online-batterien.de und habe mich für diesen http://www.online-batterien.de/shop.....Cycle entschieden. Der ist auch nicht viel schwerer als drei von den Li Ionen Akkus.

Danke noch mal.
Viele Grüße
markso ...
4 - Kühlschrank mit Gefrierfachnierte Laderegelung Solar / 230V-Batterielader -- Kühlschrank mit Gefrierfachnierte Laderegelung Solar / 230V-Batterielader
Hallo liebe Forenteilnehmer !

ich stehe gerade etwas auf dem Schlauch, was die Konzeption meiner Laderegelung für einen Wohnwagen-Akku angeht.

Und zwar gehts um folgendes : Ich möchte den Akku (12V Blei, 35Ah) Umschaltbar einmal mit einem 230V-Batterielader (Standbetrieb) und andererseits mit einem 20 Wp-Photovoltaikmodul (Mobilbetrieb) laden können. Dazu hatte ich mir erstmal eine Verschaltung gebaut, in der ein Solarlademodul von Conrad quasi als Zentrale Komponente die Eingangsstromquellen umschaltbar entgegennimmt, also sowohl vom Batterielader als auch vom Solarmodul.

Der Sinn und ZWeck der Übung war, die Lastseite des Solarladereglers mit Tiefenladdeschutz zu nutzen, um mir u.a. auch Bauteile und Verdrahtung zu sparen. Der 3-Wege-Umschalter der dem Gerät auf Modulseite vorgeschaltet ist, trennt die Plus-Leitung auf und trennt schön sauber zwischen Batterielader ; Aus ; PV-Modul auf.

Meine Rechnung : Output-Batterielader 4,5A und Solarladeregler-Input max 8A schienen nicht aufzugehen, da mir nach einigen Sekunden der Solarladeregler abrauchte ....

OK, der Batterielader ist schon 20 Jahre alt, der scheint da noch äußerst Brutal mit wesentlich mehr Saft zu funktionieren .. egal. der wird erstmal ausgemustert
5 - Solarlader für Bleiakku mit drei Bauteilen -- Solarlader für Bleiakku mit drei Bauteilen
Ich versuche in meinem Wohnwagen den 12V Bleiakku den Winter über mit einem 6W Solarpanel auf Ladung zu halten. Dazu habe ich einen gekauften Solarlader zw. Panel und Akku geschaltet.
Da das Solarpanel im Winter, bei eh kurzen Tagen, meist nur wenige mA abgibt, der Solarlader jedoch ständig (auch nachts) 1-2mA aus der Batterie verbraucht. Letzten Frühjahr habe ich gemerkt, dass der Akku unterm Strich nicht geladen wird.
Nun habe ich mir eine simple Schaltung zur Ladespannungsbegrenzung mit einem 7812 überlegt, welche jedoch dem Akku keinen Strom entzieht. (Bild)
Was meint ihr, ist das praktikabel? Änderungs-, Verbesserungsvorschläge?




[ Diese Nachricht wurde geändert von: Makersting am 15 Okt 2008 11:02 ]...
6 - Reihenschaltung -- Reihenschaltung
So gern es mir leid tut,
du solltest davon Abstand nehmen die Hütte elektrisch mit Solarenergie heizen zu wollen.
Es ist sehr teuer und wird nicht funktionieren.

Gründe:
Dein 80W Solarpanel bringt diese Leistung bei voller Sonneneinstrahlung und senkrechtem Einfall.
Also bestenfalls im Sommer für einige Stunden am Tag.
Aber wer will im Sommer schon heizen.
Außer wenn Du im Hochgebirge, also oberhalb der Wolken wohnst, wirst Du wahrscheinlich froh sein, während der kalten Jahreszeit im Mittel 15% davon zu erreichen.
Das entspricht 1A bei 12V.
Wenn Du diese Leistung im Winter für 5 Stunden am Tag erreichst, was ich bezweifle, dauert es rund 20 Tage bis ein 90 Ah Akku voll ist.
Ein solcher Akku kostet beim Conrad 210 Euro.
Die gespeicherte Energie ist dann gerade mal etwas über eine Kilowattstunde.
Damit ist zur Heizung nicht viel anzufangen.

100g Benzin oder Petroleum, oder eine Tafel Schokolade , liefern größenordnungsmäßig die gleiche Wärmemenge.

Es ist O.K., wenn Du das bißchen Strom für elektrische Geräte, etwa für einen Fernseher oder Licht verwendest
Selbst zum Kaffee machen ist er eigentlich zu wertvoll.

Zwecks Heizung solltest Du Dich vielleicht...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 12v Akku Wohnwagen eine Antwort
Im transitornet gefunden: 12v Akku Wohnwagen


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185294519   Heute : 16866    Gestern : 13943    Online : 421        27.8.2025    22:37
18 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.33 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0134038925171