Miele Geschirrspüler Spülmaschine  G 520 Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler:  Spült nicht, Brandgeruch Im Unterforum Geschirrspüler - Beschreibung: Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten   		 
	
	
	
			
			
 
	| Autor | 
	
	
	  | 
 
 
 
		 |  
			 
			 
			
			
 
  |  
BID = 638294
 
 Debbie  Gerade angekommen
  
  
  Beiträge: 2 Wohnort: Köln
  | 
 |  
 Geräteart  : Geschirrspüler 
 Defekt      : Spült nicht, Brandgeruch 
 Hersteller  : Miele 
 Gerätetyp  : G 520 
 S - Nummer : 21234 
 FD - Nummer : 12345788 
 Kenntnis     : keine Kenntnis der Materie
  ______________________ 
 
 Mein altes Schätzchen, die Miele G520, scheint leider ihren Geist aufzugeben:
 Sie zieht und pumpt Wasser, spült aber nicht. Ich habe das Programm mehrmals gestartet und abgebrochen, aber leider ohne Erfolg. Als ich dann die Tür öffnete, kam mir eine Art "Brandgeruch" entgegen (auch "Rauch" aus dem Inneren der Maschine). Habe sofort den Stecker gezogen und Wasser in die Maschine gekippt, auch auf die Heizstäbe, die dann ziemlich zischten. Die scheinen also auch zu funktionieren. 
 Kann mir jemand sagen, was hier für ein Fehler vorliegen könnte? Könnte der Brandgeruch von den überhitzten Heizstäben kommen? Was kann ich noch tun, um herauszufinden, was die Ursache sein könnte? Habe jetzt doch ein wenig Panik, die Maschine nochmal zu starten...
 
 Vielen Dank vorab für die Tipps!
   |  
 
  |  
BID = 638296
 
 sam2  Urgestein
       
  
   
  Beiträge: 35321 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
  | 
  | 
 Verfügt der Stromkreis, an den die Maschine angeschlossen ist, über einen Fehlerstromschutzschalter (zusätzlich zur "Sicherung")?
 
 Und:
 Willkommen im Forum!     
 
 _________________
 "Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???" |  
 
  |  
 
BID = 638300
 
 DMfaF  Inventar
       
  
   
  Beiträge: 6664 Wohnort: 26817 Rhauderfehn
  |   
Moin und auch von mir ein willkommen!
 Da scheint der Niveauschalter verstopft zu sein oder die Kontakte kleben. Mit einem Meßgerät kannst Du es durchmessen (lassen) und der Schaltplan befindet sich  in der Fronttüre!
Gruß
 Bernd  
_________________
 An alle Hobby-Kundendienstler: Vor Arbeiten am Gerät, Netzstecker ziehen und VDE Vorschriften beachten!! Jeder trägt die Verantwortung für seine ausgeführte Arbeit!!!
 Anfragen per Mail oder PN werden nicht beantwortet! 
  |  
BID = 638307
 
 Debbie  Gerade angekommen
  
  
  Beiträge: 2 Wohnort: Köln
  | 
 
 Hallo zusammen,
 
 ersteinmal ganz, ganz lieben Dank für die schnellen Reaktionen! 
 
 Bzgl. des Fehlerstromschutzschalters --> ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung, würde aber mal schätzen, dass es eher nicht der Fall ist.
 
 @ Bernd: Ist es aufwändig, den Niveauschalter zu säubern/auszutauschen, sprich, kann ich als absolute Nicht-Fach-Frau dies auch?
 
 Vielen Dank und Euch noch einen schönen Sonntag aus Köln!
 
 Kirstin   
  |  
BID = 638308
 
 DMfaF  Inventar
       
  
   
  Beiträge: 6664 Wohnort: 26817 Rhauderfehn
  |   
 Nein Kirstin!
 
 Aber man sollte erstmal auch den Schalter auf Funktion durchmessen, ob er überhaupt schaltet. Dazu muß aber das Gerät ausgebaut werden und Bodenplatte entfernt werden.
 
 Gruß
 Bernd 
 
 _________________
 An alle Hobby-Kundendienstler: Vor Arbeiten am Gerät, Netzstecker ziehen und VDE Vorschriften beachten!! Jeder trägt die Verantwortung für seine ausgeführte Arbeit!!!
 
 Anfragen per Mail oder PN werden nicht beantwortet! 
  |  
BID = 638714
 
 WaschmaschinenKing.de  Stammposter
     
  
   
  Beiträge: 458 Wohnort: Köln
  |   
 Habe meine Werkstatt in Köln Deutz. Kannst den Spüler bringen. Den Niveau-Schaler zu reinigen ist nie verkehr und ist auch gerne verstopf. Ich glaube aber, dass der Fehler eher an der Umwälzpumpe zu suchen ist. Glassplitter, Kerne oder Sonstiges können sich in die Pumpenschaufeln geklemmt haben und den Motor festhalten. Der Strom/Brandduft kommt entweder davon dass der Startkondensator der Umwälzpumpe geplatz ist, dies die gute Nachricht wäre. Es kann aber auch sein, dass sich eine Wicklung von der Umwälzpumpe rauchzeichen gegeben hat, dies dann die schlechte Nachricht wäre.
 Mach auf jeden Fall man den berühmten Eimertest. (Maschine Starten und nach abpumpe, wenn die Maschine Wasser einläßt Tür auf und einen Eimer voll Wasser einfüllen, so dass die Heizstäbe unter Wasser sind oder ca. 3cm Wasserstand erreicht ist). Wenn dann die Umwälzpumpe nicht anläuft ist diese mit hoher wahrscheinlichkeit defekt.
 Auf dem Bild ist unten rechts die Umwälzpumpe und an den langen, dünnen schwarzen Schlauch hängt der Niveau-Schalter, der kann aber auch direkt an der Umwälzpumpe hängen (Je Modellalter). Habe Umwälzpumpen da, die ich Dir reinbauen kann.
 0221-2905526  
  |  
		
		 Liste 1 MIELE      		 |  
		
 
 |  
 
 
 
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
  
Impressum      
Datenschutz      
Copyright ©  Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
      
 
 gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir  15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 6 Beiträge verfasst 	© x sparkkelsputz         Besucher : 186298491   Heute : 17668    Gestern : 34099    Online : 258        4.11.2025    13:52 35 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 1,71 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
 |   
 
 xcvb
       
ycvb
				 
		0,109920978546
  
        |