Hallo Ronald,
überm Heizregister sitzen ein NTC (kegelförmig) und eine Temperatursicherung.
Vorne, im Luftkanal zwischen Türe und Wärmetauscher, sitzt der zweite NTC.
Dieser wird ausgewertet, um festzustellen, wie heiß die Prozeßluft ist und
ob die Elektronik das Kühlgebläse einschaltet.
Beobachte doch mal einen Trockengang (z.B. "Koch/Bunt Schranktrocken") mit
ein wenig feuchter Wäsche im Gerät, ob dann nicht doch, nach rund 10 Minuten
Laufzeit, das Kühlgebläse einschaltet?
Wie sieht es mit den Filtern und dem Wärmetauscher aus? Sind alle 3 Türfilter
mal unter fließendem, warmen Wasser ausgebürstet worden?
Ist der Wärmetauscher mal unter scharfem Brausestrahl von ALLEN Seiten
durchgespült worden?
(Diese Teile zur Kontrolle bitte mal gegen das Licht halten.)
Freundliche Grüße,
der Gilb
_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
[url=https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/vorstellung.php?vid=26240]Hier meine Vorstellung:
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!<BR