Cb-Funk Reichweite

Im Unterforum Funktechnik - Beschreibung: Amateurfunk und CB-Funk

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 6 2024  01:46:12      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Funktechnik        Funktechnik : Amateurfunk und CB-Funk


Autor
Cb-Funk Reichweite
Suche nach: funk (2102)

    







BID = 45941

Raphael

Stammposter



Beiträge: 445
Wohnort: Schwabenland
ICQ Status  
 

  


Hi,
ich ´wollte mal fragen, was für eine Reichweite eigentlich ein 40MHz CB Funkgerät hat...ich kenn mich eigentlich überhaupt nicht mit Funken aus..dahewr würde mich das sehr interresieren. Mit meinem Alan PKW Funkgerät mit "Dachantenne" hör ich immer wieder Ausländer auf spanisch oder so sprechen..
gruß
Raphael

BID = 45992

alpha-ranger

Schreibmaschine



Beiträge: 1517
Wohnort: Harz / Heide

 

  

Hallo,
der in Europa genehmigte CB-Funk ist bei 27 MHz angesiedelt. Das entspricht einer Wellelänge von etwa 11m.

Die Reichweite ist von vielen Faktoren abhängig.
Nehmen wir an Du hast ein 4Watt FM-Gerät und eine ideale Antenne, so kannst Du mit anderen Stationen mit Sicherheit im Umkreis von 30 km sprechen. Das ist die Kommunikation mit der Bodenwelle, die sich kreisförmig um Deine Antenne ausbreitet. Jede Störung durch z.Bsp. Leuchtstofflampen etc. vermindert die effektive Reichweite, denn Dein Partner muß Dich mindestens 6dB über diesen Störungen empfangen.
Größere Entfernungen funktionieren über Reflexionen an atmosphärischenn Schichten. Die sind sehr stark schwankend, und von der Sonnenaktivität abhängig. Das nennen Funkamateure dann "Bedingungen " .

Die Kollegen aus den südlichen Europa, die plötzlich überall zu hören sind, führen dort in ihrer Heimat Ortsgespräche mit etwa 250 Watt. Deshalb wird man Dich dort nur hören, wenn dort landesweit der Strom ausfällt und der "Zetagi " nicht mehr anspringt......

mfG.

BID = 46021

Raphael

Stammposter



Beiträge: 445
Wohnort: Schwabenland
ICQ Status  

Danke für die schnelle Antwort...
Und ich hab mich immer gefragt warum es in meinem Landkreis so viele Spanier gibt...
MfG

BID = 46155

djtechno

Inventar



Beiträge: 4955
Wohnort: beutelsbach
Zur Homepage von djtechno ICQ Status  

dürfen die spanier echt 250 Watt,oder kontrolliert bei denen blos kein schwein??? (wie bei den russsen und polen)

na,ja, mit 4 watt und eienr großen antenne kann man schon dx machen, bloss braucht man super bedingungen udn die hats selten
ich mit meienr erdgeschoss-bummerang zwischen 2 hauswänden und einem gartenhang+induistriegebiet mit weiberg 300 meter von mir entfernt als hindernis hatte immer nur so 300 meter reichweite :(

na,jam, konnte den friederich (cb5alf/prkt13) als digipeater fuer packet radio nutzen, sprach qqso's waren halt dnan imemr orts-qso's innerhalbd es remstals
aber okey,damals wo noch viel funker auf einem haufen waren wars okey, inzwischen is' nix mehr los

Marcus


BID = 46225

Elektronikbastler

Stammposter

Beiträge: 248

Hm, also die Reichweite hängt von deinem Funkgerät und der Antenne ab.

Mein Freund und ich ham uns ma nen Handfunkgerät gekauft. Des hatte ne 1.80 lange Antenne, und auch 4 Watt. Also effektiv (d.h. so, das noch kommunikation möglich war) konnten wir 1 - 1.4 Kilometer weit senden. Aber nur ne Halbe Stunde lang, weil dann langsam die Akkus leergingen, und die 4 W wieder weniger wurden. (Obwohl wir das "all mighty" powerline 5 Ladegerät von Ansman haben, und des echt spitze is).

Wir ham noch ne Feststation. Mit der kommste schon weiter. Ich und mein Freund ham uns beide ne 5.80 Antenne vom Conrad gekauft. Er hat seine Antenne aufs Dach gebaut und ich meine auf den Hügel hinterm Haus. Dann ham wa schon miteinander Funken können, und es hat auch nur ein wenig gerauscht. Zwischen mir und ihn liegen ca. 2 Kilometer entfernung. Zu meinem Anderen Freund (5 Kilometer) Reichts leider net. Aber für Kurzstrecken is es echt ne super alternative zum Telefon :)

BID = 46272

djtechno

Inventar



Beiträge: 4955
Wohnort: beutelsbach
Zur Homepage von djtechno ICQ Status  

ja habe auch noch 'ne alte conrad cv40 handfunke auch mit 1,80 meter antenne.

empfangen konnte ich auf dem berg stationen die gut 10 kilometer weg waren,aber leider nur wenn sichtverbindugn war. im tal und zwiaschen häusern war ABSOLUT NIX ausser rauschen

gehört hat mich mit dem ding kein schwein,ausser einem der 400 meter weit weg war.

abgesehen ist das ding sehr klobig, der batteriedeckel hält net gescheit, und die 9 mignonzellen da drin kriegen meist kein saubren kontakt.

ein totaler krampf istb das teil, dan gibts bessres, meine kollegen hatten so das zweieinhalbfache an geld (250 dm damals, ich 99 dm) investiert, und die hatten etwas kleinre handlichererere cb-handfunken mit auch kürzren antennen und hatten KEINE probleme....


BID = 46469

Elektronikbastler

Stammposter

Beiträge: 248

Jup, genau des CV 40 wars.

Der Batteriedeckel hielt bei mir eigentlich immer ganz gut. Es hat damals 80 DM gekostet soviel ich mich erinnere


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 17 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181552254   Heute : 435    Gestern : 8333    Online : 478        26.6.2024    1:46
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0561461448669