Stromschlag beim Sicherungswechseln

Im Unterforum Stromunfälle - Beschreibung: Unfälle mit Strom und Gefährliches

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 24 6 2024  15:21:53      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Stromunfälle        Stromunfälle : Unfälle mit Strom und Gefährliches

Gehe zu Seite ( 1 | 2 | 3 Nächste Seite )      


Autor
Stromschlag beim Sicherungswechseln
Suche nach: stromschlag (530)

    







BID = 538338

Der_Schäfer

Neu hier



Beiträge: 27
Wohnort: Hildburghausen
 

  


Hallo,

das man beim Wechseln von D0-Sicherungen in dreipoligen Schraubsystemen mal eine "gewischt" bekommt, ist ja bekannt.
Aber nun war auf einer größeren Messe in letzter Zeit das Gerücht im Umlauf, daß dabei jemand gestorben ist.
Angeblich in Österreich.
Kann das jemand bestätigen?
So ein Vorfall würde natürlich beim Umgang mit solchen Geräten in Zukunft erheblich mehr Vorsicht verlangen.

Der Schäfer

BID = 538405

:andi:

Inventar



Beiträge: 3198
Wohnort: Bayern

 

  


Zitat :
Der_Schäfer hat am 31 Jul 2008 09:46 geschrieben :

Hallo,

das man beim Wechseln von D0-Sicherungen in dreipoligen Schraubsystemen mal eine "gewischt" bekommt, ist ja bekannt.


???

Dass man durch einem Stromschlag sterben kann, das ist mir bekannt. Aber wie sollte der zustandekommen, wenn man nicht total verblödet seinen Finger in den Fußkontakt steckt?

_________________
"Gestern gings noch, da kann net viel sein"

[ Diese Nachricht wurde geändert von: :andi: am 31 Jul 2008 14:49 ]

BID = 538406

vik.fro

Gelegenheitsposter



Beiträge: 90
Wohnort: Berlin

Hmm, da fallen mir noch mindestens zwei Möglichkeiten ein:

1. Eli schließt Sicherung mit dem Schraubkontakt an, beim rausdrehen berührt Laie den Schraubkontakt.

2. Sicherungselement bleibt nach rausdrehen stecken, Laie vollführt blöde Handlung.

_________________
Lieber kein Schaltplan als überhaupt kein Plan

BID = 538412

:andi:

Inventar



Beiträge: 3198
Wohnort: Bayern


Zitat :

1. Eli schließt Sicherung mit dem Schraubkontakt an,


das tun wohl nur Elis, die sich selbst diesen Namen gegeben haben.

das zweite ist plausibel, da muss man aber nicht mit erheblicher Vorsicht, sondern einfach mit ein bisschen Denken rangehen...

_________________
"Gestern gings noch, da kann net viel sein"

[ Diese Nachricht wurde geändert von: :andi: am 31 Jul 2008 15:26 ]

BID = 538417

Der_Schäfer

Neu hier



Beiträge: 27
Wohnort: Hildburghausen

Ich schrieb von 3-poligen Sicherungssockel!

Schaltet eine Sicherung ab und man entfernt sie, hat man im ungünstigen Fall eine Rückspannung auf dem Gewindering.

Nix falsch anschließen oder Hirni am Werk, das läßt sich beim Schraubsystem nicht verhindern, ohne vorher abzuschalten.

Und daran denkt sicher, wie man sieht, nicht jeder Elektriker und schon gar nicht der Laie.

Der Schäfer

BID = 538418

prinz.

Moderator

Beiträge: 8925
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  

Hey
Gibt noch ne andere Möglichkeit das Sichtfenster aus Glas wurde mal entfernt.
mfg


_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

BID = 538419

ElektroNicki

Inventar



Beiträge: 6429
Wohnort: Ugobangowangohousen

   Inhalte ausgeblendet durch psiefke  
   Forenregeln
  

[ Diese Nachricht wurde geändert von: psiefke am 31 Jul 2008 21:42 ]

BID = 538424

Der_Schäfer

Neu hier



Beiträge: 27
Wohnort: Hildburghausen

@vik.fro
Variante 2 ist eigentlich unwahrscheinlich.
Wenn man eine Sicherung herausschraubt, dann sicher weil abgeschaltet.
Und dann hat man keine Verbindung in der Sicherung mehr und kann sie am herausragenden Ende schon berühren.

Ich meine, es ist beim Einschrauben der neuen Sicherung passiert.
Rückspannung an Gewinde -> Sicherung stößt dort an -> Laie / Eli berührt das Gewinde der Schraubkappe.

Versucht mal eine Neozed-Sicherung am Montag nach Kirmes ohne Berührung durch das Gewinde zu bekommen... Abstand ist kleiner 1mm.

Der Schäfer

BID = 538429

vik.fro

Gelegenheitsposter



Beiträge: 90
Wohnort: Berlin


Zitat :
Der_Schäfer hat am 31 Jul 2008 15:49 geschrieben :

@vik.fro
Variante 2 ist eigentlich unwahrscheinlich.
Wenn man eine Sicherung herausschraubt, dann sicher weil abgeschaltet.
Und dann hat man keine Verbindung in der Sicherung mehr und kann sie am herausragenden Ende schon berühren.


Oder weil man den Stromkreis freischalten möchte?

_________________
Lieber kein Schaltplan als überhaupt kein Plan

BID = 538466

Der_Schäfer

Neu hier



Beiträge: 27
Wohnort: Hildburghausen

ja ähm sicher,
aber es ging um das Wechseln von Sicherungseinsätzen...

BID = 538467

Surfer

Inventar



Beiträge: 3094


Zitat :
Der_Schäfer hat am 31 Jul 2008 15:49 geschrieben :

...Versucht mal eine Neozed-Sicherung am Montag nach Kirmes ohne Berührung durch das Gewinde zu bekommen... Abstand ist kleiner 1mm.

Der Schäfer


Was soll denn diese Aussage??

Rechtsmässig-Tausch der Sicherung nur durch unterwiesene Person.

Dann hat eventl. der Vorgänger rumgepfuscht und keine entsprechende Haltefeder eingesetzt.

Gruß Surf

P.S. Es gibt da solch 5 Regeln-so am Rande



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Surfer am 31 Jul 2008 18:29 ]

BID = 538472

Der_Schäfer

Neu hier



Beiträge: 27
Wohnort: Hildburghausen

Also ich denke auch einer unterwiesenen Person zittert die Hand mit Restalk

Aber schon mal die VDE0105 gelesen? Wechseln von D0-Sicherungen von Laien ist zulässig! Oder ist dein Opi mit der alten Bude, in der er haust, eine unterwiesene Person?

Und warum soll hier einer gepfuscht haben, ich habe doch eine Möglichkeit dargelegt, wie man unverschuldet einen Stromschlag bekommen kann.

Der Schäfer

BID = 538474

:andi:

Inventar



Beiträge: 3198
Wohnort: Bayern


Zitat :
Der_Schäfer hat am 31 Jul 2008 18:34 geschrieben :

Also ich denke auch einer unterwiesenen Person zittert die Hand mit Restalk

dann soll er seine besoffenen flossen von solchen angelegenheiten lassen oder sich auf der kirmes zusammenreißen. nulltoleranz für des gejammer immer, "oh da war ich dicht als ich des und des gemacht hab".

und ehrlich, wenn man da ans Gewinde kommt, dann kommt man auch beim Wechseln einer Kerzenlampe ans Gewinde.

_________________
"Gestern gings noch, da kann net viel sein"

[ Diese Nachricht wurde geändert von: :andi: am 31 Jul 2008 18:40 ]

BID = 538476

Der_Schäfer

Neu hier



Beiträge: 27
Wohnort: Hildburghausen

jep, nur steht das Glas der Glühlampe nicht unter Spannung!

Außerdem jammert hier keiner, ich zeige Möglichkeiten auf, wie soetwas passiert sein kann. Muß denn der Durchsteckabstand so gering sein? Oder ersetzen wir Kirmes mit Müdigkeit, nach 12 Stunden Fehlersuche...

Junge, hast du die urspüngliche Frage gelesen, die war nicht "ab jetzt alles kritisieren!"

Wahrscheinlich kannst du dir auch nicht vorstellen, daß das passiert, oder?

Der Schäfer

BID = 538502

vik.fro

Gelegenheitsposter



Beiträge: 90
Wohnort: Berlin


Zitat :
Der_Schäfer hat am 31 Jul 2008 18:28 geschrieben :

ja ähm sicher,
aber es ging um das Wechseln von Sicherungseinsätzen...


Hmm... Gewechselt wird wohl wirklich nicht, wenn der Sicherungseinsatz noch intakt ist... Hab nur grundsätzlich an die Neozeds gedacht...

_________________
Lieber kein Schaltplan als überhaupt kein Plan


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 | 3 Nächste Seite )
Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 18 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181539793   Heute : 2957    Gestern : 6434    Online : 122        24.6.2024    15:21
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0444359779358