Gefunden für 12a smd sicherung - Zum Elektronik Forum





1 - Inverter defekt (zischt) -- LCD Philips 42PFL9732D




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : LCD TV
Defekt : Inverter defekt (zischt)
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 42PFL9732D
Chassis : 518
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,
ich habe ein Problem und hoffe Ihr könnt mir helfen !

Bei meinem 42PFL ist das Backlight ausgefallen, was ich dank diese Forums schnell einkreisen konnte: Slave-Inverter-Board.

Nach Überprüfung waren auf dem Slave Inverterboard 2 der 4 Transistoren 2SK4075 defekt (Kurzschluss) sowie eine SMD-Sicherung 12A.
Der Chip BD9897FS zeigt im Gegensatz zu den beschriebenen Themen keinerlei Spuren von Verbrennungen

Nach Austausch aller Transistoren, der Sicherung und Einsatz der empfohlenen Z-Diode habe ich wieder kurzzeitig ein Backlight, wobei aber weiterhin ein zischendes Geräusch auftritt. Dieses kommt offensichtlich von einem Funken oder Lichtbogens am Hochspannungsstecker des Backlights.

Meine Frage:
Glaubt Ihr, dass das Problem durch den Ersatz des BD9897FS abgestellt wird, auch wenn er aüsserlich in Ordnung scheint ?
Ich würde mir das aus-/einlöten dieses Chips gerne ersparen wenn nicht unbed. nötig...

Was kann das noch sein ?


Besten Dank im Voraus ...
2 - Suche Treiber-FET für 1.6A mit recht geringem Spannungsabfall für LED-Multiplex -- Suche Treiber-FET für 1.6A mit recht geringem Spannungsabfall für LED-Multiplex
Hallo,
muss es Reichelt sein?
UND: Darfs auch SMD sein?

Auf Gefahr falsch zu liegen hier mal was von Farnell:
http://de.farnell.com/international.....29136
http://de.farnell.com/on-semiconduc.....05966
http://de.farnell.com/nxp/buk98150-.....69679

Sonst sieht bei Reichelt der hier recht gut aus:
http://www.reichelt.de/?ACTION=3;ARTICLE=90365;PROVID=2402

Grüße
Simon ...








3 - PC Schaltnetzteil umbauen (regelbar) -- PC Schaltnetzteil umbauen (regelbar)
Moin
Wie Perl schon erwähnte sind das die Max Angaben bei denen der Transistor mit oder ohne Kühlung in kürzester Zeit sterben wird.
Ausserdem willst Du einen Längsregler konstruieren. Da muß der Transistor auf jeden Fall mal mindestens die Differenz zwischen 12V und 7,2V also etwa 5V bei 12A in Wärme umsetzen.
Das ginge nur wenn Du bei Deiner anzuwendenden Kühllösung keine thermischen Widerstände und einen Kühler vom Typ Schuhkarton mit Lüfter vorsiehst.

Besser ist es wenn Du Dich mit einer Dimmlösung anfreundest.
Die kannst Du wenn Du es nicht zu Dumm anstellst mit in das PC Netzteilgehäuse einbauen. Musst aber unbedingt einen Abstand zur Netzseite einhalten.
Eine Anleitung dazu gibts zum Beispiel hier.
http://atx-netzteil.de/led_flasher_u_led_blinker_m_ne555.htm

Mit einem geeigneten Mosfet z.B. einem K2886 oder K3296 kannst Du im Luftstrom des Netzteillüfters evtl sogar auf einen Kühlkörper verzichten.
Aso die Transen findest Du zuhauf auf defekten Athlon Mainboards. Sind zwar als SMD Typen bescheiden zum Ablöten aber wenn Du erst die Füsschen abhebst und dann das Gehäuse funktioniert...
4 - FET-Treiber - Kann das so funktionieren? -- FET-Treiber - Kann das so funktionieren?
Hallo,


Wollte mir Leistungsschalter für eine µC-Schaltung bauen, und habe dann mal zu FETs gegriffen. Hab auch gestern schon geschafft, hohe Ströme zu schalten und habe viele neue positive Seiten der FETs entdeckt.

Nun zu folgender Schaltung. Kann der NPN-Transistor als FET-Treiber funktionieren?

Es soll fast mit 12V am Gate geschaltet werden (Naja, 12V-0.7V über die CE-Strecke) und mit dem Pull-up-Widerstand soll im hochohmigen Zustand des Bipolaren das Gate einen definierten Zustand erreichen.

Der FET soll später eine Last schalten, die 12V benötigt. Der µC gibt aber nur 5V-Pegel raus.

Frage also: Geht unten-angehängte Schaltung, wenn ja, was kann man verbessern, wenn nein, vielen mir folgende Möglichkeiten ein:

* FET mit PNP-Transistor ansteuern, der übernimmt auch die Pegelwandlung von 5V auf 11.3V.
* P-Kanal-FET benutzen (Sind aber seltener und ich habe sie nicht da.)


Den BC847 (SMD) habe ich hier zuhundert liegen, deshalb würde ich den gern verwenden. Ich sehe im Schaltplan eigentlich keinen Fehler und meine, dass es so gehen müsste, aber ich bin mir nicht 100%-sicher, mache sowas mit unipolaren Transistoren zum 1. Mal...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 12a Smd Sicherung eine Antwort
Im transitornet gefunden: 12a Smd Sicherung


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185880448   Heute : 22035    Gestern : 26182    Online : 366        19.10.2025    22:02
30 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.014083147049