Gefunden für 105 va 12v trafo - Zum Elektronik Forum |
1 - neuer Trafo für 12V-Deckenbeleuchtung (Stangensystem) -- neuer Trafo für 12V-Deckenbeleuchtung (Stangensystem) | |||
| |||
2 - Thermostat und Heizfolie anschließen. -- Thermostat und Heizfolie anschließen. | |||
Das der Link net funzt wusste ich vorher schon...
Ich hab schon nen Travo ausem Baumarkt mit 105 VA der is völlig ausreichend. Und zu dem Travo und Trafo sag ich nur eins: LRS Wenn dir das nix sagt googel und dann reden wir weiter. Außerdem war es 7 Uhr morgens als ich den beitrag geschreiben hatte und ich hatte net viel zeit und lust mir den nochmal druchzulesen. Und das du jetzt alles was mit f geschreiben wird mit v schreibst finde ich asozial und unverschämt und bestätigt wieder meine meinung über Foren und deren user... Ich zitiere mal: "Wenn man keine ahnung hat einfach mal die Fresse halten!" Edit: zur Kabellänge: ca 1,5m bis zum Thermostat (Vom Trafo aus) und dann nochmal 1,5 bis zur einen Folie und nochmal 0,5m bis zur anderen Folie. Außerdem ist am Thermostat noch ein anschluss für die Erdung wo schließ ich die an? Direkt an der Steckdose? Am Trafo? Oder ist die bei 12V nicht nötig? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Munro am 17 Okt 2009 9:12 ]... | |||
3 - Installation von Halogenlampen im Außenbereich -- Installation von Halogenlampen im Außenbereich | |||
Mit der 6A Sicherung könnte es aber etwas eng werden, wenn es möglich bleibt die Lampen direkt mit voller Helligkeit einzuschalten. Der Startstrom von Glühlampen liegt deutlich über dem Betriebsstrom.
Ich würde n 105VA Eisenkerntrafo verbauen, den Sekundärseitig mit 10A Feinsicherung absichern und gut is. Die restlichen 9 Sicherungen der 10er Packung legste zum Trafo, dann kannste die auch am Wochenende wechseln wenn du mal n Fehler haben solltest. Das du mit nem 105 VA Trafo bei 70W Last und deiner Leitungslänge nennenswert über 12V liegen wirst(wenn überhaupt), bezweifel ich mal Stark, von daher funzt das so sicherlich hervorragend. ... | |||
4 - 12V Halogen-Seil-System -- 12V Halogen-Seil-System | |||
Hallo,
ich habe folgendes Problem mit meinem 12V Halogen Seil-System: Bislang hatte ich ein funktionierendes Set aus 5 x 20V Halogenlampen und einem konventionellen Trafo mit 105 VA. Als Seile/Leitungen hatte ich kupferne Lautsprecherkabel genommen. Die Leitungslänge beträgt ca. 13,5 m. Dann hat sich eines Tages der Trafo verabschiedet. Und ich habe mir einen neuen, stärkeren (200 VA) angeschafft, da ich stärkere Leuchtmittel einsetzen wollte, um es heller zu haben. Jetzt hatte ich zuerst bei unveränderter Leuchtmittelanzahl und Wattstärke das Gefühl, weniger Lichtausbeute zu haben. Als ich dann einen Spot mehr dazu geklemmt habe (20W), waren alle Lampen auf einmal gedimmt!!! Der letzte Versuch heute, die 5 20W Spots durch 35W Spots zu ersetzen, führte ebenfalls zu einem sehr starken Abfall der Leuchtstärke. Und zwar je weiter vom Trafo entfernt, desto stärker, wobei die letzte nur noch müde glimmt. Tja, vielleicht gibt es da ja einen ganz einfachen, logischen Grund, warum das so läuft, und ich stelle mich nur zu dämlich an!!! Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen! ... | |||
5 - Installation -- Installation | |||
Hallo Leute,
ich habe eine Frage: Ich habe eine Paulmann 6x35W Anlage (Halogen 12V + 2x Trafo 105 VA Electronic). Nun will ich diese Anlage an meine Zimmerdecke anschließen. Korpus schon gebaut, in den die Lampen kommen. Es sind jeweils drei Lampen an einem Trafo angeschloßen (Bild vom Trafo beigefügt). Was brauche ich jetzt genau um dieses Set zu installieren? Würde auch noch einen Dimmer einbauen, aber das ist erstmal zweitrangig. Wäre mit der Beantwortung der ersten Frage schon zufrieden. Danke schonmal Hochgeladene Datei ist grösser als 300000 . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
6 - Anzahl Trafos an 1,5qmm -- Anzahl Trafos an 1,5qmm | |||
Hallo Zusammen,
ich versuche herauszubekommen, wieviele elektronische Trafos (Osram HTM 105) ich an 1,5qmm Instalationskabel anschließen kann. Das ganze dient der Installation von 12V Halogendeckenspots. Kabellänge 8m. Verlegung in Zwischendecke Zu den Trafos noch einige Infos: 105 VA 0.42 A Nennstrom Gibt es da eine Daumenregel? Die Suche hier im Forum brachte nur Infos zum 12V Teil. Schon mal danke für eure Hinweise. bongo... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |