Kabel TV Anlage in Sat Anlage umbauen

Im Unterforum Telekommunikation - Beschreibung: Netzwerke, ISDN, DSL, Router

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 01 7 2024  00:08:04      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Telekommunikation        Telekommunikation : Netzwerke, ISDN, DSL, Router

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Kabel TV Anlage in Sat Anlage umbauen
Suche nach: kabel (27256) sat (4149)

    







BID = 374776

Einstein82004

Neu hier



Beiträge: 34
 

  


Hallo Leute,

durch einen Umzug in ein neues Haus mit Kabelfernsehen Anlage möchte ich mich informieren wie groß der Aufwand ist, die Anlage in eine Sat Anlage umzubauen.

Momentan ist in jedem Zimmer eine Dose an der ein Fernsehgerät angeschlossen werden kann. Jedoch sind das keine Schraubanschlüsse wie beim Satkabel sondern Stecker.

Da normalerweise jeder Receiver mit einem eigenen Kabel direkt von der Schüssel (LNB) angeschlossen wird, stelle ich mir die ganze Sache etwas kompiziert vor, da ich nicht weis ob die Kabel Anlage eine Ringleitung ist.

Kann mir jemand Hilfe geben und mitteilen ob mein Vorhaben möglich ist?

Würde mich über jeder Info freuen.

Gruß
Einstein

BID = 374808

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

 

  

Hallo Einstein,

ich hab die Anfrage in die passende Rubrik verschoben.

Das wird Dir so niemand beantworten können. Denn wie Du schjon vermutest, hängt der Aufwand für die Umstellung davon ab, was für eine Art von Koaxialleitung verlegt ist, welche Längen die Strecken haben und vor allem, ob das Netz in Baum- oder Sternstuktur errichtet wurde.

Blitzschutzerdung für die Schüssel nicht vergessen!!!


Gruß,
sam2

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 374878

hologram

Schriftsteller



Beiträge: 749
Wohnort: Fulda
Zur Homepage von hologram

Hallo,
die einfachste Lösung ist der Einsatz einer Einkabellösung von Ankaro. Ich verbaue diese Anlagen regelmäßig und funktioniert einwandfrei.

Beziehen tue ich die Sachen bei www.sat-connecht.de Einfach mal auf deren Seite links auf Einkabellösung gehen. Dort findest Du alle benötigten komponenten.

Bauseits muß vorhanden sein eine Schüssel mit Digital LNB ohne integr. Multiswitch. Es wird jedoch nur der Highband HH und HV benutzt, was bedeutet, dass nur Digitalreceiver eingesetzt werden können. Die H und V ebenen werden hintereinadergesetzt, wodurch die Einkabellösung erst möglich wird.

Der prinzipielle Aufbau sieht wie folgt aus:

LNB --> Umsetzter SEv 1206 --> evtl. Verstärker SEV 1203R --> Sat Verteiler nach Bedarf --> Sat Dosen mit integr. DC-Blocker (zwingend erforderlich) --> fertig

Eine Kanalliste der empfangbaren Kanäle findest du unter dem fettgedruckten HIER direkt unter Einkabellösung.

Bei dem System ist es egal, ob Stern/Ring oder Ring Verkabelung.

Bei weiteren Fragen hier im Forum oder gerene per Mail.

Gruß
hologram

_________________
Was ist Wissenschaft?

Man weiß nichts, bevor man es versucht hat.
Mit viel Glück weiß man nachher noch was man versucht hat!

BID = 374891

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Ja, das ist ne machbare Notlösung.

Aber nicht ganz billig und mit Einschränkungen bei der Senderauswahl. Mehrere Satelliten geht schon gar nicht und selbst von ASTRA gibt es nur einen Großteil der digitalen Sender. Ist auch nicht zukunftssicher, denn nach Abschaltung der analogen Programme werden deren Plätze auf dem Satelliten-Transponder mit neuen Digitalpaketen belegt, die dann mit so einer Anlage nicht zu empfangen sind.

BID = 376012

Einstein82004

Neu hier



Beiträge: 34

Hallo Leute,

sorry für meine verspätete Nachricht. Bin z.Zeit. voll im Umzugsstress.

In der Zwischenzeit habe ich herausfinden können, dass meine Kabelanlage in Sternform verlegt wurde.

Ein Kabel geht direkt vom Keller ins Wohnzimmer und ein anderes direkt in den 1. Stock wo dann auf alle Zimmer mit einem Verteiler verteilt wird.

Meine Frage geht nun dahin, wie ich am besten in zwei oder vier Zimmer meine Satanlage hinbekomme?

Gibt es eigentlich andere UP-Dosen für Satanschluss?
Ich vermute mal, dass die Anschlussdosen vom Kabel nicht gehen.

Würde mich freuen bald von euch zu hören.

mfg
Einstein

BID = 376014

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Kein Problem. Wir haben es nicht eilig. Ärgerlich ist nur, wenn sich Fragesteller überhaupt nicht mehr melden...

Also:
Was Du da hast, ist leider eben kein reiner Stern, sondern eine Mischstruktur (OG ist Baum).

Eine Empfangsstelle im EG und eine im OG ist ohne weiteres möglich. Für mehr als eine im OG müßte man umbauen.
Frage:
Ist die Zuleitung zum 1.OG verrohrt (wie sich das gehört)?

Die Dosen müssen in jedem Fall durch SAT-taugliche ersetzt werden.

Wohin soll/kann die Antenne? Wie weit ist der Leitungsweg von dort zum Keller?

Noch etwas:
Ist das ein EFH und bist Du der Eigentümer oder der Mieter?

BID = 376019

Einstein82004

Neu hier



Beiträge: 34

Hallo Sam2,

danke für deine Hilfe.

Ja, ist ein EFH. (jetzt meins )

Die Schüssel soll aufs Dach und das Kabel über ein übriges Leerrohr von der Solaranlage in den Keller geführt werden.

Somit hätte ich evtl. zwei Dosen geschafft. (Wohnzimmer und eine vom 1. OG)

Dann, wenns möglich ist zwei weitere Zimmer über ein anderes Leerrohr das in den Speicher geht verbinden.

Kann man eigentlich die vorhandenen Kabel weiter benutzen bzw. mit einer neuen Leitung verbinden? Oder müssen die alten raus?

Ja, sind alle mit Leerrohren verlegt.

Gruß
Einstein

BID = 376025

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Na, dann meine Gratulation und mein Beileid (wirst Du vermutlich beides brauchen können...)!

Wenn es noch ein weiteres nutzbares Rohr zum OG gibt (egal ob vom Keller oder vom Dachboden), sollte alles machbar sein ohne allzugroße Klimmzüge.

Ansonsten könnte man z.B. auch in das vorhandene Rohr vom Keller zum Verteiler OG statt der einen normaldicken Koaxleitung eine spezielle Vierlingsleitung einziehen.

Generelle Frage:
Wie viele gleichzeitig nutzbare Empfänger sollen denn betrieben werden (können)?
Genügt ASTRA oder sind weitere Satelliten gewünscht? Wenn ja, für alle Anschlüsse oder nur für ausgewählte (ggf. Anzahl, Lage)?

Wie dick ist das Rohr vom Dach zum Keller?
Wie lang ist die Strecke von der Antenne bis zum Verteilpunkt im Keller?
Gibt es schon einen (vorschriftsmäßig blitzschutzgeerderten) Antennenmasten? Oder ist die Erdung schon im/am Dach vorbereitet?

Ob die vorhandene Leitung weiterverwendet werden kann, hängt von ihrem Alter und ihrer Ausführung ab (neben ausreichendem Schirmungsmaß ist vor allem auch auf niedrige Dämpfung im hohen Frequenzbereich zu achen). Dabei spielt auch die Länge eine Rolle.

Kannsz Du bitte mal ne Skizze mit Angabe der ungefähren Leitungenslängen machen?

BID = 376039

Einstein82004

Neu hier



Beiträge: 34

Hallo Sam2,

1, eigentlich max. vier, da evtl. später die "Kinder" auch TV kucken möchten. Aber vorerst möchte ich zwei funktionierende TV haben. eins im Wohnzimmer und eins im 1 OG.

2, ich möchte auf jeden Fall 2 Satelliten. Ich kauf ein quattro LNB mit integriertem Switch .
Ja, für alle Teilnehmer.

3, keine Ahnung. Nach meiner Erinnerung ist es ein 20er Rohr.

4, Hmm... ca. 10m vom Dach bis in den Keller, dann noch einmal 10m vom Rohr bis zur Schüssel.

5, nein. leider nicht. Ich möchte übrigens die Schüssel auf der Ostseite an eine Fette montieren.

6, Alter 2 Jahre. Ausführung keine Ahnung. Ich vermute mal standart Ausführung

Gruß
Einstein

BID = 376045

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

"Fette" kenn ich nur ungangssprachlich für "besonders dicke Frau". Und die soll Deine Antenne halten...?
Vermutlich meinst Du eine "Pfette".

An welcher Stelle käme denn dann die Antenne zu liegen in Bezug auf
a) Traufkante (i.A. Dachrinne)
b) Fassade (Abstand äußerster Punkt der Antenne zur Fassadenebene)

M20er Rohr ist schon sehr wenig. Wer plant sowas für ne Solaranlage???
Da brauchst Du also unbedingt eine Vierlingsleitung. Für normale Duchmesser reicht der Platz nicht. Hat halt mehr Dämpfung. U.u. sind zusätzliche Streckenverstärker nötig.

Und mit einem normalen Quad LNB (so heißen die mit integriertem 4-fach-Umschalter) kannst Du nur einen Satelliten empfangen!
Es gibt aber inzwischen eierlegende Wollmilchsäue mit zwei Quattro-LNB und eingebautem Umschalter. Ob die jedoch billiger sind als zwei gretennte Quattros und ein externer 9-zu-4-Umschalter muß man sehen. Ich würde die Komponentenlösung vorziehen (wenn ein Teil ausfällt, ist nicht alles schrottreif). Kombi-Dinger sind halt einfacher zu montieren.

Hat das Gebäude einen Fundamenterder?

BID = 376056

Einstein82004

Neu hier



Beiträge: 34

joo... ich meinte natürlich Pfette.

Was meinst denn du mit:

An welcher Stelle käme denn dann die Antenne zu liegen in Bezug auf
a) Traufkante (i.A. Dachrinne)
b) Fassade (Abstand äußerster Punkt der Antenne zur Fassadenebene)

genau?

a, Traufe wäre dann ca. 8m von der Schüssel entfernt
b, ich schätze mal nen knappen Meter.


Ja, stimmt. Aber die haben 2 Leerrohre eingebaut. Und für einen Solarfühler reicht so ein Leerrohr dicke aus.

Ich meinte natürlich ein Twin Quad LNB mit Switch.
Muss mal sehen was so etwas kostet.

Nach dem 4 Adrigen Kabel muss ich auch mal sehen.

Gibt es eigentlich eine Tabelle, die mir sagt, wie lang eine Leitung sein kann um ohne Verstärker zu arbeiten?

Ja, habe zwei Erdungsschienen am Fundament.

Gruß
Einstein

BID = 376933

Einstein82004

Neu hier



Beiträge: 34

Hallo Leute,

habe gerade gesehen, dass es UP Sat Steckdosen gibt.
Die hat einen Anschluss für den Receiver (zum anschrauben) und zwei Anschlüsse zum stecken.

Kann mir jemand sagen was ich für UP Dosen benötige.

Meine Kabeldosen kann ich ja leider nicht mehr nutzen.

Kann man eigentlich ein Sat Koaxkabel auch duchschleifen?

Würde mich freuen von euch zu hören.

Gruß
Einstein

BID = 377076

Einstein82004

Neu hier



Beiträge: 34

Hallo Leute,

kann mir jemand helfen bei der Wahl der Antennensteckdosen?

Ich weis nicht genau welche ich von Kathrein nehmen soll.

Es gibt da ESD30 und ESD32.

Würde mich freuen von euch zu hören.

mfg
Einstein

BID = 377112

hologram

Schriftsteller



Beiträge: 749
Wohnort: Fulda
Zur Homepage von hologram

Hallo,
wenn du anscheinend wirklich einen Stern hast, dann mußt du mind. 4 Kabel von der Schüssel auf den Multiswitch haben. Allerdings, kannst Du dann nur analog oder nur digital schauen. Nehme diese speziell angefertgten Kabel mit 4x Koax in einem Strang
, lege dies doppelt und benutze einen 9/5er Multiswitch oder 9/12er und Du kannst ana. u. digi benutzen. Beste Lösung. Allerdings wirst Du nur mit viel Gleitmitel die 2 4er Kombikabel in ein M20er durchbekommen mit viel Glück.

Gruß
hologram

_________________
Was ist Wissenschaft?

Man weiß nichts, bevor man es versucht hat.
Mit viel Glück weiß man nachher noch was man versucht hat!

BID = 377113

hologram

Schriftsteller



Beiträge: 749
Wohnort: Fulda
Zur Homepage von hologram

Hallo,
wenn du anscheinend wirklich einen Stern hast, dann mußt du mind. 4 Kabel von der Schüssel auf den Multiswitch haben. Allerdings, kannst Du dann nur analog oder nur digital schauen. Nehme diese speziell angefertgten Kabel mit 4x Koax in einem Strang
, lege dies doppelt und benutze einen 9/5er Multiswitch oder 9/12er und Du kannst ana. u. digi benutzen. Beste Lösung. Allerdings wirst Du nur mit viel Gleitmitel die 2 4er Kombikabel in ein M20er durchbekommen mit viel Glück.

Gruß
hologram

_________________
Was ist Wissenschaft?

Man weiß nichts, bevor man es versucht hat.
Mit viel Glück weiß man nachher noch was man versucht hat!


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181587016   Heute : 17    Gestern : 6775    Online : 478        1.7.2024    0:08
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.100190877914