Zwischenprüfung

Im Unterforum Grundlagen - Beschreibung: Grundlagen und Fragen für Einsteiger in der Elektronik

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 18 2 2025  07:41:36      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Grundlagen        Grundlagen : Grundlagen und Fragen für Einsteiger in der Elektronik


Autor
Zwischenprüfung

    







BID = 647244

shotty_junior

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Waterfront
 

  


Hallo liebe Community,

Ich bin nun im 3. Lehrjahr zum Informationselektroniker. Nun kommt verspätet die Zwischenprüfung ins Haus und ich bräuchte Tipps für die Praktische Prüfung. Unser schreiben enthällt einige Infos und Material was wir zu Prüfung mitnehmen sollen. Meine Frag an euch ist, um was für ein elektronisches Teil es sich handeln könnte.

Nun gehts los:

Aufgabe: Es wird ein einfaches elektronisches Teil auf der Lochrasterplatte angefertig.

Materialliste:

1 x Lochrasterplatte
1m Silberdraht
1 x IC Sockel DIP 8
1 x OP µA741
4 x Dioden 1 N 4003
1 x Transistor BC 546
1 x LED 3mm Rot
2 x Steckbrücken - wir Bürklin 40 F 4131
10 x Lötstifte - wie Bürklin 07 F 810
1 x Kondensator 0,47µ / 50V - TYP MKS
1 x Elko 47µF / 50V - liegend
1 x Elko 470µF / 25V - Ladekondensator - liegend
2 x 470kOhm
1 x 100kOhm
1 x 47 kOhm
1 x 4,7 kOhm
1 x 1 kOhm
1 x Trimmwiderstad 5 kOhm - Typ PT10, liegend

So das wars. Hoffe ihr könnt mir helfen.

Mit freundlichen Grüßen

BID = 647254

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

 

  

Das hier:
>4 x Dioden 1 N 4003
>1 x Elko 470µF / 25V - Ladekondensator - liegend
deutet darauf hin, das es mit Wechselspannung, vielleicht von einem Klingeltrafo, betrieben wird.

Mit dem Rest kann man viel machen.
Vermutlich aber gibt es im Zusammenspiel mit der LED irgendeine Art von Blink- oder Verzögerungsschaltung, deren genauen Zeitablauf man mit dem Trimmpoti einstellen kann.


Wozu willst du das auch jetzt schon wissen, du wirst es noch früh genug erfahren.
Schau dir halt nochmal die Grundschaltungen des Operationsverstärkers an, sowie die Erklärungen dazu, dann kann kaum noch etwas schiefgehen.
RC-Zeitkonstanten könnten auch noch interessant werden.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 12 Nov 2009 14:28 ]

BID = 647295

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13764
Wohnort: 37081 Göttingen

Silberdraht; welche Stärke?
Gruß
Peter


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183073035   Heute : 815    Gestern : 7451    Online : 406        18.2.2025    7:41
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0938229560852