Hallo Sam2,
auf eine Antwort von Dir hatte ich gehofft
Der tatsächliche Umzug war am 21.3.2008, dieses Vorhaben wurde dem
Unternehmen bereits am 27.12.2007 mitgeteilt.
Zuerst wurde die Kündigung sehr rigoros abgewehrt, man bestand auf die
24monatige Laufzeit.
Nachdem wir dann aufgezeigt hatten, dass der in den AGB zugesicherte Bandbreiten-
Korridor (6-16Mbit) hier nicht erreichbar ist ( max. 3MBit ), schien man
einzulenken und liess sich die Ummelde-Bescheinigungen zuschicken um
eine "Kündigung aus Kulanzgründen in Erwägung zu ziehen".
Danach war 3 Monate Funkstille, so dass ich nachhakte. Zurück kam ein
Standard-Schreiben, dass die Vetragslaufzeit 24 Monate betrage und die
Kündigung zum 1.9.2009 vorgemerkt ist.
Daraufhin habe ich den letzten Schriftverkehr zu Erinnerung dorthin gesendet,
aber man war nicht (mehr) bereit über eine Kündigung nachzudenken, deshalb
wollten wir den Anschluss wenigstens hierhin holen.
Hier mal der chronologische Verlauf:
27.12.2007 Ich äußere den Kündigungswunsch zum 01.04.2007 wegen Umzugs
04.01.2008 Sie verweigern die Kündigung
23.01.2008 Erneute Darlegung des Kündigungswunsches meinerseits
04.02.2008 Ergebnisloses Telefonat mit Ihnen
06.02.2008 Kündigungswunsch untermauert durch Nichterfüllbarkeit (Bandbreite) des
Vertrags an meinem neuen Wohnsitz
15.02.2008 Sie fordern An- und Abmeldebestätigung, um Kündigung aus Kulanz in
Erwägung zu ziehen
21.03.2008 Ich ziehe in die neue Wohnung um, der alte Anschluss wird ab jetzt nicht
mehr genutzt
28.03.2008 Ich sende ihnen die geforderten Dokumente und warte auf Ihre Antwort
21.07.2008 Ich hake nach, was denn nun mit der Kündigung ist
29.07.2008 Sie antworten mit einem Standard-Brief, dass eine Kündigung nicht
möglich sei, da der Vetrag 24Monate laufe
24.08.2008 Ich resümiere die bisherige Verhandlung, die bei Ihnen scheinbar in
Vergessenheit geraten ist und fordere abermals die vorzeitige Kündigung
09.09.2008 Sie lehnen die Kündigung endgültig ab
26.09.2008 Ich beauftrage Sie, den Anschluss als zusätzlichen Anschluss an meinem
neuen Wohnsitz zu installieren und widerrufe das Lastschriftverfahren.
26.12.2008 Ich werde im örtlichen T-Punkt vorstellig und untermauere den Wunsch
nach einer Umstellung / Kündigung
Feb 2009 Ich werde erneut im örtlichen T-Punkt vorstellig und untermauere den
Wunsch nach Umstellung / Kündigung
März 2009 Sie schicken mir eine reguläre Kündigungsbestätigung zum 01.09.2009
an die ALTE Adresse, die über Umwege meine neue Adresse erreicht.
25.03.2009 Ich fordere die Umstellung mit Frist zum 15.04.2009 und verlange die
Gebühren für 12 Monate zurück
15.04.2009 Splitter kommt
17.04.2009 Ein Mitarbeiter versucht den Anschluss zu installieren, trifft aber
mangels Terminvereinbarung niemanden an.
Heute morgen kam ein Schreiben vom 7.4., wieder an die ALTE Adresse adressiert und
deshalb zu spät. Darin wurde auch der Umstellungstermin zum 17.4. genannt.
Weiters wird von einer 12monatigen Laufzeit ab Bereitstellung gesprochen
Alles, bloß keine weitere Verlängerung dieses Schwachsinnstheaters, das machen
meine Nerven nicht mehr mit
Wir haben weiterbezahlt, weil wir keinen negativen Schufa-Eintrag riskieren
wollten.
Zusätzlich haben wir uns an die Verbraucherzentrale gewandt(23.9.08), wo man uns
aber leider auch nicht viel weiter helfen konnte.
Gruß
Stefan