Gefunden für 102 transistoren - Zum Elektronik Forum






1 - kein Sender mehr zu empfangen -- Saba Transeuropa G Kofferradio




Ersatzteile bestellen
  Holla die Waldfee ... ist deine Tastatur besoffen?


Zitat : Die Masse nehme ich eigentlich immer am Gehäuse von der ZF wo auch die Abschirmung der Antenne angelötet ist.Immer den gleichen Massepunkt nehmen ist schonmal gut!


Zitat : ohne den R426 hab ich mit Gleichstrommessung ca. 20,4 V Ähm, ich meinte den R421 - der ist auf dem Schaltplan vom Transistor T402 aus gesehen rechts das 4.te Bauteil; der R426 ist ja vom unteren Endstufen-Transistor T405 aus gesehen links das 2.te Bauteil.

Aber egal welchen Widerstand du hochgehoben hast, m.M.n. dürfen wed...
2 - Steuerelektronik defekt -- Geschirrspüler NEFF Einbaugeschirrspüler
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Steuerelektronik defekt
Hersteller : NEFF
Gerätetyp : Einbaugeschirrspüler
S - Nummer : S4543S0/12
FD - Nummer : 7909
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Aktuator des Waschmitteldosierer funktioniert nicht mehr.

Aktuator gemessen ca. 2100Ohm, angeschalten an 230V, fährt aus, keine Defekt erkennbar. Würde ich aber auch trotzdem austauschen.
Steuerplatine optisch untersucht. Z9M Y628 Gehäuse bei A1 abgesprengt.

Widerstände 1K (102) und 330 Ohm (3300) ohne Durchgang.
Transistor leider nicht systematisch gemessen, erinnere mich aber an unterschiedliche Messwerte im Vergleich zum Nachbarn. Würde ich sicherheitshalber ebenso austauschen.

Diagnose ist soweit klar, dass schlicht der Aktuator einen Kurzschluß produziert hat und damit Triac und Ansteuerung durchgebrannt ist. Hatte ähnlichen Fall schon mal.

Meine Fragen an die Spezialisten:
1) Steuermodul 264877 scheint nirgends mehr auftreibbar zu sein. Hat da jemand einen Tip?
2) Sind die Steuermodule mit gleicher Nummer zwischen den BSM Marken austauschbar?
3) Sind die Steuermodule Europa und Amerika austauschbar (Unterschiedliche Spannun...








3 - Hintergrundbeleuchtung Siemens Fujitsu Scenicview P20-2TFT Siemens Fujitsu &n -- Hintergrundbeleuchtung Siemens Fujitsu Scenicview P20-2TFT Siemens Fujitsu &n
Hallo
Habe das gleiche Bord vor mir zu liegen ,noch etwas dunkler an den gleichen Stellen,aber komplett ohne Funktion.
Das heisst bei mir sind die Transistoren defekt.

Bei dir sind wahrscheinlich nur die fünf parallel geschalteten Elkos C138,137,102,101,56 defekt.
zum Testen einen der fünf auslöten und stattdessen etwas aus der Bastelkiste(100uF,220 uF 25V) einlöten.
Original kommen da natürlich gute low ESR typen rein, aber das hat beim Hersteller schon nicht geklappt.

MfG ...
4 - Ersatz für Transistor AU108-F -- Ersatz für Transistor AU108-F
In der ECG-Liste ist als Ersatz für den AU108 der Typ 127 angegeben.
Das ist ein Ge-pnp für Horizontalablenkstufen und auch die Anfangsbuchstaben AU... deiner Transistoren deuten auf diesen Verwendungszweck.
Die Kurzdaten sind:
ECG127: pnp-Ge, Vcbo=Vces=320V, Icmax=10A, Pdmax=40W, fT=1MHz, hfe>15.

Früher hatte Schuricht die ECG-Teile, aber m.W. ist das schon lange nicht mehr der Fall.
Trotzdem habe ich den ECG127 noch gefunden und zwar bei
http://www.stockschlaeger-electronic.de/index.htm
Der Preis ist allerdings gesalzen:
ECG 127 Ersatz für AU 106+AY 102 TO3 33,41 EUR

Andererseits waren Transistoren für so hohe Spannungen und Ströme auch früher schon nicht gerade billig.
Ge-Transistoren, die so hohe Ströme schafften, waren nicht besonders selten, aber die hohe Spannung dünnt das Typenspektrum doch sehr aus.

Etwas zahmere Daten hat z.B. der AUY28 von Telefunken (Ucbo=90V, Ic=6A, Icmax=10A, Ptot=30W, hfe um 30).
Der AU103 vob Valvo ist ebenfalls für H-Ablenkstufen in Fernsehern gedacht, aber vermutlich ist seine zulässige Verlustleistung für deine Anwendung zu gering. (Ucb=155V, Ic=...
5 - HiFi Verstärker   Pioneer    A-717 Mark II linker Kanal tot -- HiFi Verstärker   Pioneer    A-717 Mark II linker Kanal tot
Geräteart : Verstärker
Hersteller : Pinoeer
Gerätetyp : A-717 Mark II
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Moin Forum,
ich lege mir momentan bei besagtem A717 die Karten.
Als defekte Bauteil konnte ich bisher den Q123 identifizieren und tauschen.
Der Kanal läuft aber immer noch nicht.
Folgende Vergleichsmessungen habe ich mit dem heilen Kanal gemacht:
IC 101(defekter linker Kanal) - 102(heiler rechter Kanal)
Pin 1: +2,523V - +2,552V
Pin 2: +1,828V - +1,850V
Pin 3: -0,396V - +0,719V
Pin 4: -1,119V - +0,016V
Pin 5: -1,848V - -0,702V
Pin 6: -2,69V - -1,786V
Pin 7: -3,36V - -2,4533V
Pin 8: -5,047V - -3,135V
Pin 9: -2,641V
6 - Wildretter-Blitzer mit 3V ? -- Wildretter-Blitzer mit 3V ?
Hoi Triti,

Danke für's Danke

Vorab eine Korrektur: Wie von Murray ( ) schon bemerkt, sind in meinem vorhergehenden Post von mir sind überall die Worte "Emitter" und Kollektor" zu vertauschen. Beim pnp-Transistor hängt der Emitter Richtung + und der Kollektor Richtung -, genau umgekehrt wie beim npn-Transistor.


Zitat : Der 1k Vorwiderstand ist also viel zu niedrig. Werde also 10k nehmen.
Ich denke, hier liegt ein Mißverständnis vor Habe mich wohl auch mißverständlich ausgedrückt.
Sättigung bedeutet einfach, dass der Transistor maximal ausgesteuert ist. Das ist absolut nichts schlimmes, wenn der Transistor bloß als langsamer Schalter betrieben wird! Der Basisstrom darf ruhig so groß sein, ohne das der Transistor schaden nimmt. Ein gesättigter Transistor braucht nur etwas länger, um...
7 - Transistoren/Dioden Vergleichstypen u. Kondensator-Werte -- Transistoren/Dioden Vergleichstypen u. Kondensator-Werte
Hallo, ich habe hier eine alte Platine, die ich gerne nachbauen möchte (von einem Verstärker).

Dafür bräuchte ich von einigen Bauteilen Vergleichstypen (die man vorzugsweise bei Reichelt bestellen kann ) bzw. bin mir bei einigen Transistoren nicht zu 100% sicher.

Ich hänge die Liste einfach mal hinten dran, wäre nett wenn mal jemand einen kurzen Blick drauf werfen könnte.

---

Aufdruck -> Vergleichstyp (Bemerkung)

Dioden:

H48 -> 1N4148
BZX 55C 5V6 -> ZF 5,6

Transistoren:

TIP 35C -> BD 249C (bildet mit dem TIP 36C die Endstufe)
TIP 36C -> BD 250C
B 647 -> SB 647
C 1815 -> SC 1815
A 1016 -> SA 1016
D 667 -> SD 667

A 92 335 -> ???

C 2240 -> SC 2240

H 649A -> ??? (wahrscheinlich PNP, evtl. passt dieses Datenblatt: http://www.datasheetcatalog.org/datasheets/90/501175_DS.pdf)
H 669A -> ??? (wahrscheinlich NPN)
A 13 217 -> ??? (evtl. A 1321?)


---

Kondensatoren:

Aufdruck = Wert
101 = 100pf...
8 - TV Schneider (grandprix) STV 71-102 -- TV Schneider (grandprix) STV 71-102
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Schneider (grandprix)
Gerätetyp : STV 71-102
Chassis : TV-17.1-70241/P/SGM
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo !

Ich habe ein Problem mit meinem 100Hz Fernseher :-(.
Schaltplan ist leider nicht Vollständig vorhanden.
Fehler: Kein Bild, nur regelmäßiges Ticken das nicht aus den Lautsprechern kommt sondern von der Spule aus dem Netzteil (T101).
Entsteht wahrscheindlich durch den kurzschluß vom HOT.
Defekt: HOT (Q307, 2SC5219) Kurzschluß über alle drei Beine.
Nach dem Tausch (gegen Originaltyp von Toshiba) ging der Fernseher ca. 15min einwandfrei, dannach war er wieder Defekt mit dem gleichen Fehler.

Die Spannungen aus dem Netzteil (+5V, +8V, +12V, +15V, +33V) sind alle einwandfrei Vorhanden; statt +145V am Kollektor vom HOT habe ich +165V (aber ohne HOT, also Leerlauf) gemessen.
Sämtliche Dioden, Transistoren und Sicherungen sind soweit ich gesehen und durchgemessen habe in Ordnung.
Es hat sich auch nichts in Rauch aufgelöst oder ähnliches.

C307 habe ich aber erst jetzt ausgebaut, aber hat noch seine 100nF. Habe jetzt einen 100V-Typen eingebaut, aber noch nicht getestet. Wollte zuerst noch ein paar Meinungen einholen zu dem ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 102 Transistoren eine Antwort
Im transitornet gefunden: 102 Transistoren


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183852325   Heute : 178    Gestern : 10055    Online : 311        30.4.2025    0:29
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb 4x ycvb
0.059974193573