Der Gong braucht Licht!

Im Unterforum Telekommunikation - Beschreibung: Netzwerke, ISDN, DSL, Router

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 30 6 2024  23:22:17      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Telekommunikation        Telekommunikation : Netzwerke, ISDN, DSL, Router

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Der Gong braucht Licht!

    







BID = 796364

Saarlaender

Stammposter



Beiträge: 419
 

  


Hallo allerseits,


folgendes Problem der Altbau eines Freundes soll aufgepimpt werden.
Seine Frau hat nen Briefkasten mit beleuchtetem Klingeltaster und Hausnummer gekauft (Frauen halt). Montieren muss er bzw. ich ihn wohl.

Naja lange Rede kurzer Sinn, bisher kenne ich nur die Eckdaten per Telefon und Ferndiagnose, habe mir aber mal eine Lösung überlegt.
Bevor ich das aber test wollt ich mir das mal kurz bei euch absegnen lassen ;-).


Probleme sind, nur ein Klingeltrafo also ~ Spannung vorhanden. Die Beleuchtung funktioniert, wie soll es auch anders sein, mit LED´s.
OK, neuer Trafo rein und die Gleichspg. mit auf ein anderes paar Klingeldrähte "gelegt".
Tja, nun hat er aber beim sanieren des Eingangsbereiches und der Haustür eine Uralte 3adrige Klingeleitung drin gelassen.

Und da kommt nun das Problem.
2 Adern sind ja nun vom Klingeltaster (C und NO) belegt.
Jetzt dachte ich mir das ich den C abgreife und die dritte Ader als zweiten N nutze, um daran dann über einen Gleichrichter die LED´s zu versorgen.
Spricht da was dagegen?

Das jetzige Leutwerk wird mit 8V betrieben, die LED-Platine verträgt eine Eingangsspg. von 6-12V. 8V abzüglich Gleichrichter, könnte das funktionieren, meiner Meinung nach zumindest.
Was meint ihr?

Um das aber zu verdeutlichen was ich da vorhabe, hab ich mal ne Skizze angehängt. (ist halt wirklich nur ne Skizze, im Zeichnen war ich nie gut )


Vielen Dank für eure Hilfe.


Grüße
Thorsten


_________________
Gruß aussem Saarland


-Bist Du einsam und allein, sprüh Dich mit Kontaktspray ein!-

BID = 796378

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13751
Wohnort: 37081 Göttingen

 

  

Vielleicht hilft dir diese Schaltung weiter.
Die Beleuchtung ist einmal mit Glühlampe und einmal mit LED ausgeführt.

Gruß
Peter


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am  8 Nov 2011 10:31 ]

BID = 796379

:andi:

Inventar



Beiträge: 3198
Wohnort: Bayern

sieht aus als würde es funktionieren.
Wenn Du dem Gleichrichterausgang noch ein paar hundert µF Elko verpasst, hast du einigermaßen flimmerfreie 11V DC für die LED.
(Ausgehend von echten 8V AC, wahrscheinlich ist das höher weil der Trafo nur gering belastet ist. Messen!)



[ Diese Nachricht wurde geändert von: :andi: am  8 Nov 2011 10:28 ]

BID = 796380

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36085
Wohnort: Recklinghausen

Wenn die Schaltung so aufgebaut wird wie gezeichnet, ja.
Wenn er sie so aufbaut, wie er sie beschreibt, und dabei eine Ader einspart, nein.
Warum betreibst du den Gong nicht einfach mit Gleichspannung? Dann geht das.


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 796383

Saarlaender

Stammposter



Beiträge: 419

wow, das ging ja schnell.

@andi, habe ich nun gerade einen denkfehler? wie komme ich denn mit einem Gleichrichter von 8V AC auf 11V DC?
Ich komme doch dann auf ETWA 6,5V DC ....oder steh ich gerade total auf dem Schlauch?



@Mr.ED ok, die Zeichnung ist nicht ganz getreu meiner Beschreibung gezeichnet.
Aber wieso soll es so nicht gehen wie beschrieben?


Die LED Leiste ist ja außen direkt an dem Klingeltaster.
also brauche ich ja nur L, N und den geschalteten.

L, für Gong und LED + kann ich ja brücken
N, für LED -
und geschaltet um den Gong anzuregen.

Also nur 3 Adern!?


Gong mit Gleichspannung?
hmmm, dann müßte ich natürlich den Gong mal besichtigen und schauen ob der Gong das kann.
Aber ich muss zugeben ich habe noch keinen Einbauklingeltrafo mit DC gesehen.



_________________
Gruß aussem Saarland


-Bist Du einsam und allein, sprüh Dich mit Kontaktspray ein!-

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Saarlaender am  8 Nov 2011 10:41 ]

BID = 796391

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36085
Wohnort: Recklinghausen


Zitat :
wie komme ich denn mit einem Gleichrichter von 8V AC auf 11V DC?

Der Siebelko lädt sich auf U^ auf, also 8V * Wurzel aus 2.

Zitat :
Aber wieso soll es so nicht gehen wie beschrieben?

Weil du den Gleichrichter zum Teil kurzschließt.

Zitat :
Die LED Leiste ist ja außen direkt an dem Klingeltaster.
also brauche ich ja nur L, N und den geschalteten.

Du hast da weder L noch N.

Zitat :
L, für Gong und LED + kann ich ja brücken

Nein, zumindestens nicht, wenn die aus einem Trafo kommen.

Alternativ muß die Gleichrichtung direkt am Klingeltaster gemacht werden, dann klappt das.





_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 796394

Saarlaender

Stammposter



Beiträge: 419

ups, ja das mit dem Elko habe ich unterschlagen!


L und N habe ich nur zur verdeutlichung geschrieben, habe nicht gewußt wie ich es hinter dem Trafo hätte sonst bezeichen sollen, denn + und - ist es ja auch nicht. Wie wäre es denn korrekt?


Ich verstehe nicht wieso der GR kurzgeschlossen wird und wie meinst du das mit der Gleichrichtung am Klingeltaster?

Kannst du mir das vielleicht kurz skizzieren wie du das meinst?
Ich bringe mal meine Skizze auch schnell auf Vordermann, nicht das wir aneinander vorbeischreiben.


Hier die "korrigierte" Skizze!


_________________
Gruß aussem Saarland


-Bist Du einsam und allein, sprüh Dich mit Kontaktspray ein!-


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Saarlaender am  8 Nov 2011 11:21 ]

BID = 796399

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Ja, so würde man das sinnvollerweise machen!
Evtl. eben noch mit Elko vor Ort, falls nötig.

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 796413

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36085
Wohnort: Recklinghausen


Zitat :
Ich verstehe nicht wieso der GR kurzgeschlossen wird


Nicht der Gleichrichter sondern eine Diode davon. Dadurch schließt du dann eine Halbwelle kurz, was zur Zerstörung des Gleichrichters und des Trafos führt.

Die dunkelrote Verbindung wäre deine Brücke zwischen - und einem Ende der Trafowicklung. Die rot eingezeichnete Verbindung zeigt dir den Kurzschluss.


Zitat :
Kannst du mir das vielleicht kurz skizzieren wie du das meinst?


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am  8 Nov 2011 12:52 ]

BID = 796416

Saarlaender

Stammposter



Beiträge: 419

zugegeben ich verstehe es immer noch nicht, aber ich werde es mir später nochmal in aller Ruhe anschauen.


Trotzallem bin ich verwundert das sam2 z.B. geschrieben hat das es so funktionieren würde....weia, wenn sich die "Koniferen" schon nicht einig sind....


Grüße
Thorsten

_________________
Gruß aussem Saarland


-Bist Du einsam und allein, sprüh Dich mit Kontaktspray ein!-

BID = 796419

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36085
Wohnort: Recklinghausen


Zitat :
weia, wenn sich die "Koniferen" schon nicht einig sind...
Sind sie doch. Meine zweite Schaltung entspricht im Prinzip deiner Skizze. Und die hat Sam2 für richtig befunden, was sie ja auch ist, auch wenn du da den Kringel für die 3 Leitungen an eine komische Stelle gezeichnet hast, sofern das die Leitung zur Außeneinheit darstellen soll.
Ich persönlich hätte den Gong lieber im Haus statt an der Hauswand


Zitat :
ich verstehe es immer noch nicht

D4 wird durch deine Verbindung überbrückt, hat also keine Funktion mehr.
D2 wird dadurch für eine Halbwelle im Kurzschluß betrieben und geht dadurch nach wenigen Minuten in die ewigen Halbleiterjagdgründe ein.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 796453

Saarlaender

Stammposter



Beiträge: 419

Hi,

freudscher Fehler oder so ähnlich

Jetzt weiß ich endlich was du mit der Brücke meintest.

Du beziehst das auf meine Beschreibung:
"L, für Gong und LED + kann ich ja brücken"

Das war natürlich sehr irreführend beschrieben.
GEMEINT habe ich natürlich die ganze Zeit das es so aussehen soll wie auf meiner zweiten Skizze.

Weia, schwere geburt wenn man es so kompliziert macht wie ich.


Die Klingel, hängt sicherlich IM Haus, es hat eben so gerade gepasst um aufzuzeigen wie ich mir das mit den 3 Adern vorgestellt habe.


Dann werd ich das wohl am WE mal testen ob es auch in der Praxis funktioniert.
Ansonsten, hab ich meinem Kumpel auch schon nen Link zu nem DC-trafo geschickt.

Vielen Dank für eure Hilfe.



_________________
Gruß aussem Saarland


-Bist Du einsam und allein, sprüh Dich mit Kontaktspray ein!-

BID = 796484

ego

Inventar



Beiträge: 3093
Wohnort: Köln

Ist denn die Beleuchung wirklich nicht für den Betrieb an 8V Wechselspannung ausgelegt? Üblichweise wird die einfach parallel zum Klingeltaster angeschlossen, und gut ist?

BID = 796490

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36085
Wohnort: Recklinghausen


Zitat :
Ansonsten, hab ich meinem Kumpel auch schon nen Link zu nem DC-trafo geschickt.

Das glaube ich nicht. Wenn du den erfindest ist dir der Nobelpreis sicher
Einen "DC-Trafo" kann es prinzipbedingt nicht geben, Gleichspannungen kann man nicht transformieren.


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 796521

Saarlaender

Stammposter



Beiträge: 419

ego, so wie er mir sagte ist dort in der Anleitung definitv ein = Zeichen.
Habe zwar sowas noch nie montiert, dachte aber auch das es mit ~ funktionieren sollte.
Aber ich wußte ja bis heute morgen nicht das einen einen Klingeltrafo mit DC Ausgang gibt.



@Mr.ED....öhmmm, bitte pack die Goldwaage wieder ein, ich weiß auch das man DC nicht (ohne Aufwand) transformieren kann.
Aber JEDER der hier anwesenden und wahrscheinlich sogar ein Gärtner weiß durch den Threadverlauf was ich gemeint habe. Also Asche auf mein Haupt....man möge mir meinen Flüchtigkeitsfehler verzeihen.


Aber übrigens, das es nicht L und N heißt haben wir geklärt, offen blieb die Frage wie denn die Bezeichnung richtig lauten müßte.


Grüße und gute N8


_________________
Gruß aussem Saarland


-Bist Du einsam und allein, sprüh Dich mit Kontaktspray ein!-


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 30 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181586883   Heute : 6659    Gestern : 6037    Online : 446        30.6.2024    23:22
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0382771492004