Gefunden für 1000 mbit kabel - Zum Elektronik Forum |
1 - Netzwerk auf platine -- Netzwerk auf platine | |||
| |||
2 - VDSL2: Synergieeffekte -- VDSL2: Synergieeffekte | |||
@high_speed Du scheinst zwar von der Physik und Theorie jede Menge Ahnung zu haben, allerdings von der Praxis kein bisschen.... Alle Carrier setzten im MAN und WAN Bereich ausschließlich Monomodefasern ein, gängig sind hier z.b. zu einzelnen Teilnehmern 12 Fasern. Auch Monomodeequipment ist vergleichweise sehr billig zu haben, die komponenten mit denen eine unverstärkte Übertragung bis zu 70km zu realisieren sind gibts als Kippenschachtelgrosse Kästchen mit Steckernetzteil ![]() Schau mal hier: http://www.alliedtelesyn.de/site/fi.....G.pdf Das ist ein SOHO Ethernet Media Converter für Gigabit Ethernet (1000Base SX auf 1000Base LX) der bis zu 50km Faserlänge unterstützt. Dieses kleine Kästchen mit stink normalen SC-Steckverbindern (von wegen spezial bei Monomode ![]() Wer es noch kleiner haben will für den gibts sogar GBIC Module die dire... | |||
3 - Netzwerk und Telefon in einem Kabel? -- Netzwerk und Telefon in einem Kabel? | |||
Hallo,
und um alle Meinungne komplett zu haben, noch ein Vorschlag von mir: Zur Erklärung: Kat 5 Kabel eignen sich sowohl für Telefon, 10, 100, 1000er Netzwerke, Klingel und Türsprechanlagen Simplex Kabel haben 8 Adern Duplex Kabel haben 16 Adern Für einen Netzwerkanschluß werden 8 Adern benötigt, für eine Doppeldose 16 Adern. Ich habe in meinem Haus in jedes Zimmer und jede Ecke ( um bei Möbelumstellungen nie ein Kabel vor einer Tür oder einem Fenster entlang ziehen zu müssen) 1 Duplexkabel gelegt. Hier habe ich jeweils eine RJ45 Netzwerkdoppeldose installiert. Des weiteren liegen Kabel zur Heizung (für Steuerungen und Raumtemperaturüberwachungen), Haustür (für Türöffner und Sprechanlage) Telefonanschlußkasten, Hauptstromverteiler (für eventuelle Bus Systeme) Alle Kabel enden bei mir im Dachgeschoss in einem entsprechenden klimatisierten Raum. Alle Kabel sind dort auf RJ45 Patchfelder aufgelegt. Nun steht eine komplette Verkabelung die keine Wünche offen läßt. Die Zuspieler: Ein weiteres 24 Port RJ 45 Patchfeld sorgt für die Einspeisungen. Hier sind mittels LSA Klemmen 8 Analoge Anschlüsse und 8 ISDN Telefonanschlüsse sowie DSL und RS 232 vom PC aufgelegt. In dem 19" Schrank ist noch ein managebarer 10/100 M... | |||
4 - Problem PC und WLAN -- Problem PC und WLAN | |||
Hallo,
fürs LAN bis 100 Mbit werden 4 Adern benötigt, bei 1000 Mbit sogar 8. Schätze, das sieht schlecht aus. Allerdings gibt es doch für PCs WLAN-Karten zum Nachrüsten und kosten nicht viel. Benutze ich auch und funktioniert tadellos. ... | |||
5 - Datendurchsatz von 1 GBit Netzwerk in der Praxis -- Datendurchsatz von 1 GBit Netzwerk in der Praxis | |||
Zitat : wulf hat am 28 Mär 2016 10:18 geschrieben : Naja. 1 GBit/s bezieht sich ja auf die Bitgeschwindigkeit im Medium (Draht). Bei Ethernet gibts für jedes Frame nicht nur Daten sonden auch einiges an Overhead.Entschuldige, wenn ich jetzt klugscheiße, aber das ist so nicht richtig: Zitat : These standards use 8b/10b encoding, which inflates the line rate by 25%, from 1000 Mbit/s to 1250 Mbit/s, to ensure a DC balanced signal. https://en.wikipedia.org/wiki/Gigabit_Ethernet#Varieties | |||
6 - Laptop Erfahrung -- Laptop Erfahrung | |||
Ach so, ich dachte, "E-Plan-Programm" sei als Oberbegriff für ein Planprogramm gemeint ![]() Alternativ werfe ich mal ein Acer Extensa 5620-5B2G25N in den Raum: http://www.notebooksbilliger.de/ace.....light Alternativ: http://www.google.de/search?hl=de&a.....meta= , 2. Link Daten: - 1,8GHz Intel Core2 Duo T5670 - 15,4" TFT Display WXGA 1280x800 (matt) - 2048MB DDR2 (1x2048MB) (also noch erweiterbar) - 250GB HDD SATA - DVD+/-RW Brenner Dual-Layer - Intel GMA X3100 Grafik shared Mem. max 128MB - 300Mbit W-Lan 802.11b/g/n, 10/100/1000 Mbit LAN - 4x USB2.0, Firewire - 5in1 Cardreader - 56Kbps Modem - Li-Ion Akku, 6-Zellen - Linux Kosten: 420 Euro ohne Versand. Von dem Versender habe ich meinen Acer Aspire damals auch gekauft. Das Ding wird mit einem ollen Linpus-Linux ausgeliefert, aber... | |||
7 - LAN im Haus, Dose-Stecker möglich? -- LAN im Haus, Dose-Stecker möglich? | |||
Also wir haben bei uns in der Firma einen LAN-Tester und hatten bei normalen Cat5 bei kurzen Längen nie Probleme den 1000 Mbit Test zu bestehen. Wichtig ist, wie schon gesagt wurde, das alle 8 Adern angeschlossen sind und die Dosen und Panels ordendlich aufgelegt sind. Des weiteren kann ich von den ganz billigen Patchkabeln abraten, die machen einem da oft einen Strich durch die Rechnung.
Überings. liber ein Cat5e oder Cat6 PatchPanel nehmen, die reinen Cat5 sind meist sehr mies verarbeitet. Ansonsten seh ich keinerlei Probleme bei Gigabit für Cat5 bei 18m Leitungslänge... @JohnDoe05 Wie gesagt, wir haben sowas bei einigen Kunden bei uns in der Firma schon realisiert, und wenn mir das Prüfgerät die 1000 Mbit zertifiziert dann geh ich mal stark davon aus das da alles klar geht. Bandbreiten etc. haben wir nicht gemessen, ist ja auch meist schwachsinn da man die 1000 Mbit bei normalen 32 bit PCI Karten sowieso nicht ausfahren kann, in der Praxis gehen da nur max. 400 Mbit, aber der subjektive Unterschied ist trotzdem lohnenswert. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Dax am 9 Jan 2005 23:07 ]... | |||
8 - EL-Leuchtfolie oder Inverter hinüber? -- EL-Leuchtfolie oder Inverter hinüber? | |||
ja, uns hats 2 vga karten abgeschossen, eien durch blossen abschließen udn später wieder einstecken des monitorkabels (pc und monitor waren aus, eine, als in den pc eine steckkarte eingebaut wurde, ja, ich HATTE mich vorher an der heizung entladen, beim einbau war es wegend er beengung unmöglich, NICHT die karte mit dem handrücken zu berühren :(
seitdem werden nur noch usb geräte annen pc angeschlossen, auch, weildie kisten hier geschäftlich genutzt werdne und ein ausfall >1 tag fatal sein könnte gerade, beim intzernetrechner, mtid em email usw ja gesichtet wird...... ausserden isses vom kabelsalat zu umständlich den pc fuer ein upgrade abzukabeln, dann braucht eien opci karte einend er knappen irqs... ...usw mit usb funzt es i.d.r. besser, ogleich bei >12 geräten windows xp etwas wackelig wird irql not less or equal ![]() meien theorie ist das der conrad usb hub 'n bug hat und wenn die gesammtdatenrate der angeschlossenen geräte >12 mbit wird das nimmer geregelt kriegt und daten verliert :( kann aber auch an der spannugnsversorgung liegen. ein aktiver 7 port hub bräuchte per spezifiktion ja 3,5 ampere im worst ca... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst 11 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |