Gefunden für 10 quadrat potentialausgleich - Zum Elektronik Forum





1 - Wieder mal... Unterverteilung -- Wieder mal... Unterverteilung




Ersatzteile bestellen
  Hallo Forum,
ich komme von der Seite der Kommunikationselektronik, also nicht gleich schlagen

Meine Gattin und ich haben uns nun vor einiger Zeit ein Haus gekauft. so langsam geht alles voran, aber ganz viel Bammel habe ich bekommen als ich mir die Elektroinstallation angesehen habe. (War so direkt nach öffnen der Orginalen Unterverteilung...)

Die Baustelle zeigt sich folgendermaßen:
Über das Dach werden die 3 Phasen eingespeist. (Rechen auf dem Dach) Im Dachgeschoss ist auf dem Standfuss des Rechens der Sicherungskasten vom EVU dran und dannach geht es direkt in den einzigen Verteilerkasten des Hauses. Nach dem Zähler, ist ein FI mit 40A/500mA 4polig. dannach 3 Sicherungen je eine für jede Phase für den Herd, als auch eine Sicherung mit 16A für das restliche Erdgeschoss und den Keller. (Finde ich etwas bitter, da hier das gesamte Erdgeschoss als auch der Keller mit der Heizung dranhängt, und vor allem weil dannch nur Leitungen mit 1,0 Quadrat alles versorgen.)
Also muß definitv alles raus!!! und dannach alles Neu gemacht werden.

Der Zähler sollte dort verbleiben wo er ist. "Nur" die Unterverteilung muß nun neu gemacht werden.
Geplant ist folgendes:
Im EG soll ein Unterverteil...
2 - Potentialausgleich in zwei Richtungen -- Potentialausgleich in zwei Richtungen
Hallo,
Habe noch einmal eine Frage zu Potentialausgleich.
Darf ich am Kreuzerder zwei 16 er Abgänge realisieren.
Einmal direkt zum HAK PEN und einmal zur PAS die in die andere Richtung liegt.
Normal ist ja wohl einmal auf die PAS und dann verteilen.
Möchte Verkabelung und Kabellänge sparen.
Verkabelung ist massiv vorzusehen, oder ist auch flexibel erlaubt, da leichter zu beziehen.
Von der PAS zu den einzelnen Rohrleitungen ist doch 10 Quadrat ausreichend?
Wenn ich im HAK erde brauch ich doch sicher nicht zusätzlich im Zählerschrank erden (Entfernung < 5m)
Ach ja übrigens TNC Netz

Danke für Antworten
Oldie

[ Diese Nachricht wurde ge&auml;ndert von: oldie am 11 Dez 2006 21:28 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: oldie am 11 Dez 2006 21:31 ]...








3 - Frage zur Potentialausgleichsschiene -- Frage zur Potentialausgleichsschiene

Zitat :
Ein dickes Kupferkabel (schätze mal 4mm2) von der Ausgleichsschiene bis ins Dachgeschoss gibt es schon.


Das hat aber nichts mit dick zu tun. Wie kommst du auf die 4 Quadrat? Wenn die Ader knapp 4mm Durchmesser hat, dann ist es ein 10 Quadrat und das passt dann auf jeden Fall.


Zitat :
Meine Frage ist nun: Was darf/muss ich an dieses Potentialausgleichskabel im Dachgeschoss alles anschließen? Bekannt sind mir solche Dinge wie Badewanne und Heizung. Aber wie steht es mit den Koaxialkabeln, die von der Satschüssel ins Haus kommen?


Die kannst du ebenfalls anschlissen. Zu empfehlen ist da allerdings auch eine Überspannun...
4 - Hautsicherung am Zähler -- Hautsicherung am Zähler
Blau als Einzelader ist Murks. Wenn da nun vierardige (sw/br/bl/gn-ge) Leitung gelegen hätte und man eine weitere blaue Ader als N bei einem nachträglichen Auftrennen des PEN gezogen hätte, okay.

****

Es handelt sich ja auch nicht um ein Kabel. Zähler und Verteilungen sind direkt nebeneinander an die Wand geschraubt und die blaue ader für den Aussenleiter geht eben direkt vom Zähler zur Verteilung, die andere N kommt von der PEN-Schiene der alten Verteilung. man hätte zumindest für die Zuleitung der Unterverteilung eine andere Farbe als blau wählen können.

****

40A-Sicherungen:
Wenn dein EVU die Nachsicherungen vorgeschrieben hat, kann man sie nicht einfach umgehen.

****

Ich glaube eher, dass es sich einfach um eine Vorsicherung für die alte Verteilertafel handelt, einfach, um diese bei Bedarf spannungsfrei zu schalten.

****

Was steht denn auf dem Zähler für'ne Belastbarkeit? 10(40)A ?

****

10(60)

****

Wenn die Sicherungen nur den Abgang zur alten Verteilung schützen sollen, weil da nur 6mm² gelegt wurde, ist das so okay. (Wobei 40A nach heutigen vorgaben evtl. zuviel für d...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 10 Quadrat Potentialausgleich eine Antwort
Im transitornet gefunden: Quadrat Potentialausgleich


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185875035   Heute : 16613    Gestern : 26182    Online : 211        19.10.2025    16:42
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0219929218292