Miele Waschtrockner  WT 945

Reparaturtipps zum Fehler: trocknet und heizt nicht mehr

Im Unterforum Wäschetrockner - Beschreibung: Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 6 2024  16:45:17      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Wäschetrockner        Wäschetrockner : Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner


Autor
Waschtrockner Miele Miele WT 945 --- trocknet und heizt nicht mehr
Suche nach Miele WT 945 Waschtrockner Miele Miele 945 trocknet und heizt nicht mehr

Fehler gefunden    







BID = 646582

langes Haar

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: Düsseldorf
 

  


Geräteart : Waschtrockner
Defekt : trocknet und heizt nicht mehr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Miele WT 945
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________


Hallo und guten Abend nette Gemeinde,

ich habe seit ca. 10 Jahre die Miele WT 945 Waschmaschine.

Seit ca. 2 Jahre trocknet die Miele WT 945 nicht mehr! Nun heizt die Miele auch das Wasser nicht mehr auf!

Habe wie hier im Forum von Onkel Dagobert beschrieben mal eine Abfrage des Fehlerspeichers gemacht:

Alles aus, Tür zu.
"Einweichen" und "Wasser plus" gedrückt halten, einschalten.
"Einw./Vorwaschen" blinkt. Wenn nicht, von vorn.
Programmwahlschalter auf "Flusen ausspülen".
Was wird angezeigt?
Gerät ausschalten in dieser Position löscht den Fehlerspeicher.

Meine Fehlermeldung ist … F3 – 5 – 6 – und 7!

Kann mir jemand sagen was diese Fehlermeldung zu bedeuten hat!!!

DANKE und nette Grüße aus Düsseldorf wünscht

Georg


- Titel auf Waschtrockner geändert und Thema ins vorgesehene Unterforum verschoben - Der Gilb -

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 10 Nov 2009  8:31 ]

BID = 646608

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

 

  

Hallo Georg, aka "langes Haar",

willkommen im Forum.

Bitte ergänze noch die Gerätedaten, wie hier gefordert:
https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Die Fehlernummern sagen, dass die Maschine die Temperatur nicht erreicht hat,
die Endschleuderdrehzahl mal unter 400 Upm lag und es mal Zulauf- und/oder
Ablaufprobleme gab.
Schalte die Maschine in der Position, wo die Fehler im Serviceprogramm
angezeigt werden, einfach aus, dann ist der Fehlerspeicher gelöscht.

Die Trocknerheizung kann man meist recht einfach wieder aktivieren:
Deckel vom Gerät entfernen (2 Schrauben seitlich vorn am Deckel),
Temperaturbegrenzer (am Heizkanal oben auf dem Bottich) rechts seitlich
wieder eindrücken (Vorsicht! Todbringende Netzspannung!) und dann einen
Trockenvorgang starten und sogleich das Gebläse am seinem Lüfterflügel
(hinten rechts) kräftig anschubsen, bis es alleine weiter dreht.
(Nochmals der Warnhinweis: Vorsicht vor der tödlichen Netzspannung!!!)

Was mit der Wasch-Heizung ist, kannst Du nur mit Meßgeräten und ein paar
elektrotechnischen Kenntnissen ermitteln. Da solltest Du dir Hilfe dazu
holen und Dich dann wieder hier melden.

Die Maschine sollte eigentlich, wenn sie im Waschgang nicht heizt, nach wenigen
Sekunden oder nach etwa 20 Minuten Blinksignale über die LED "Waschen"
geben? Was hast Du diesbezüglich beobachten können? Wann kommt das Signal?


Mit freundlichen Grüßen,
der Gilb



_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
Hier meine Vorstellung und Spenden-"Hotline" Sponsoren/Werbepartner gesucht!
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!
Die 5 Sicherheitsregeln
Fragen zu Geräten per PM/PN werden NICHT beantwortet!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 10 Nov 2009  8:51 ]

BID = 646846

langes Haar

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: Düsseldorf

Geräteart : Waschtrockner
Defekt : trocknet und heizt nicht mehr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WT 945 Nr.: 00/47 66 88 15 Type: HWT 01
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________


Hallo Gilb,

Danke für die schnelle Antwort!

Zu 1:
Also, ich habe den Deckel vom Gerät entfernt, den Temperaturbegrenzer eingedrückt danach die Waschmaschine mit einem feuchten Handtuch beladen und auf Schranktrocken gestellt!

Außer das der Metallblock (Heizkanal) am Temperaturbegrenzer sehr heiß wurde passierte nichts.

Auch das Gebläse welches ich vorher versucht habe gängig zu machen, drehte sich nicht einen milimeter! (Type: 30-41/2 – Teil: 46 37 000 –
Nr.: 99 38 10 410, 220 – 240V~ 50 Hz)

Zu 2:
Ist so wie du beschrieben hast, nach etwa 20 - 30 Minuten blinkt das Blinksignal über die LED Waschen.

Mhhhhhh was würde so eine Reparatur kosten? ( aus und Einbau eines neuen Gebläse und Heizstabes)

Oder sollte ich mir besser eine neue Waschmaschine kaufen …
habe mir damals die Miele WT 945 gekauft, weil in meiner kleinen Wohnung nicht der Platz für eine Waschmaschine und separaten Trockner ist.

Gruß
Georg


BID = 646918

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Hallo Georg,

anbei ein Foto des Trocknungsgebläses.
Hast Du mal versucht, nach Start eines Trockenprogramms, den Lüfterflügel
(D im Bild) kräftig mit dem Finger anzuschubsen, bis er von alleine weiter
dreht?

Die andere Sache (Wasch-Heizung geht nicht) kann an einem defekten
Heizkörper (vorne unten mittig im Bottich) oder seiner Verdrahtung oder
Ansteuerung (Heizungsrelais oder Leistungselektronik) liegen.
Da kommen wir ohne Meßgeräte und Kenntnisse nicht weiter.

Freundliche Grüße,
der Gilb



BID = 646941

langes Haar

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: Düsseldorf

Hallo Gilb,

habe gestern Abend versucht ein Trockenprogramm durchzuführen. Der Lüfterflügel (Bild D) drehte sich keinen Zentimeter!

Den Netzstecker gezogen, Waschmaschine an und gleich wieder aus geschaltet (wegen Reststrom) und versucht den Lüfterflügel zu drehen.

Der Lüfterflügel saß so sehr fest, also versuchte ich den Lüfterflügel samt Gestänge vorsichtig hin und her zu bewegen.
Nach einiger zeit drehte sich der Lüftungsflügel aber recht schwerfällig
wieder.

Netzstecker in Steckdose, Trockenprogramm an, aber der Lüftungsflügel drehte sich immer noch nicht. Egal ob mit oder ohne HILFE!

Nach 3-5 Minuten wurde der Heizkanal so heiß, dass am Heizkanal die Sicherung raus sprang!

Kannst du mir in etwa sagen was eine Reparatur (neuer Lüftungsflügel und Heizung) kosten könnte!

Denn ich habe leider nicht die Kenntnis mit einem Messgerät und so umzugehen!

Gruß
Georg

BID = 646967

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Hallo Georg,

probiere bitte weiter, den Lüfter wieder gängig zu machen: Immer wieder
per Hand drehen, bis es wieder leichter geht und der Motor es selber schafft.
Ein neuer Lüfter ist sehr teuer und nur selten erforderlich.
Wenn er wieder alleine dreht, machst Du mehrmals das Programm "Flusen ausspülen"
und benutzt dann die Trockenfunktion mindestens 1x pro Woche, sonst geht
der Lüfter wieder fest.

Ob die Wasch-Heizung defekt ist, wissen wir ja gar nicht. Sie kostet nur
so um die 60,- €. Es kann aber auch an anderen Bauteilen oder der
Leistungselektronik liegen, dann wirds wiederum sehr teuer.

Kannst Du dir nicht jemanden mit elektrotechnischen Kenntnissen dazu holen?

Freundliche Grüße,
der Gilb



_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
Hier meine Vorstellung und Spenden-"Hotline" Sponsoren/Werbepartner gesucht!
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!
Die 5 Sicherheitsregeln
Fragen zu Geräten per PM/PN werden NICHT beantwortet!

BID = 650436

langes Haar

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: Düsseldorf

Hallo Gilb,

hatte gestern einen Techniker von Miele im Haus, der meine WT 945 mal unter die LUPE genommen hat.

Der Techniker hat das Gerät überprüft und erforderliche Messungen durchgeführt.

Festgestellt hat Er folgendes:

Kondenskanal und Heizung defekt … die Rep. sollte ca. 680 EURO KOSTEN!!!

Nach Absprache, weil ich nicht bereit gewesen bin für einen 10 Jahre alten Waschtrockner mal so eben 680 Euro auszugeben, habe ich nur die Heizung reparieren lassen.
Da einiges auf Kulanzleistung ging, habe ich dafür dann nur noch 120 Euro bezahlt.

Nun meine Frage:

Was würde mich so ein neuer / gebrauchter Kondenskanal kosten??? … und wie kann man so einen aus und wieder einbauen??? … gibt es im Internet so etwas wie eine Einbauanleitung oder so??? ... denn ich habe bis jetzt noch nichts gefunden.

Mit freundlichen Grüßen
Georg

BID = 650708

langes Haar

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: Düsseldorf

... habe dazu dieses Thema hier im Forum gefunden.

Erstellt am: 2 Sep 2007 12:52 ID = 454756

Gruß
Georg

BID = 650715

langes Haar

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: Düsseldorf


Zitat :
langes Haar hat am 26 Nov 2009 11:56 geschrieben :

... habe dazu dieses Thema hier im Forum gefunden.

https://forum.electronicwerkstatt.d.....rest=

Gruß
Georg

BID = 650726

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Ja, Georg,

dort wird das Thema behandelt.
Es gibt/gab aber noch einen Thread dazu. Dort hat ein Forenmitglied den
Kondenskanal noch weiter zerlegt/aufgeschnitten und ist bis in feinste
Kanälchen vorgedrungen.
https://forum.electronicwerkstatt.d.....24005

Viele Grüße,
der Gilb


Liste 1 MIELE   

Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 15 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181486069   Heute : 3119    Gestern : 7276    Online : 463        17.6.2024    16:45
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,47573018074