Miele Wäschetrockner  T679C

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Warmgebläse geht nicht

Im Unterforum Wäschetrockner - Beschreibung: Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 27 10 2025  06:50:30      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Wäschetrockner        Wäschetrockner : Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner

Autor
Wäschetrockner Miele T679C --- Warmgebläse geht nicht
Suche nach T679C Wäschetrockner Miele T679C

    







BID = 642383

PacoDenTrocknerKlar

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: hamburg
 

  


Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Warmgebläse geht nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T679C
S - Nummer : 00/30678957
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : ?
Typenschild Zeile 2 : ?
Typenschild Zeile 3 : ht01-1
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Nach 11 Jahren einwandfreier Trockenarbeit schaltet der Fehlerstromschutzschalter seit dem heutigen Abend unseren T679C beim Übergang von Feuchtemessung und Trockenzeitermittlung zu Trockenphase ab. Das Kaltluftgebläse kann angewählt und ohne Abschaltung betrieben werden. Ist dieser Fehler bekannt, kann weitere Diagnostik betrieben werden, welche Bauteile sind ggf. auszutauschen. Der Trockner hat 1670 Betriebsstunden. Über eine Antwort wäre ich ausgesprochen dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Paco

BID = 642414

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16259
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

 

  

Hallo Paco,

willkommen im Forum.

Wenn der Trockner im Zeit-Programm "Kaltluft" ohne Auslösen des FI-Schalters
läuft und dort auch beide Gebläse arbeiten, kann der Fehler eigentlich nur
noch in der Heizung sitzen.
Wenn längere Zeit feuchte/nasse Wäsche in der Gerätetrommel liegt, kann es
passieren, dass die Flusen/der Staub am Heizregister zu leitfähig wurden
und es den FI abschalten lässt.
(Die Heizung kann am Heizungsrelais, welches bei der rechten vorderen Laufrolle
der Trommel sitzt, nach Öffnen der Geräte-Vorderwand durchgemessen werden.)
Lasse den Trockner mal einen Tag in einem beheizten Raum mit offenen Klappen
stehen, so dass die Heizung abtrocknen kann.
Wenn das nicht hilft, muss die Heizung ausgebaut werden (dazu Trommelrückwand
(8 Schrauben) und dahinter liegenden Blech, welches das Lager trägt, ausbauen)
und die ausgebaute Heizung (Thermostate abbauen) mal 20 Minuten in den
Backofen legen, bei rund 150°C. Nach dem Abkühlen nochmals Durchmessen
und dann, zum Probelauf wieder einbauen.

Mit freundlichen Grüßen,
der Gilb

_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
[url=https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/vorstellung.php?vid=26240]Hier meine Vorstellung:
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!<BR


Liste 1 MIELE   

Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186034682   Heute : 4813    Gestern : 20288    Online : 364        27.10.2025    6:50
17 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3,53 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0545039176941