Ignis Geschirrspüler Spülmaschine  ADL 335 ix

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Geschirrspüler - Beschreibung: Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 6 2024  15:49:08      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Geschirrspüler        Geschirrspüler : Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten


Autor
Geschirrspüler Ignis ADL 335 ix

    







BID = 551211

Andre_28

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: coesfeld
 

  


Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Ignis
Gerätetyp : ADL 335 ix
S - Nummer : 854585801741
FD - Nummer : 990404317377
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

vielen Dank schon mal an alle Leser, die mir evtl. weiterhelfen können. Meine 4 Jahre alte IGNIS scheint derzeit außer zu Pumpen nichts mehr zu tun.

Was ich bereits gemacht habe:
- Eimertest: >10 L/min, sollte also ok sein
- kleines Sieb am Einlauf gereinigt, sah aber gut aus
- Bodenblech angesehen, ob Wasser drinsteht und Maschine schräg gestellt. Kein Wasser zu sehen und es läuft auch nichts aus.

Meine Beobachtungen:
- Maschine startet am Programmanfang und pumpt fleißig ab (und das klappt auch, wenn ich mal von Hand vorher ein paar Liter Wasser reinschütte)
- Timer dreht sich ein wenig und bleibt nach einigen Minuten stehen an der Stelle, wo das Ventil eigentlich Wasser reinlassen müsste (für mein Verständnis)
- Es fließt also KEIN Wasser und die Pumpe arbeitet fleißig weiter. Mehr passiert nicht.

Gibt der Timer nur keinen Impuls oder kann da noch mehr defekt sein?
Wäre ein Austausch für einen Quasi-Laien wie mich möglich?

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe. Und falls ich noch was ergänzen soll, reiche ich das gerne nach.

Gruß
Andre

BID = 552236

Jürgen288

Inventar



Beiträge: 5121

 

  

Hallo Andre,

Zitat :
Es fließt also KEIN Wasser und die Pumpe arbeitet fleißig weiter. Mehr passiert nicht. Bodenblech angesehen, ob Wasser drinsteht...

Normal muss die Ablaufpumpe nach dem Abpumpschritt abschalten und dann erfolgt der Wasserzulauf.
Auch wenn Du kein "Leckwasser" im Bodenblech erkennen konntest, im Bodenblechbereich ist ein Schwimmerschalter verbaut, der bei Leckwasser im Bodenblech schaltet.
Überprüf mal diese Mechanik und deren Mikroschalter.
Wenn Du den Schwimmer leicht anhebst, muss ein Klicken hörbar sein.
Vielleicht ist auch das Bodenblech etwas verzogen und der Schwimmerschalter hat "immer" geschaltet.
Vor den Arbeiten ist der Gerätenetzstecker zu ziehen.

Gruß Jürgen

_________________

Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.

BID = 552314

Andre_28

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: coesfeld

Hallo Jürgen,

vielen Dank schon mal für deine Antwort.


Zitat :
Überprüf mal diese Mechanik und deren Mikroschalter.
Wenn Du den Schwimmer leicht anhebst, muss ein Klicken hörbar sein.
Vielleicht ist auch das Bodenblech etwas verzogen und der Schwimmerschalter hat "immer" geschaltet.


Ich hab die Maschine gerade nochmal aufgemacht und mir das angesehen. Den Schalter habe ich gefunden. Wenn ich ihn hochziehe oder von unten gegen das Bodenblech drücke höre ich den Mikroschalter. Wenn ich das ganze in Ausgangsposition zurückfallen lasse, höre ich erneut ein Klicken. Der Schalter arbeitet mechanisch also wenigstens noch. Macht es Sinn diesen irgendwie mit dem Multimeter durchzuprüfen? Wäre nur ein wenig Frickelarbeit da dran zu kommen. Oder kann es doch eher was anderes sein?

Unabhängig von meinen Versuchen hat meine Freundin noch nen Elektriker aus'm Dorf bestellt und einen Kostenvoranschlag machen lassen.
Nach 15 Minuten gucken meinte der wohl, dass der Timer defekt wäre und noch ein Bauteil, dass ich namentlich nicht zuordnen kann (Bild hängt an). Die beiden würden sich wechselseitig kaputt machen und müssten beide getauscht werden. Kostenpunkt: 275 EUR
Reiner Materialpreis (sie hatte wohl mit in die Listen geschaut: 105 EUR netto für den Timer, 35 EUR für das andere Teil).

Unter diesen Umständen lohnt eine Reparatur ja nicht, aber nach 15 Minuten direkt so ein Angebot halte ich nicht gerade für vertrauenserweckend. Er vermisste scheinbar auch das Weiterdrehen des Timers zum Zeitpunkt des Wassereinlaufs, aber da der sonst gut funktioniert (jedenfalls bis zum dem Punkt) würde ich den Fehler instinktiv woanders vermuten. Ich kann das Programm ja auch neu starten und bis zu dem Punkt läuft alles normal. Zu guter letzt hat er dann netterweise auch alles an Schläuchen und Kabeln, was er zum Prüfen abgezogen hat einfach baumeln lassen. Ich hoffe, dass die Pumpe jetzt nicht rückwärts läuft

Hast Du noch eine Idee?

Gruß und vielen Dank.

Andre



BID = 552407

Jürgen288

Inventar



Beiträge: 5121

Hallo Andre,

Zitat :
Den Schalter habe ich gefunden. Wenn ich ihn hochziehe oder von unten gegen das Bodenblech drücke höre ich den Mikroschalter



Zitat :
dass ich namentlich nicht zuordnen kann (Bild hängt an)

Ich bin nicht ganz sicher, aber dieses Bauteil müsste der Heizungsdruckschalter sein und für den Dauerlauf der Laugenpumpe mal nicht zuständig. Führt dieser Druckschlauch nicht an die Umwälzpumpe (UP).
Schau mal ob nicht auf der linken Seite noch so ein ähnlicher Niveauschalter sitzt, oder mal vom Timer den Anschluss 3b verfolgen.
Dieser führt auch zu dem (anderen) Niveauschalter.
Wenn das so ist, von diesem Niveauschalter den Druckschlauch (führt zum Pumpentopf) reinigen.
Ist der Pumpentopf -unter den Spülraumsieben- schon nach Gebrauchsanweisung gereinigt?
Wenn beides gereinigt ist, kannst Du von der Pumpentopfseite in den Druckschlauch mal leicht reinblasen, dann müsste ein klicken vom Schalter zu hören sein.
Alle diese Arbeiten bei gezogenem Gerätenetzstecker ausführen!
Berichte mal was Du erreicht hast.

Gruß Jürgen


_________________

Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.

BID = 553979

Andre_28

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: coesfeld

Hallo Jürgen,

vielen Dank für die Tipps. Ich hatte ein paar Tage etwas anderes zu tun, daher die später Antwort. Ich habe allerdings deine Tipps weiter verfolgt und hier sind die Ergebnisse:


Zitat :
Ich bin nicht ganz sicher, aber dieses Bauteil müsste der Heizungsdruckschalter sein und für den Dauerlauf der Laugenpumpe mal nicht zuständig. Führt dieser Druckschlauch nicht an die Umwälzpumpe (UP).
Schau mal ob nicht auf der linken Seite noch so ein ähnlicher Niveauschalter sitzt, oder mal vom Timer den Anschluss 3b verfolgen.
Dieser führt auch zu dem (anderen) Niveauschalter.

Mein Bild war bereits von der linken Seite und wenn ich das richtig sehe führt der Schalter zum Pumpentopf (bzw. eine Seitenkammer oder sowas). Jetzt ist mir auch klar, warum der Fachidiot unbedingt dieses Teil tauschen wollte. Wenn ich in den Schlauch reinblase, kommt nämlich aus dem Schalter nur Luft, weil er das Teil nicht vom Gehäuse abmontiert, sondern mit einem Teil der Halterung des Schalters einfach rausgebrochen hat. Den werde ich auf jeden Fall mit seinem Kostenvoranschlag verrechnen, sollte er sich noch mit einer Rechnung melden. Ein Angebot für eine neue Maschine, das er noch abgeben wollte, ist bislang auch nicht gekommen.


Zitat :
Wenn das so ist, von diesem Niveauschalter den Druckschlauch (führt zum Pumpentopf) reinigen.

Der war relativ sauber. Nur ein wenig oxidiert, da wir sehr eisenhaltiges Wasser haben. Aber ansonsten ist der frei.


Zitat :
Ist der Pumpentopf -unter den Spülraumsieben- schon nach Gebrauchsanweisung gereinigt?

Ja, ist alles sauber.


Zitat :
Wenn beides gereinigt ist, kannst Du von der Pumpentopfseite in den Druckschlauch mal leicht reinblasen, dann müsste ein klicken vom Schalter zu hören sein.

Das Klicken höre ich. Hab das "Loch" mit Tesa temporär abgedichtet. Bleibt natürlich nicht so, falls die Maschine doch noch wieder irgendwie laufen wird.

Von der Tür kommend (vom Timer vielleicht?) führte noch ein Schlauch in die Mitte des Geräts. Ich meine, dass der Schlauch ebenfalls am Pumpentopf hängt (nur von einer recht unzugänglichen Seite). Der war einigermaßen verstopft. Nach Abmontage konnte ich die Verschmutzung im Schlauch mit etwas Wasser lösen. Ich weiß nur nicht, ob vielleicht bis zum Timer noch mehr drinsteckt. Der Schlauch endete in einer Kupplung an der linken Seite der Tür. Was dahinter vielleicht noch zusitzt, kann ich so nicht beurteilen. Macht es Sinn irgendwie die Tür aufzuschrauben? Geht das überhaupt so einfach?

Falls Du also noch Tipps hast, versuche ich es gerne weiter. Ansonsten kaufe ich WOANDERS ein neues Maschinchen.
Hast Du ggf. Preislisten vorliegen für die Maschine? Mich würde interessieren wieviel Euro ich ihm für den Schalter von der Rechnung abziehen kann.

Viele Dank schon mal

Gruß
Andre

BID = 554283

Jürgen288

Inventar



Beiträge: 5121

Hallo Andre,

Zitat :
Mein Bild war bereits von der linken Seite und wenn ich das richtig sehe führt der Schalter zum Pumpentopf (bzw. eine Seitenkammer oder sowas).




Zitat :
weil er das Teil nicht vom Gehäuse abmontiert, sondern mit einem Teil der Halterung des Schalters einfach rausgebrochen hat.

Der "Niveauschalter Sicherheit" ist dann wohl auszutauschen.

Zitat :
Das Klicken höre ich. Hab das "Loch" mit Tesa temporär abgedichtet. Bleibt natürlich nicht so, falls die Maschine doch noch wieder irgendwie laufen wird.



Zitat :
Mich würde interessieren wieviel Euro ich ihm für den Schalter von der Rechnung abziehen kann.

Die schon vom Kundendienst angegebene 35€.

Zitat :
Von der Tür kommend (vom Timer vielleicht?) führte noch ein Schlauch in die Mitte des Geräts.

Von hier schlecht zu beurteilen, aber ich denke, dass der "Schlauch" an die linke Wassertasche führt.

Zitat :
Es fließt also KEIN Wasser

Direkt hinter dem Zulaufschlauch sitzt das Wasserzulaufventil (WV).
Überprüf mal, ob dieses WV -wenn Wasser zulaufen soll- noch 230V bekommt.
Wenn nein, von diesem MV führt ein Draht zum Timer 4b, der andere zum Niveauschalter. Bei diesem Niveauschalter mal messen, ob er zwischen 1-2 Durchgang hat.
Melde wieder was Du erreicht hast.

Gruß Jürgen

_________________

Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.


Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181556592   Heute : 4780    Gestern : 8333    Online : 434        26.6.2024    15:49
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.024316072464