Masse ???

Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 14 5 2025  19:21:37      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen elektronischen Probleme        Alle anderen elektronischen Probleme : Was sonst nirgendwo hinpasst


Autor
Masse ???

    







BID = 2909

Gast

Nichtregistrierter Benutzer
 

  


Was genau ist die masse ???
es gibt doch nur + oder - pol aber was dann die masse....bitte helft einem elektronoob...

BID = 2931

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

 

  

Traut sich keiner der Elektronik-Gurus?
Also versuch ichs mal.

Der Begriff Masse ist nicht fürchterlich scharf definiert.
Ich würde sagen, es handelt sich um das Bezugspotential für Spannungsangaben in einer Schaltung, solange nichts anders gesagt ist.

Diese Definition funktioniert auch in mit Wechselstrom betriebenen Schaltungen, bei denen es ja keinen Plus- oder Minuspol gibt.

Oft, aber durchaus nicht immer, ist das auch das Potential des Blechgehäuses des Gerätes.
In vielen Schaltungen, z.B. Autos, ist der Minuspol der Stromversorgung ebenfalls mit dem Gehäuse verbunden und weil das bequem anzuschliessen ist, werden die Spannungswerte darauf bezogen, und dann ist Minus, Gehäuse und Masse elektrisch gleichbedeutend.

Im Englischen als "Ground" bezeichnet, sagt man im Deutschen entsprechend manchmal "Erde" dazu.

Wenn Messungen genau werden, oder die Frequenzen hoch, können selbst in einer soliden Metallplatte nennenswerte Spannungsunterschiede auftreten.
Dann ist es wichtig zu wissen welche Schaltkreise an welchem Ort angeschlossen werden und man findet Bezeichnungen wie "Analog-Masse" oder "Digital-Masse".

BID = 2933

Electronicfox

Schreibmaschine



Beiträge: 1634
Wohnort: hamburg
Zur Homepage von Electronicfox

Man kanns drehen und wenden wie man will. Die Masse hat immer 0V. Siehe Oszilloskop.
Die Mittellinie die Horizontal verläuft ist die Nulllinie die als Masse gewertet wird. Halte den Prüfkopf an das Gehäuse vom Oszilloskop. Es wird nur die ein Streifen der entlang der Linie geht aufleuchten.

_________________


Warum kompliziert, wenns einfach geht.
ICQ#:137223135


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Electronicfox am 2002-08-29 17:09 ]

BID = 2937

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Ich habe hier einen 5kW Mittelwellensender plus etliche UKW-Sender in etwa 1,5 km Entfernung und sehe durchaus keine Nullinie wenn ich die Tastspitze des Scopes an dessen Gehäuse halte. (welches übrigens neuerdings aus Kunststoff ist)

BID = 2939

Gast

Nichtregistrierter Benutzer

hey kewl leute ihr seid ja richtig gut vielen dank für die antwort ihr habt mir gut geholfen thx


Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 27 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184102975   Heute : 54646    Gestern : 48733    Online : 155        14.5.2025    19:21
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb 142x ycvb
0.0402491092682