Verteilerkasten belegt; neuer Kasten daneben?

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 28 4 2025  22:51:25      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!


Autor
Verteilerkasten belegt; neuer Kasten daneben?
Suche nach: verteilerkasten (457)

    







BID = 642718

Klaus666301

Gelegenheitsposter



Beiträge: 60
 

  


Hallo,

ich habe einen Verteilerkasten mit 2 x 12 TLE, der inzwischen vollständig belegt ist.

Ein Austausch gegen ein höheres Modell mit mehr Reihen ist nicht möglich, da nach oben kein Platz ist.

Ist es zulässig, neben dem vorhanden AP-Kasten einen weiteren zu installieren und ihn vom bisherigen Kasten aus zu versorgen?

Gruß

Klaus

BID = 642735

Surfer

Inventar



Beiträge: 3094

 

  

Grundsätzlich ja- Fotos sollen hier aber ungemein helfen-

is kaputt.

Gruß Surf

P.S. Es gibt auch andere Verteiler mit mehr TE z.B. Hensel mit 18 oder gar 24TE

BID = 642742

123abc

Schreibmaschine



Beiträge: 2202
Wohnort: Hamburg

Viele AP Verteiler habe links und rechts von den TE noch eine halbe TE
als Reserve im Deckel vorgestanzt.Wenn 2 weitere Automaten langen und die Verdrahtung in der SV entsprechen ausgeführt ist sollte dies als möglichkeit in Betracht gezogen werden.

123abc

BID = 642805

elo22

Schreibmaschine

Beiträge: 1405
Wohnort: Euskirchen
Zur Homepage von elo22


Zitat :
123abc hat am 23 Okt 2009 20:18 geschrieben :

Wenn 2 weitere Automaten langen und die Verdrahtung in der SV entsprechen ausgeführt ist sollte dies als möglichkeit in Betracht gezogen werden.


Denke ich nicht denn OP schreibt: »der inzwischen vollständig belegt ist«.
Klingt für mich nach unzureichender Wärmeabfuhr und damit 0 Reserve.
Da muss was anderes hin.

Lutz

BID = 642864

Primus von Quack

Unser Primus :)
nehmt ihn nicht so ernst




Beiträge: 7443

...bevor die UV vergrössert wird, sollte man prüfen ob die Zuleitung damit einverstanden ist



*nurlilaseh*

_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!

BID = 642908

Klaus666301

Gelegenheitsposter



Beiträge: 60

Hallo,

danke für die zahlreichen Tipps:

1. Eine Reserve in Form von 1 - 2 weiteren TEs ist leider nicht vorhanden, das Teil ist völlig voll.

2. Ich habe mir das heute nochmal genau angeschaut, nachdem das Bj 1978 ist und sowieso relativ marode ausschaut, sollte wohl eher ein komplett neuer Verteilerkasten dort hin.

3. Die Zuleitung würde für den neuen Verteilerkasten nicht vergrössert werden. Es soll ja künftig nicht mehr Last über den Kasten fliessen, sondern nur in geordneterer Form. Es bleiben die bisherigen Verbraucher eines EFH.

4. Wie ist jetzt der Ablauf des ganzen?

Hinter der Hauptleitung befindet sich der verplompte Kasten mit den NH-Sicherungen, danach der Stromzähler, dann ein separater Kasten mit den Neozeds, danach der besagte Verteilerkasten.

Der zusätzliche Kasten mit den Neozeds sowie der alte Verteilerkasten sollen entfallen und durch einen neuen Verteilerkasten ersezt werden, welcher dann auch die Neozeds enthalten wird.

Um die alten Installationen zu ersetzen muss die Anlage durch ziehen der NH-Sicherungen stromlos geschaltet werden.

Wer darf die NHs ziehen und dabei die Verplombung öffnen?

Darf der neue Verteiler von fachkundigen Energieanlagenelektroniker (Bekannter) mit meiner Hilfe (Nicht-Fachmann) installiert werden?

Wer darf die NHs nach Montage der Neozed-Einheiten wieder einsetzen? Ist davor eine komplette Abnahme der Anlage erforderlich? Hier befürchte ich, dass möglicherweise so einiges festgestellt wird, was heute vielleicht nicht mehr Stand der Technik ist. Insbesondere bin ich nicht sicher, ob alle Stromkreis ohne weiteres geeignet sein werden an den FI-Schutzschalter angeschlossen zu werden.

Also kurzum: Ich möchte die Anlage zumindest im Bereich der Verteilung soweit wie möglich modernisieren. Die einzelnen Stromkreise sollen aber zunächst so bleiben wie sie sind und jeweils nach Bedarf modernisiert werden.

Geht das???

Gruß

Klaus


BID = 642917

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Im Prinzip geht das.
Aber es kann Hinderungsgründe geben (z.B. wenn es ein TN-C-System mit vieradriger Zleitung von weniger als 10mm²Cu sein sollte - dann müßte die Hauptleitung, also zwischen HAK/Zähler und neuem Verteiler, mit erneuert werden).

Plomben öffnen und NHs ziehen dürfen einerseits Mitarbeiter/Beauftragte des VNB und i.d.R. die Mitarbeiter der eingetragenen Installationsfachbetriebe.
So einen brauchst Du auch, um die Anlage dann durchmessen und abnehmen zu können.
I.d.R. können einzelne Stromkreise in TN-C (also ohne separaten Schutzleiter) bestehen bleiben, aber es kann Hinderungsgründe geben.

Daher mein Tipp:
Sprich einen örtlichen Fachbetrieb VORHER an, laß ihn sich die Sache ansehen und sprich den Umfang der möglichen/akzeptierten Eigenleistung durch Dich und Deinen fachkundigen Bekannten ab!

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183841831   Heute : 9651    Gestern : 9575    Online : 264        28.4.2025    22:51
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0832629203796