Siemens Geschirrspüler Spülmaschine  Unterbauspüler

Reparaturtipps zum Fehler: Wasser in Bodenwanne/ E15

Im Unterforum Geschirrspüler - Beschreibung: Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 6 2024  13:08:49      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Geschirrspüler        Geschirrspüler : Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 Nächste Seite )      


Autor
Geschirrspüler Siemens Unterbauspüler --- Wasser in Bodenwanne/ E15
Suche nach Geschirrspüler Siemens

    







BID = 985626

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11124
Wohnort: Hamm / NRW
 

  


Deswegen habe ich geschrieben, ist was für Leute die das öfter machen.
Die Schrauben ziehen den Pumpentopf höher

BID = 985634

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11124
Wohnort: Hamm / NRW

 

  

Du willst jetzt aber nicht dem Hersteller die Schuld geben, das Du die Dichtung zerrissen hast...
Es gibt genügend, die das draufhaben, die Dichtung einzubauen

BID = 985636

silencer300

Moderator



Beiträge: 9684
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Auch meine Empfehlung war entweder gründlich reinigen oder neuer Topf, aber mit Ausbau.

BID = 985669

mgutt

Gerade angekommen


Beiträge: 12
Zur Homepage von mgutt


Zitat :
silencer300 hat am 22 Mär 2016 20:49 geschrieben :

Auch meine Empfehlung war entweder gründlich reinigen oder neuer Topf, aber mit Ausbau.

In meinen Augen bringt das nichts. Meine Maschine ist gerade über die Garantie, wie die vieler anderer Kunden auch. D.h. der Topf ist einfach mangelhaft konstruiert. Wenn ich den jetzt austausche, dann habe ich das selbe Problem in 1-4 Jahren erneut. In meinen Augen ist der Reparatursatz die einzige Lösung, die auch länger halten wird. Ich lasse es jedenfalls auf einen zweiten Versuch ankommen. Schlägt der fehl, dann verkaufe ich die Spülmaschine und kaufe mir eine, die nicht von Bosch/Siemens/Neff sein wird. Anders kann ich mich als Kunde ja sowieso nicht wehren. Per Gutachten einen verdeckten Mangel feststellen lassen ist jedenfalls zu riskant/zu teuer.


Zitat :
derhammer hat am 22 Mär 2016 19:50 geschrieben :

Du willst jetzt aber nicht dem Hersteller die Schuld geben, das Du die Dichtung zerrissen hast...

Ich gebe dem Hersteller die Schuld, dass ich die überhaupt verbauen muss und dass er uns mit einem Cent-Artikel abzockt, statt einzugestehen, dass das ein Konstruktionsfehler ist und zumindestens den Reparatursatz kostenlos zur Verfügung stellt.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: mgutt am 23 Mär 2016  9:19 ]

BID = 985671

mgutt

Gerade angekommen


Beiträge: 12
Zur Homepage von mgutt

Sorry, kein EDIT mehr möglich.


Zitat :
derhammer hat am 22 Mär 2016 17:46 geschrieben :

Die Schrauben ziehen den Pumpentopf höher


Das hatte ich auch erwartet, aber die Schrauben sehen identisch aus. Der Farbunterschied kommt jetzt nur dadurch, dass die alte auf der Tüte liegt. Gewindesteigung und Schraubenlänge wirken auf mich aber sonst nicht anders.



BID = 985780

mgutt

Gerade angekommen


Beiträge: 12
Zur Homepage von mgutt

Bosch hat sich wider erwartend nun doch gemeldet. In einer Woche kommt ein Techniker auf Kulanz und sichtet erst mal den Defekt. Dann sehen wir weiter. Ich melde mich dann noch mal.

BID = 986305

mgutt

Gerade angekommen


Beiträge: 12
Zur Homepage von mgutt

Der Techniker war da. Er bestätigt die Undichtigkeit und freut sich über die bereits demontierte Maschine und das Ersatzteil. Dann noch kurz kalkuliert. Kostenpunkt "nur" 169 €, weil ich das Ersatzteil ja schon da hätte. Äh... nein. Die Kulanz-Abteilung wollte das doch übernehmen. Kurz telefoniert, 99 € wäre das Angebot. Äh... nein. Da könnten sie dann nicht weiter entgegen kommen.

Warum habe ich die Maschine dann bitte die Woche über unrepariert stehen gelassen. Ich hab doch schon beim ersten Telefonat klar gesagt, dass ich nichts zahlen werde. Muss man nicht verstehen, warum die den Techniker dann überhaupt schicken.

Aber das beste kommt noch. Nachdem der Techniker das Telefonat beendet hat, hat er mir gesagt, dass er nächste Woche noch mal kommt. Er würde meine Türfeder ersetzen. Ich frage was an der kaputt sei. Nichts. Äh... Was? Ja die würde immer auf Kulanz repariert, da sie häufig reißt, aber dafür sei gerade kein Ersatzteil da, weshalb er noch mal kommen würde.

Vielleicht bin ich ja dumm, aber so wirklich wirtschaftlich ist das ja nicht was Bosch da treibt. Mal davon abgesehen, dass sie mit mir nun einen Kunden auf Lebenszeit verloren haben.

Übrigens habe ich 15 Minuten gebraucht die Dichtung einzubauen. Diesmal war ich vorsichtiger und habe im jeweils richtigen Moment den Nippel nach vorne bzw. hinten gezogen und die Dichtung dann seitlich vorbei "massiert". Außerdem habe ich mit einem Skalpell die oberste Schicht vom Nippel entfernt, damit die Schrauben noch mal 1mm weiter nach oben ziehen können.

Beim ersten mal festschrauben war sie übrigens immer noch nicht dicht. Ich habe sie dann noch mal mehrmals bewegt, konnte aber nicht ausmachen was der Grund dafür war. Danach war sie aber dicht. Meiner Ansicht nach ist die Dichtung 2-3 mm zu lang, so dass sie leicht dazu neigt seitlich wegzuknicken. Ich wünsche allen jedenfalls viel Glück bei der Montage.

BID = 986306

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11124
Wohnort: Hamm / NRW

Das auf Kulanz das Gerät geprüft wird, heißt nicht, das dann für Lau alles repariert wird.
99Euro ist doch super. Arbeitest Du umsonst???

Außerdem, auf Ferndiagnose eine Reparatur für Lau anzubieten, ist doch zu riskant.
Stellt sich heraus, das noch weitere Dinge getauscht werden müssen, packt sich Bosch die ganzen Kosten an die eigene Nase, weil der Kunde auf die zugesagte Kulanz besteht....
Das kann keiner von einem Unternehmen verlangen


[ Diese Nachricht wurde geändert von: derhammer am 31 Mär 2016 17:53 ]

BID = 986314

mgutt

Gerade angekommen


Beiträge: 12
Zur Homepage von mgutt


Zitat :
derhammer hat am 31 Mär 2016 17:50 geschrieben :

99Euro ist doch super.

Für 15 Minuten Arbeit ist das keineswegs "super".

Ich verstehe auch nicht warum man hier pauschal davon ausgeht, dass das kein Mangel sein soll, nur weil die Garantie abgelaufen ist. Die Dichtung ist doch nicht nach vielen Jahren porös geworden. Offensichtlich hat sie nicht genug Auflagefläche und/oder Spannung. Deswegen gibt es ja das Reparatur-Kit und deswegen gibt es auch den neuen Pumpentopf mit den besseren Dichtungen wie mir der Techniker dann ebenfalls sagte.

Und selbst wenn es rechtlich betrachtet kein Mangel sein sollte, am Ende ist es ein schlechtes Produkt und für der Marke / dem Preis habe ich nun mal besseres erwartet. Aber ich bin ja zum Glück lernfähig.


Zitat :
Außerdem, auf Ferndiagnose eine Reparatur für Lau anzubieten, ist doch zu riskant.

Richtig. Und genau deswegen sagte man mir ja, dass erst ein Techniker kommt um den Defekt zu sichten. Nur ich schicke ja keinen Techniker, wenn ich nicht bereit bin auf Kulanz was zu machen. Schon gar nicht, wenn der Kunde mir sagt, dass er das sonst selbst repariert.

BID = 986318

silencer300

Moderator



Beiträge: 9684
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Freut mich für Dich, wenn die Reparatur letztendlich doch geglückt ist.
Du hast geschrieben es war nicht sofort dicht..., das passiert mir auch hin und wieder.
Meistens war aber dann nach einer 70°C Wäsche alles dicht, scheinbar legt sich die neue Dichtung bei höheren Temperauren erst richtig an.
VG

BID = 986374

mgutt

Gerade angekommen


Beiträge: 12
Zur Homepage von mgutt

Das war schon sehr undicht:
https://www.maxrev.de/vid-20160331-wa0002-mp4-v462244.htm

Ich denke nicht, dass das normal war. Danach ist das jedenfalls nicht mehr passiert. Daher gehe ich davon aus, das die Dichtung irgendwo doch nicht richtig lag.

BID = 988733

Bordberti

Gerade angekommen


Beiträge: 15
Wohnort: Löhne

Nabend Leute,

Ich habe hier ein Siemens SR55E502EU aus dem Jahr 2013, nur 20 Mal gewaschen.

Auch das verdammte Dichtungsproblem am Sumpf.
OK ich bin sehr erfahren und habe da so meine eigene Lösung entwickelt und schon viele Male Erfolgreich eingesetzt.

Ich hinterlege die Dichtung mit einem dünnem Kabel, so das die Dichtung mehr drückt - der Sumpf geht wieder richig straff drauf und bleibt lange dicht.

Nur bei diesem 45iger klappt das nicht, schon nach Sekunden wird es wieder nass. Ich bezweifel eine Undichtigkeit zwischen Dichtung und Edelstahl. Alles blitzeblank und sauber, Dichtung und Topf wie neu.

Hat schon mal einer eine Undichtigkeit im Vulka-Bereich der Dichtung gehabt?

Ich bin nicht der einzige der da schon gefrickelt hat, eine "Fachfirma" hat ohne zu entfetten, Berge von rotem Silicon reingehauen.
Zum Glück ging alles "in einem Stück" wieder ab. Der kleine Rest mit Siliconentfernen.

Kann einer Sagen ob der Sumpf beim 45iger der gleiche wie im 60iger ist?

PP TD-20 steht von oben zu lesen. kann auch die Plastesorte sein.

MFG Maik

BID = 988736

silencer300

Moderator



Beiträge: 9684
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

@Bordberti: ...ist exakt das gleiche Teil...

VG

BID = 989137

Bordberti

Gerade angekommen


Beiträge: 15
Wohnort: Löhne

Hi,

danke für den Hinweis, neuen(anderen Topf) Eingebaut und genau das gleiche Probem.

Nochmal zerlegt und die Auflagefläche betrachtet - 100%ig gut auch die Vulkanisierung ohne Tadel.

Also die ganze Bodenfläche abgeleuchtet und siehe da EIN MINI LOCH!!!!!

Im Auflagefalz von dem grauen Plastesieb direkt neben dem Salzbehälter.

Was ist nun besser? 2K Stabilit von Henkel, welches ich schon seit Jahren für alles mögliche benutze oder Carbofon in Schwarz, ein seewasserfester Dichtungsstoff sowas wie Silicon...oder beides?

Das Löch ist 0,5mm klein und wird an der Stelle hinterlegt (wie ein Pflaster)von Außen. Schön aufgeraut und entfettet.

lg Maik








BID = 989153

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11124
Wohnort: Hamm / NRW

Silberlot

_________________
Bitte die geltenden VDE und Sicherheitsvorschriften beachten.
Ein Gerätebedienfeld ist kein Klavier. Nicht versuchen, ohne Kenntnisse ins Prüfprogramm zu gelangen
Haftung wird nicht übernommen. Jeder ist für sein Handeln selbst verantwortlich.


Liste 1 SIEMENS    Liste 2 SIEMENS    Liste 3 SIEMENS   

Vorherige Seite       Nächste Seite
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 Nächste Seite )
Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181555617   Heute : 3805    Gestern : 8333    Online : 666        26.6.2024    13:08
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,118819952011