Gefunden für 1000a sicherung - Zum Elektronik Forum |
1 - Leitungen/Sicherungen richtig auf Räume in EG (inkl. Küche) verteilen. Vorschläge? -- Leitungen/Sicherungen richtig auf Räume in EG (inkl. Küche) verteilen. Vorschläge? | |||
| |||
2 - Verunsicherung wegen Herdanschluss -- Verunsicherung wegen Herdanschluss | |||
@desire67
40A FI ist schonmal gut. Durch 35A Vorsicherung auch gut gegen Überlastung geschützt. Wenn jetzt noch 30mA bzw. 0,03A wäre alles absolut modern. 6mm² im Leerrohr wäre bei 25°C bis 40A belastbar, jedoch aufgrund der Vorsicherung (35A) nicht wirklich sinnvoll. Mit 25A sind wir auch nicht mehr im selektiven Bereich zur 35A. Hager gibt lediglich in Ihrem Technischen Anhang eine Selektivität von 25A Leitungsschalter zu 35A Diazed mit 1000A an. Wobei ja eine Sicherung auch nicht gleich bei 25A fliegt. Beim kleinen Prüfstrom muß ein B25 28,25 A halten. Auslösen muß er erst bei rund 36A. Evtl. eine 25A beim Eli ansprechen, klar ist die Selektivität von 1:1,6 nicht gewahrt, doch auch ich hatte bis vor ein paar Jahren bei 25A im Hausanschluß 2 mit je 20A abgesicherte Unterverteilungen. Platten schalten ja wenn nicht gerade Regler NUR auf MAX ein und aus im Wechsel, da fließen nicht ständig die max Ampere. Da würde man ja arm werden bei den heutigen Strompreisen ![]() | |||
3 - Dimensionierung von Brücken in Hauptverteiler -- Dimensionierung von Brücken in Hauptverteiler | |||
Offtopic : Zitat : ego hat am 6 Okt 2010 22:05 geschrieben : Shark, ist bei dir heute Murmeltiertag? Ich muss ehrlich sagen, dass mir das erst jetzt auffallen ist, da gerstern irgendwie das Internet bei mir zickte. Es blieb hängen und ging dann garnicht mehr. Ich war der Meinung, dass es garnicht funktioniert hat. @Moderator: Bitte 2 der 3 gleichen Postings löschen, Danke! Zur Berechung: Leider habe ich eine richtig Berechnung auch noch nicht gemacht. Aber ich weiß in etwa wie es geht. Also sagen wir mal du hast einen Kurzschlussstrom von 1000A, der 5s lang fließ bis die Sicherung abschaltet. [/]fedon[/]mixonR_16mm^2_0,5m = Roh*l/A =0,01785Ohm*mm^2/m*0,5m/16mm^2 = 0,0... | |||
4 - Absicherung Batteriebank 12V 160Ah und Bugstrahlruder 600A -- Absicherung Batteriebank 12V 160Ah und Bugstrahlruder 600A | |||
Hallo zusammen
Ich heisse Herbert Kunckler, bin 66 jährig, wohne in Spanien und bin Segler. Ich komme zu Euch mit einem Problem, das mich sehr beschäftigt. Ich weiss, dass Leute, die in ein Forum eintreten, um nur eine Frage beantwortet zu erhalten, nicht sehr willkommen sind. Aber lest es einmal, und entscheidet dann, ob Ihr antworten wollt oder nicht. In einem Seglerforum berichtet ein Seglerkollege von einem Problem mit seinem Bugstrahlruder. Hier der Link auf das Datenblatt des Herstellers: http://www.max-power.com/Resources/......html (CT 100 anklicken) Für den Motor des CT-100 empfiehlt der Hersteller eine Legrand NH-Sicherung gG trägflink 315A, 500V, die offensichtlich den Strom von 500-700A kurzzeitig problemlos verkraftet. Mein Kollege hat andere Sicherungen eingebaut, deren Kennlinie ich nicht kenne. Werftseitig war ursprünglich eine 200A eingebaut, die durchbrannte. Er hat Versuche gemacht mit 300A und 400A, ohne Erfolg. Der Motor lief an und kurze Zeit danach schmorte die Sicherung durch. Nach etlichen Versuchen und viel Rätseln im Forum hat er sich jetzt ents... | |||
5 - Akku mit hohen Impulsströmen entladen -- Akku mit hohen Impulsströmen entladen | |||
Zitat : Brenner hat am 5 Nov 2008 08:41 geschrieben : das es so 20...30€ werden für ne vernünftige Ausführung. Damit habe ich schon gerechnet. Zitat : Aber wie sieht das den eigentlich mit der Lebensdauer der Akku's aus? Und was passiert, wenn in der Schaltung ein Fehler passiert? Dann rauchen Dir Akku's im Wert von 60€ oder so ab. Also eine sichere Strombegrenzung wär schon gut. Nur was genau soll die Schaltung eigentlich machen? Bei den Strömen sollte man schon genau hinschauen. Sichere Strombegrenzung sollte per Sicherung doch machbar sein. Die Schaltung soll die Akkus wä... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 13 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |