| Autor | 
	
	
	  | 
 
 
		 | 
			 
			 
			
			
 
  | 
BID = 983223
 
 vtabi  Gerade angekommen
  
  
  Beiträge: 1
  | 
 |  
 Geräteart  : Waschmaschine 
 Defekt      : Motor zusammenbauen 
 Hersteller  : Bosch 
 Gerätetyp  : WFO 2881/16 
 FD - Nummer : 8503 600444 
 Kenntnis     : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
  ______________________ 
 
 Hallo, 
 
 ich habe ein Problem mit dem Motor meiner Bosch-Waschmaschine. Leider dachte ich, dass ich zum Wechseln der Kohlebürsten den Motor auseinander bauen müsste - war natürlich ein Irrtum. Nun habe ich die richtigen Kohlebürsten und diese erfolgreich getauscht. Leider weiß ich jetzt nicht mehr, WIE rum ich den Motorblock bzw. den Stator einbauen muss. Von den Anschlüssen her, kann er auf 2 Arten eingebaut werden - allerdings sind die Anschlüsse der Spule verschieden.
 
 Kann mir jemand weiterhelfen?
 
 
 
   
 
 [ Diese Nachricht wurde geändert von: vtabi am 25 Feb 2016 20:49 ] |  
 
  | 
BID = 983229
 
 silencer300  Moderator
        
  
   
  Beiträge: 10062 Wohnort: 94315 Straubing / BY
  |   
  | 
 Schau mal auf Bild 2, am linken Rand vom Statorpaket ist eine Druckstelle von einer Schraube o.Ä.. Finde nun an der Kontaktseite des Bürstenhalters, was diese Druckstelle verursacht hat und schon weißt Du wie der Stator drauf gehört. 
 
 Allem Anschein nach gehört die Druckstelle auf die linke Seite (Bild 1), wo die kleine Aussparung ist. Der nächste Anhaltspunkt ist der Staubabdruck (Bild 2 oben rechts), der passt nur an einer Stelle haargenau übereinander. 
 
  
 
 [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 25 Feb 2016 22:14 ] |  
 
  | 
BID = 983231
 
 IceWeasel  Moderator
          Beiträge: 2478
  | 
Meiner unverbindlichen Meinung nach ist das eine gewollte Stanzung vom Blech   
Unverbindlich auch meine Idee:
 - 8 Anschlüsse am Motor
 - 2 Kohlen
 - 6 am Stator ( 2x 3), davon sind offenbar nur 4 belegt, 1x 3/3 und 1x 1/3
 Schau mal, ob du am Stecker des Kabelbaums erkennen (fehlende Kabel?) und nachverfolgen kannst, zu welcher Seite die unbelegten 2 Pin gehören.
 Sieht für mich zumindest so aus...
 Wer es besser weiß, darf natürlich vor     
_________________
 Wenn's kracht und zischt, war das nüscht!
 Ich bin kein Berufsgutmensch - ich bin nur zivilisiert und weiß, mich zu benehmen.  
  | 
BID = 983235
 
 silencer300  Moderator
        
  
   
  Beiträge: 10062 Wohnort: 94315 Straubing / BY
  |   
 Ich komme da schon auf 8 Anschlüsse am Motor 2x Stator1, 2x Stator2, 2x Tachogenerator und 2x Thermosicherung. 
 
 Probier es über die Staubablagerungen (falls Du sie noch nicht weggeputzt hast), dreckige Seite auf die dreckigere. 
 
 [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 25 Feb 2016 22:39 ] 
  | 
BID = 983236
 
 IceWeasel  Moderator
          Beiträge: 2478
  | 
[Unzinn und Lötfug entfernt]      
Wer die Brille aufsetzt... erkennt auch was        
Die Tacholeitungen sind eventuell dünner - vielleicht lässt sich dadurch feststellen, wierum das draufgesteckt werden muß.  
 [ Diese Nachricht wurde geändert von: IceWeasel am 25 Feb 2016 22:52 ]  
  | 
BID = 983250
 
 Verlöter  Schreibmaschine
      
  
  
  Beiträge: 1658 Wohnort: Frankfurt am Main
  | 
Die beiden Lagerschilder zueinander sind ja klar. Das Joch kann man in 2 Stellungen einbauen. Dann steck Joch und B-Lagerschild mal in einer Stellugn zusammen, bau die Kohlen ein und mess die 8 Anschlüsse untereinander durch. Dann das Gleiche mit gedrehtem Joch. Vielleicht ergibt sich dann eine Stellung die sinnvoller ist.
 Offtopic :
  |  | Den Hinweis mit dem Eddingstrich, bevor man was Unbekanntes zerlegt, spar ich mir jetzt |     
  | 
		
		 Liste 1 BOSCH    Liste 2 BOSCH      		 |