Gefunden für 1000 led ansteuern - Zum Elektronik Forum





1 - Grundlagen: die wichtigen Bauteile für LED-Bastellei -- Grundlagen: die wichtigen Bauteile für LED-Bastellei




Ersatzteile bestellen
  Hallo Leute,

ich habe leider noch nicht so viel Ahnung von Bauteilen und Elektronik. Daher möchte ich mich durch experimentieren weiterbilden.

Um zu experimentieren wollte ich mit einem alten Netzteil 3 bis 5 Volt arbeiten und die verschiedenen Bauelemente dann auf ein Steckbrett stecken. Vielleicht benutze ich auch Batterien.

Mein Ziel ist: ich möchte genau wissen wie man mit Leuchtdioden Schaltungen aufbaut und erlernen. Letztendlich möchte ich RGB-LED's einzeln in einer Matix von ca. 400 bis 1000 LED's ansteuern können.

Nun gibt es auf dem Markt da recht viele Sorten von LED's. Gerne hätte ich welche die schön hell und klar alle Regenbogenfarben wiedergeben können - genauso gerne sollen es aber auch nicht die teuersten sein. Super wenn ich LED's finde, die auch am Tage in einem fast hellen Raum noch bemerkt werden wenn sie plötzlich leuchten.

Da gibt es dann LED's mit 6 Anschlüssen, meist mit 4, aber auch mit 3. hier ist mir noch nicht klar, was hier die Unterschiede sind. Könnt ihr mir das mal erklären? Welche Erfahrungen habe ihr mit LED's gemacht und welche würdet ihr empfehlen.
Was für Bauelemente brauche ich noch?

Welchen Raspberry Pi oder Banana Pi oder Arduino brauche ich, um 1000 LED's jeweils in Helligkeit und ...
2 - GSM-Fernschalter Funktionen verändern über µC? -- GSM-Fernschalter Funktionen verändern über µC?
Hallo,

Da ich noch in den Kinderschuhen stecke was µC Betrifft, bräuchte ich
eure Hilfe. Habe ein Problem, ich würde gerne ein GSM Fernschaltmodul
von Elektor aufbauen hier
http://www.elektor.de/jahrgang/2008/november/gsm-f...
ist das Projekt einmal beschrieben. Nun ist es dort so das beim
ansteuern das ersten Relais vom µC ATmega8 nur eine Sekunde geschaltet
wird. Da ich am ersten Ausgang aber gerne die Standheizung für ca. 1800
Sekunden (30 Minuten) ansteuern würde, wollte ich fragen ob es möglich
ist die Firmware die es bei Elektor zum Download gibt dahin gehend um
zuschreiben?
Meine Überlegung:

Der Standard ist folgender:
Exit1 Lässt sich immer nur für eine Sekunde ansteuern.
Exit2 ist Toggelfähig und kann per Jumper umgeschaltet werden auf eine
Sekunde ansteuern
Exit3 ist über einen Timer der am µC angeschlossen ist Steuerbar dort
lässt sich zwischen 1, 5, 10, 15, 20, 30, 45, 60, 90 und 120 Minuten
schalten.

So hätte ich es gerne:
Kann man den AVR so umschreiben / Was muss ich umschreiben das:
EXIT1 den Timer bekommt (halt darüber die Dauer...








3 - Akkustand mit LEDs anzeigen -- Akkustand mit LEDs anzeigen
Moin,
den LM3914 mußt Du dir so vorstellen, das da Schwellwertschalter drin sind, die mit jeder Veränderung der Eingangsspannung um 0,5V einen LED-Ausgang ein bzw. aus schalten. Mit Pin 9 kann man noch festlegen ob nur immer eine einzelne LED leuchten soll (Pin 9 offen) oder ob bis zum Messwert ein Balken (Pin 9 auf Plus) angezeigt werden soll.

Die Schaltung findest Du beim "C" auch als Bausatz.
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=197165

Oder Du baust das anhand der Anleitung
http://www2.produktinfo.conrad.com/.....s.pdf
einfach auf einer Lochrasterplatine selber nach.
Dann lernst Du dabei gleich auch etwas mehr.

Die einzelnen Bauteile findest Du alle hier relativ günstig.
4 - led-pixelwand programmierbar - wer kanns? -- led-pixelwand programmierbar - wer kanns?
Hallo
ich bin ein Laie was LED-Ansteuerung und Programmiereung angeht, aber ich habe eine andere Idee welche vielleicht hifreich für die Realisierung des Projektes ist.

WIe wäre es wenn man statt LEDs einfach LCD-Bildschirme hinter einer entsprechenden Plexi-Glas-Oberfläche verwendet.
Sie sind sehr billig im vergelich zu LEDs (max.1000€ für 1x1m 4x15zoll - Produktionsauschuß mit Pixelfehlern sogar noch billiger) und man kann sie sehr einfach und bequem im Sinne eines Multimonitoring ansteuern.

Die Standalone-Lösung ist ebenfalls kein Problem - einfach IBM Microdrives oder noch eleganter mit SD-Kartenleser und vorgespeicherten Beleuchtungsprogrammen. Man kann sogar ein WLAN modul einbauen.
Denkbar ist auch eine MP3-Visualisierung ala WinAMP.
Für die Grafik eignet sich zb eine Laptop-Grafikkarte (Die LCDs zusammengeschaltet > angesprochen als ein LCD).

ALs Problem sehe ich den Stromverbrauch (ich weiß nicht wie hoch dieser im vergleich zu LEDs ist, müsste aber mehr sein)
Ein weiteres Problem die Leuchtstärke - aber für die Wohnraumgestaltung abends allemal ausreichend.
Und wenn man ehrlich ist - die Halogendeckenlampe ist tagsüber auch nicht hell genug.

LEDs sind derzeit zu teuer und vorerst denke ich nur für großprejekten...
5 - LED-Wand -- LED-Wand
willst du jede led einzeln ansteuern können ???

wenn schon dann brauchst du auch schon bei 1000 leds eine eigene conroller station a 0.5x0.5 meter und n halben kilo lötblei ...
6 - optokoppler -- optokoppler
1) Die Basis des Phototransistors bleibt i.d.R. unbeschaltet.
Mit einer Beschaltung kann man, auf Kosten der Empfindlichkeit, die Geschwindigkeit etwas verbessern.

2) Wenn du die LEDs direkt von dem Phototransistor ansteuern willst, solltest du eine Koppler mit einem Stromübertragungsverhältnis (CTR)von mindestens 100% verwenden.
Laut deinem Datenblatt hat der 4N25 nur 6%. Für 10mA Eingangsstrom bekommst du also nur 0,6mA Ausgangssstrom.
Du solltest also besser einen Koppler wie den CNY17-3 oder
CNY75B verwenden.
Du kannst natürlich dem 4N25 auch einen Verstärkertransistor hinzufügen um den benötigten Ausgangsstrom zu erreichen.
Wen du das nicht willst, käme z.B. der TLP127 in Frage, der mittels seines Photodarlingtons ein CTR von über 1000% erreicht.

3) Das Ausgangssignal des Optokopplers mit Phototransistor ist kein Widerstandswert, sondern ein Strom.
Eine genügend große Spannung zwischen Kollektor und Emitter voraussgesetzt, etwa 2V genügen, ist dieser Strom praktisch unabhängig von der Spannung und nur von der Beleuchtung durch die LED abhängig.

...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 1000 Led Ansteuern eine Antwort
Im transitornet gefunden: 1000 Led Ansteuern


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185280664   Heute : 2984    Gestern : 13943    Online : 326        27.8.2025    4:13
13 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0510060787201