Gefunden für 12v akku entladespannung - Zum Elektronik Forum |
1 - Auswahl eines passenden Akkus -- Auswahl eines passenden Akkus | |||
| |||
2 - 24V-Wechselrichter an 28V-Quelle -- 24V-Wechselrichter an 28V-Quelle | |||
Ohne Akku dazwischen würde ich das nicht versuchen, da der Generator auf einen Lastabwurf vermutlich mit heftiger Überspannung reagiert, die dir die Elektronik und u.U. sogar die Dioden im Generator ruiniert.
Bei KFZ ist es i.A. auch nicht erlaubt, den Akku bei laufendem Motor abzuklemmen. Ansonsten solltest du 24V und 28V als gleichbedeutend ansehen. Der mittleren Entladespannung von 12V bei Bleiakkus entspricht eine Bordnetzspannung von ca. 14V. Kürzlich sah ich beim Nürnberger Lebensmitteldiscounter sogar Starterbatterien mit dem Hinweis "Ideal für eine Bordnetzspannung von 14,8V" Zitat : Was ist denn unter "modifizierter Sinuswelle" zu verstehen..?I.A. wird dabei der Sinus mit einigen Treppenstufen nachgebildet. Dadurch bleiben die Spannungssprünge klein, die bei kapazitiven Lasten problematisch sein können. ... | |||
3 - Laderegelung mit NTC Widerstand und Diode -- Laderegelung mit NTC Widerstand und Diode | |||
Im Winter brauchen Bleibatterien eine höhere Spannung um voll geladen zu werden.
Der Laderegler in meinem KFZ bringt nur 13.8 Volt. Die Kapazität der Batterie erreicht dann etwa 80% des Sollwertes. Deshalb möchte ich die Ladespannung bei Kälte erhöhen. Ich zitiere aus einer Anleitung die von Heribert Hoube. www.segelnetz.de stammt. Umbau des Limareglers auf höhere Ladeschlußspannung Serienmäßige Lichtmaschinenregler bleiben immer etwas unter der maximal möglichen Ladeschlussspannung von 14,4 Volt (bei 12V-BleiAkku) um ein Überladen der Batterie zu vermeiden. Unterschreiten der maximalen Ladeschlussspannung um nur 0,5 Volt verursacht schon eine 10prozentige Unterladung der Batterie. Wenn schon 1 V unter der Höchstspannung abgeregelt wird, haben Sie schon 22 bis 25 Prozent zu wenig Ladung! Man sollte einem Bleiakku möglichst nicht mehr als 50 Prozent seiner Kapazität entnehmen weil die Entladespannung dann unter 11.5 Volt fällt und die Sulfatierung (Bildung von Sulfatkristallen in den Bleiplatten) stark zunimmt. Ein kleiner Umbau des Ladereglers schafft hier Abhilfe: Drei Anschlüsse (Masse und 2 Kohlen / Schleifr... | |||
4 - NiCD 12V 7Ah effizient laden und entladen -- NiCD 12V 7Ah effizient laden und entladen | |||
Suche für einen Freund (für eine "Taschenlampe" ![]() Akku = 10 Zellen mono NiCd, gesamt 12V 7AH. am Besten wäre, wenn es bei erreichter Entladespannung selbst auf Laden umschaltet. kennt jemand ein Gutes für den Zweck? natürlich solls auch billig sein ![]() danke! ![]() | |||
5 - 8 -fach konstant Strom Akkulader mit max. 2,5 Volt -- 8 -fach konstant Strom Akkulader mit max. 2,5 Volt | |||
Gerade NiCds sind gegenüber NiMHs weitaus robuster was eine leichte Misshandlung bei der Ladung betrifft. Wieviele NICds sind in Spielzeugen/schnurlosesn Telefonen etc seit jahren ununterbrochen im Lader (der in den meisten Fällen die Standardladung mit 1/10C vornimmt) und nehmen das klaglos hin? Macht das Selbe mal mit den NiMHs.
Ich denke der Gast ist hier auf dem richtigen Weg und gerade der gute Perl schießt mal wieder mit Kanonen auf Spatzen. Wenn du einen Ladestrom von 1/10C anpeilst, dann kannst du NiCds laden bis in die Unendlichkeit.- Du bekommst u.U. einen kleinen Spannungseinbruch bei dauerhafter Überladung und die volle Zelle hat nur noch 1.1-1.15V, aber der lässt sich beheben, wenn du die Zelle bis zur Endspannung von 0.9V oder leicht darunter entlädst. Von 12V ausgehend ist selbstverständlich auch eine Ladung mit Widerständen oder einer Transistorisierten Konstanststromquelle kein Thema - so lange du die Energierverluste verkraften kannst. Mit höheren Ladeströmen als 1/10C kannst du auch ohne Weiteres operieren, wenn du eine Möglichkeit vorsiehst durch die C-Control den ladestrom zu unterbrechen sofern du die Abnahme der Zellspannung am Ladeende detektierst. (-dU) Was das gesamte Projekt angeht, vielleicht ein kleiner T... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 1 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |