Autor |
stromerzeugung mit selbstgebautem windrad |
|
|
|
|
BID = 651881
scorpi76 Gerade angekommen
Beiträge: 2 Wohnort: pirna
|
|
hallo zusammen.
als erstes möchte ich mich hiermit schonmal bei allen bedanken die mir hier antworten.
ich würde gerne mit einem selbstgebauten windrad strom erzeugen, zumindest hab ich mir überlegt, mal so eine anlage zu bauen. ich habe hier schon einige beiträge gefunden, allerdings geht es in diesem um das laden von akkus oder im 12v bereich.
mich würde nun interressieren, ob sich schon mal jemand so eine anlage selbst im 230V-bereich gebaut hat und vor allem wieviel watt er damit erzeugt.
vielen dank für eure antworten.
|
|
BID = 651891
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36289 Wohnort: Recklinghausen
|
|
Häng einen Wechselrichter dran und fertig. Etwas anderes machen die großen Windkraftanlagen auch nicht.
Desweiteren wäre es nett, wenn du auch mal ein paar Großbuchstaben einstreuen könntest. Das hier ist ein Forum, nicht der Teeniechat.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen. |
|
BID = 651919
Ltof Inventar
     
Beiträge: 9367 Wohnort: Hommingberg
|
Zitat :
scorpi76 hat am 30 Nov 2009 22:30 geschrieben :
|
...allerdings geht es in diesem um das laden von akkus oder im 12v bereich...
|
Dann sammel Deine Erfahrungen zunächst auch damit.
_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)
|
BID = 651971
schmitzalex Schriftsteller
     Beiträge: 766 Wohnort: Deutschland
|
Hallo,
Kleinwindanlagen Arbeiten alle mit Netzgesteuerten Wechselrichtern. Schau mal bei WWW.kleinwindanlagen.de , da gibt es Leute mit Erfahrung.
|
BID = 653745
scorpi76 Gerade angekommen
Beiträge: 2 Wohnort: pirna
|
@Mr.Ed vielen dank für den wechselrichter....meine shift-taste wurde bereits vor 20 jahren entsorgt...und ich sehe keine notwendigkeit für eine ersatzbeschaffung...
@schmitzalex...vielen dank für den link, dort wurden tatsächlich alle mich beschäftigenden fragen erschöpfend beantwortet. danke.
@Ltof.....du solltest dir deine eigene signatur nochmal durchlesen, bevor du antwortest....
|
BID = 653779
Ltof Inventar
     
Beiträge: 9367 Wohnort: Hommingberg
|
Zitat :
scorpi76 hat am 8 Dez 2009 19:53 geschrieben :
|
@Ltof.....du solltest dir deine eigene signatur nochmal durchlesen, bevor du antwortest....
|
Auf welche Signatur beziehst Du Dich? Ich habe die kürzlich geändert.
Meine Aussage steht:
Der 12V-Windrad-Krempel ist schon kompliziert genug - wenn man es richtig machen will. Du willst gleich mit 230V anfangen? Du hast nicht mal geschrieben, ob es eine Insel-Anlage werden soll oder nicht.
Was die Shift-Taste betrifft:
Ignoranz hilft selten weiter. Wir legen hier Wert auf ein Minimum an Rechtschreibung.
Also ich bin raus...
_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)
|
BID = 653936
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
@ scorpi
Renitent uneinsichtige Fragesteller werden hier regelmäßig entsorgt.
Und wir sehen auch keine Notwendigkeit für eine Ersatzbeschaffung...
|