Gemäß meiner Ansicht sprechen 2 Gründe dafür, dass eine trapezförmige Wechselspannung viel weniger übel ist als z. B. eine Rechteck-Wechselspannung.
° Die nächsthöhere Oberwelle folgt erst bei 150 Hz.
° Die Amplituden der Oberwellen nehmen quadratisch mit der Ordnung ab.
f(t) = Â ·8·√2÷π² ·∑n=0…∞ (-1)^⌊½·n⌋ ·sin([2·n+1]·ω·t)÷(2·n+1)²
[ Diese Nachricht wurde geändert von: xeraniad am 17 Nov 2009 15:59 ]
BID = 648565
BEIJY
Gerade angekommen
Beiträge: 7 Wohnort: Österreich
Das Klingt jetzt sehr nach grauer Theorie auf Ingenier Niveau nur das bringt mir Persönlich nicht viel. Mir gehts gerade so als ob mir ein Arzt irgendwelche Lateinischen Begriffe über eine Krankheit erklären versucht.
Eventuell gehts ein wenig einfacher zu erklären
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!