Gorenje Geschirrspüler Spülmaschine  GSI 204 GSI 204 S01

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Spühler spielt verückt.

Im Unterforum Geschirrspüler - Beschreibung: Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 30 4 2025  17:22:15      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Geschirrspüler        Geschirrspüler : Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten


Autor
Geschirrspüler Gorenje GSI 204 GSI 204 S01 --- Spühler spielt verückt.
Suche nach Geschirrspüler Gorenje GSI 204 GSI 204

    







BID = 640171

Lille1970

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Oberhausen
 

  


Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spühler spielt verrückt.
Hersteller : Gorenje GSI 204
Gerätetyp : GSI 204 S01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Liebe Freunde. Mein Geschirrspüler dreht am Rad.Es fing damit an das er die Programme nur teilweise laufen ließ immer wieder stopte wo man dann per Hand ein Stück weiter drehen musste und Zack da ging es weiter. Nun will er gar nicht mehr. er läßt mich nicht mehr am Stecker der Böse. Sobald ich ihn einstecken möchte fliegt die Sicherung raus und das sogar obwihl er gar nicht eingeschaltet ist am Hauptschalter vorne. Was kann das sein was will er mir sagen. Welche arznei brauche ich. <--Diese Vielleicht.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Lille1970 am 11 Okt 2009 20:12 ]

EDIT: Dick und rot entfernt

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 12 Okt 2009 13:38 ]

BID = 640332

Maxx24

Schriftsteller



Beiträge: 804
Wohnort: Österreich

 

  

Sers,

Hat das Gerät zum Schluss noch geheizt ?

LG
Maxx24

BID = 640339

Lille1970

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Oberhausen

Ja das Gerät hat ganz normal geheizt.Was nur komisch war das wenn man ihn nach dem Spühlgang nicht sofort geleert hat stand auf einmal eine große Wassermenge unten im Gerät obwohl er zuerst abgepumpt hat am Ende des Spühlgangs.Ich kenne mich nicht aus ist mein erster Spühler,muß man jedesmal den Wasseranschluß zudrehen sobald der fertig ist und abgepumpt hat? Damit nicht wieder Wasser nachläuft.

EDIT: Die eigene Antwort bitte nicht als quote markieren.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 12 Okt 2009 13:36 ]

BID = 640696

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13771
Wohnort: 37081 Göttingen

Möchtest Du den Stecker nur einstecken, oder steckst Du ihn wirklich in die Dose?
Gruß
Peter

BID = 640917

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Hallo Lille,

versuchen wir nochmal, System in Deine Anfrage zu bringen.

Also kläre man zuerst, ob der Fehler im Gerät oder im speisenden Stromkreis liegt:

Was bedeutet, "die Sicherung ist groß genug" (Zitat aus Deinem etwas anderen Text im Doppelpost)?
Um was für eine handelt es sich überhaupt (Schmelzpatrome oder Leitungsschutzschalter/"Sicherungsautomat")? Welcher Bemessungsstrom (Amperezahl), welche Auslösecharakteristik (Kennbuchstabe, z.B. gL oder L/B etc.)?
Gibt es zusätzlich (auch) für DIESEN Stromkreis einen Fehlerstromschutzschalter (FI/RCD)?

Was passiert, wenn Du die Sicherung ausschaltest, ERST DANN den Stecker der SpüMa einsteckst und nun die Sicherung einschaltest?

Was passiert, wenn Du an GENAU DERSELBEN Steckdose einen anderen Schukostecker (also KEINEN flachen Eurostecker oder runden Konturenstecker ohne Schutzkontaktflächen) bei eingeschalteter Sicherung einsteckst?

Was passiert, wenn Du (bei eingeschalteter Sicherung) den Stecker der SpüMa um 180° verdreht einsteckst?

Dann sehen wir weiter.


Gruß,
sam2



_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 640974

Lille1970

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Oberhausen


Zitat :
sam2 hat am 14 Okt 2009 10:27 geschrieben :

Hallo Lille,

versuchen wir nochmal, System in Deine Anfrage zu bringen.

Also kläre man zuerst, ob der Fehler im Gerät oder im speisenden Stromkreis liegt:

Was bedeutet, "die Sicherung ist groß genug" (Zitat aus Deinem etwas anderen Text im Doppelpost)?
Um was für eine handelt es sich überhaupt (Schmelzpatrome oder Leitungsschutzschalter/"Sicherungsautomat")? Welcher Bemessungsstrom (Amperezahl), welche Auslösecharakteristik (Kennbuchstabe, z.B. gL oder L/B etc.)?
Gibt es zusätzlich (auch) für DIESEN Stromkreis einen Fehlerstromschutzschalter (FI/RCD)?

Was passiert, wenn Du die Sicherung ausschaltest, ERST DANN den Stecker der SpüMa einsteckst und nun die Sicherung einschaltest?

Was passiert, wenn Du an GENAU DERSELBEN Steckdose einen anderen Schukostecker (also KEINEN flachen Eurostecker oder runden Konturenstecker ohne Schutzkontaktflächen) bei eingeschalteter Sicherung einsteckst?

Was passiert, wenn Du (bei eingeschalteter Sicherung) den Stecker der SpüMa um 180° verdreht einsteckst?

Dann sehen wir weiter.


Gruß,
sam2



Und zwar habe ich einen Sicherungskasten mit 12 Sicherungen B16 S201 ~230/400 bezeichnung. Ich stecke den Stecker ein und versuche es nicht nur.Es ist ein Runder Stecker und wurde auch schon gewechselt. Wenn ich die Sicherung raus lasse und versuche dann bei eingestecktem Spüler die Sicherung rein zu drücken dann klappt Sie sofort zurück. Der Sicherungskasten hat einen VFI Schutzschalter 63A 30mA 230V-400V


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183859364   Heute : 7360    Gestern : 10055    Online : 205        30.4.2025    17:22
11 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.311784982681