Umrüstzwang für T8-Leuchtstoffröhren mit KVG auf EVG in 2010?

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 11 2025  17:29:58      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )      

Autor
Umrüstzwang für T8-Leuchtstoffröhren mit KVG auf EVG in 2010?
Suche nach: leuchtstoffröhren (486) kvg (251) evg (1049)

    







BID = 654167

Peda

Schriftsteller



Beiträge: 891
 

  


Ich würde hier aufpassen und nicht Blindleistung (echte, kompensierbare) und die eigentlich meiner Meinung nach schlimmere nicht Kompensierbare Verzerrungsblindleistung in einen Topf werfen.

Die EVG's versprechen zwar einen sog "HF-Gewinn" der durch eine bessere Entladung käme. Aber ca. 40% Licht wie oben genannt gibt es sicher nicht.

_________________
Do you have Math Problems ?? Then call 0049-0800 sin(lg((10^45*tan(56))/(f(0)'->(45x^3/3x^2*3x^7)))

BID = 654389

Max-Xaver

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: Norddeutschland

 

  


Zitat :
Peda hat am 10 Dez 2009 07:44 geschrieben :

Die EVG's versprechen zwar einen sog "HF-Gewinn" der durch eine bessere Entladung käme. Aber ca. 40% Licht wie oben genannt gibt es sicher nicht.



20% nicht 40%, gemessen mit einem einfachen nicht geeichten LUXmeter unter nicht wissenschaftlichen oder Laborbedingungen. Da kann bei einer Lampe der Reflektor etwas anders ausgerichtet, das Plexiglas etwas anders - da andere Baureihe - gewesen sein, das LUXmeter nicht an der exakt gleichen Position gelegen haben, was weiß ich. Aber heller als die andere Leuchte war die eine, dass konnte man so feststellen, da sie nebeneinander hingen. Nur die Röhren waren aus der gleichen Charge.

Uns ging es damals bei unseren Aufbau nicht darum, exakte Werte zu ermitteln, sondern unseren Vorgesetzten mittels den Testaufbau den Unterschied zu zeigen um die Umrüstaktion zu agumentieren. Und je höher die Unterschiede, um so besser. Hat aber trotzdem nichts genützt.

Gruß
Max-Xaver


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186835539   Heute : 33207    Gestern : 47700    Online : 431        26.11.2025    17:29
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0897598266602