Metz Videorecorder VCR Videorekorder HIFI  VF 48

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: kassettenauswurf

Im Unterforum Reparatur - Video-Geräte - Beschreibung: Videorecorder, Camcorder, DVD-Player und alles was mit Bildaufzeichnung zu tun hat.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 29 4 2025  19:11:34      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Video-Geräte        Reparatur - Video-Geräte : Videorecorder, Camcorder, DVD-Player und alles was mit Bildaufzeichnung zu tun hat.

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )      


Autor
Videorecorder Metz VF 48 --- kassettenauswurf
Suche nach Videorecorder Metz

    







BID = 638818

stego

Schreibmaschine

Beiträge: 2497
 

  


Erfahrungsgemäß höchstens 2 Tage!
Baldur liefert schnell....

Gruß
stego

_________________

Erklärung von Abkürzungen

BID = 638987

Murray

Inventar



Beiträge: 5023

 

  

Wird das nicht von ASWO direkt versendet?

Erklärung von Abkürzungen

BID = 640988

gelemaus

Gerade angekommen


Beiträge: 14
Wohnort: Güsen

Hallo stego,

nun habe ich die Ersatzteile heute erhalten und mich auch gleich bei gemacht. Habe das TURBO-DRIVE REP. SET laut Deiner Beschreibung eingebaut. Nun habe ich mal den Probelauf laut Deiner Beschreibung gemacht. es funktioniert. nun habe ich alles wieder angeschlossen und mal mit einer kassette durchgeführt. Und da gibt es wieder Probleme. Nun er fährt nur folgende positionen an.
- Einzug des Schachtes,bis die Kassette unten ist und dann ist ruhe, dann schmeißt er sie wieder raus, alos alles wieder Retour. Das habe ich zwei mal gemacht und jedesmal das selbe. er zieht sie rein, fährt bis nach hinten und dann runter und dann das selbe Retour. Da ist nichts mit Auskuppeln des schachtantriebes,und die anderen Funktionen gehen auch nicht.
Woran kann das jetzt noch liegen?

LG gelemaus


[ Diese Nachricht wurde geändert von: gelemaus am 14 Okt 2009 20:26 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 641021

Murray

Inventar



Beiträge: 5023

Passiert wenn Licht reinscheint, bringt die Lichtschranken durcheinander.
Decke mal das Gerät ab oder mache das Gehäuse drauf.

Zudem sollte natürlich der Mode-Select-Schalter etc. richtig stehen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 641089

stego

Schreibmaschine

Beiträge: 2497

Servus!

Mode-Select-Switch hat das Philips Turbo-Drive LW nicht!
(Die einzelnen Laufwerk-Stellungen werden durch ein Flügelrad an der Schneckenwelle erkannt, Anzahl der Lichtschranken-Unterbrechungen.)

1. Wie Murray schon sagte, das VCR-Laufwerk mag´s "dunkel"
2. Wenn´s das nicht ist: Nochmals alles per Hand überprüfen:
- Cassette ist draußen, Schacht oben: dann muß das linke Ende des Schneckengetriebes ungefähr auf einen größeren Zahn auf dem Kurvenrad treffen
(es gibt auch eine Markierung auf dem Kurvenrad, müßte ich aber am Wochenende erst in der "Turbo-Drive-Schulungsunterlage" nachsehen, weiß ich aus dem FF nicht auswendig).
- Stecker raus, nun am Fädelriemen mal den KOMPLETTEN Einfädel-Vorgang simulieren: also am Fädelriemen antreiben, daß a) zunächst der Schacht nach unten fährt (Achtung: Sperren im Schacht li+re nicht vergessen!), anschließend muß b) rechts der Umlenk-Hebel soweit ausfahren, daß er von oben gesehen rechts von der Andruckrolle steht, dann c) müssen die beiden Schrägbolzen li+re von der Kopfscheibe bis ganz nach hinten fahren und d) der Bandzug-Fühlhebel ganz nach links ausschwenken, sowie schließlich e) die Andruckrolle in seiner Führung nach unten fahren und mit dem Zapfen in die Führungsschiene des Kurvenrades eingreifen, am Ende muß f) die Andruckrolle mit Hilfe der Führungsschiene an die Capstanwelle angedrückt werden.
- Anschließend dasselbe umgekehrt versuchen als "Ausfädelvorgang simulieren".
Bei all diesen "Simulationen" darf die Mechanik nicht übermäßig schwergängig oder gar blockierend laufen!

Bei der "neuen" Variante des TD-LW ist der Einbau des Schneckengetriebes wahrhaftig kein Zauberwerk, man kann fast nix falsch machen.
Wie schon gesagt: am besten mit "Schacht oben" einbauen, dazu muß das Kurvenrad so stehen wie oben beschrieben: linkes Ende der Schneckenwelle zeigt ungefähr auf einen größeren Zahn des Kurvenrades.

Unter http://www.hood.de/img/full/1737/17372694.jpg findest Du ein Foto, wie das Kurvenrad in der Ruhestellung (Schacht oben) steht.

Gruß
stego

_________________

Erklärung von Abkürzungen

BID = 641152

gelemaus

Gerade angekommen


Beiträge: 14
Wohnort: Güsen


(es gibt auch eine Markierung auf dem Kurvenrad, müßte ich aber am Wochenende erst in der "Turbo-Drive-Schulungsunterlage" nachsehen, weiß ]


Hallo Stego,

kann Du bitte da mal am wochenend nachschauen in den Unterlagen und mir das dann mal über pm oder hier posten?

Es wäre schön, wenn Du das mal machen könntest?
Schon mla im Vorraus, Danke schön.

LG gelemaus

Erklärung von Abkürzungen

BID = 641287

Insti

Gelegenheitsposter



Beiträge: 89
Wohnort: Obersulm


Zitat :
gelemaus hat am 15 Okt 2009 17:36 geschrieben :


(es gibt auch eine Markierung auf dem Kurvenrad, müßte ich aber am Wochenende erst in der "Turbo-Drive-Schulungsunterlage" nachsehen, weiß ]


Hallo Stego,

kann Du bitte da mal am wochenend nachschauen in den Unterlagen und mir das dann mal über pm oder hier posten?

Es wäre schön, wenn Du das mal machen könntest?
Schon mla im Vorraus, Danke schön.

LG gelemaus


Hallo zusammen,

schau mal ob ein Flügel von der Schneckenwelle abgebrochen ist (es müssen 4 sein)
Grüsse
Insti

Erklärung von Abkürzungen

BID = 641420

stego

Schreibmaschine

Beiträge: 2497

Servus!

Hier mal ein Ausschnitt aus dem Servicemanual zum Philips Turbo-Deck.

Hier sind die Zahnräder beschrieben, auf die beim Zusammenbau geachtet werden muß.

Gruß
stego


_________________

Erklärung von Abkürzungen

BID = 641438

gelemaus

Gerade angekommen


Beiträge: 14
Wohnort: Güsen

Hallo stego,

erstmal Danke für Deine Bemühungen, das Du das für mich gesucht hast.

Also, ich habe das Ding gestern nochmals untersucht und festgestellt, das das Zahnrad nicht an der richtigen Stelle an der Schneckenwelle war. Laut dem Bild was Du mir geschickt hast.
Darum hat es nicht funktioniert. Habe die Schneckenwelle nochmals ausgebaut und das Zahnrad ein wenig zurückgedreht, bis die erste Makierung des großen Zahnrades an der Schneckenwelle war bzw. ist. Dann die Schneckenwelle wieder eingebaut und per hand Probelauf gemacht. Siehe da und es hat funktioniert. Alle Positionen sauber abgefahren. Dann das mal mit Kassette und auch hier hat alles funktioniert mit allen Positionen.
Dann habe ich alles zusammengebaut und es funktioniert alles. Heute habe ich mal den VHC programiert mit SV und auch hier ging alles Glatt.

Also nochmals Rechtherzlichen Dank und ein Grüß Gott nach Bayern.

Schöne Grüße aus Güsen gelemaus



[ Diese Nachricht wurde geändert von: gelemaus am 16 Okt 2009 22:05 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 641748

stego

Schreibmaschine

Beiträge: 2497

Servus gelemaus!

Nix zu danken, hab´s doch gerne gemacht.
Ich danke Dir für die nette Rückmeldung über den erfolgreichen Abschluß der Reparatur.

Wie ich schon eingangs mal erwähnte, wirst Du an diesem guten Metz-VCR noch wesentlich mehr Freude haben, wie wenn Du als Ersatz für diesen eine lumpige Chinesen-Kiste gekauft hättest.

Das Turbo-Deck ist ja im Prinzip recht robust und auch recht einfach zu reparieren. Die paar Kleinigkeiten, die dieses Laufwerk hat, sind recht gut beherrschbar: Andruckrolle und Schneckenwelle.

Viel Spaß noch mit Deinem Metz!

Gruß
stego

_________________

Erklärung von Abkürzungen


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183849978   Heute : 7861    Gestern : 10115    Online : 360        29.4.2025    19:11
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0912570953369