Miele Geschirrspüler Spülmaschine  G532U Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler:  Gerät nimmt kein Wasser Im Unterforum Geschirrspüler - Beschreibung: Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten   		 
	
	
	
			
			
 
	| Autor | 
	
	
	  | 
 
 
 
		 |  
			 
			 
			
			
 
  |  
BID = 635660
 
 Sektionschef  Gesprächig
    
  
  
  Beiträge: 102 Wohnort: Amstetten
  | 
 |  
 Geräteart  : Geschirrspüler 
 Defekt      : Gerät nimmt kein Wasser 
 Hersteller  : Miele 
 Gerätetyp  : G532U 
 S - Nummer : 11/3316544 
 Kenntnis     : Artverwandter Beruf 
 Messgeräte   : Multimeter
  ______________________ 
 
 Hallo
 Der G532 meiner Eltern nimmt kein Wasser.
 Wasserhahn ist OK, Wasserstopventil ist ebenfalls OK(Hat Miele selbst überprüft)! Wird der Wasserstopschlauch durch einen gewöhnlichen Schlauch ersetzt, dann kommt Wasser in die Maschine, aber eben zu viel!
 Hatte noch keine Gelegenheit zu testen, ob Spannung an die Spule des Wasserstopventils kommt, aber ich nehme an(da ja das Ventil selbst in Ordnung ist), daß keine Spannung(220V~) da ist.
 Leider habe ich keinen Schaltplan von diesem Gerät, es ist auch keiner irgenwo drinnen zu finden, wie bei Miele es sonst üblich ist.
 Frage: Könnte mir bitte jemand den Schaltplan für dieses Gerät zukommen lassen bzw. welche Komponente könnte defekt sein(Styroporschwimmerschalter)?
 mfg
 Sektionschef
   |  
 
  |  
BID = 635708
 
 Sektionschef  Gesprächig
    
  
  
  Beiträge: 102 Wohnort: Amstetten
  | 
  | 
 Also den Schaltplan habe ich schon mal hier gefunden:
 G532 Schaltplan
 Werde mal den Schwimmerschalter u4 überprüfen.
 Was ich nicht verstehe ist: was bedeutet das eingerahmte "H" bei den Schaltern b21,b15,und b22??? Wann werden diese Schalter beim Spülen betätigt?
 mfg
 Sektionschef  |  
 
  |  
 
BID = 635775
 
 Gilb  Urgestein
       
  
   
  Beiträge: 16259 Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
  |   
Hallo Sektionschef, 
 die Schalter die mit [H] gekennzeichnet sind, werden per  Hand betätigt, 
 sie sitzen rechts (und/oder links) seitlich an der Schalterblende. 
 [P] hingegen sind Druckschalter/Druckwächter, die vom Pumpendruck (b3) oder 
 vom Wasserstand (b2) geschaltet werden. 
 Mit dem Schwimmerschalter u4 könntest Du richtig liegen, die Styropor- 
 scheibe verzieht sich schon mal und betätigt den Schalter, obwohl die 
 Bodenwanne trocken ist. 
 Freundliche Grüße, 
 der Gilb    
 
_________________
 Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge. 
 [url=https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/vorstellung.php?vid=26240]Hier meine Vorstellung: 
 VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!<BR  
  |  
BID = 635874
 
 Sektionschef  Gesprächig
    
  
  
  Beiträge: 102 Wohnort: Amstetten
  | 
 
 Vielen Dank für Deine Antwort, Gilb!
 
 Habe heute einige Messungen gemacht und habe dabei folgendes festgestellt:
 - Der Schwimmerschalter ist in Ordnung, das WSV bekommt aber trotzdem keine Spannung.
 - Habe nun auch den Originalschaltplan gefunden, er ist aber mit dem Schaltplan von meinem vorherigem Beitrag ident. Trotzdem schein der Schaltplan nicht zu stimmen: zB:Die Wahlschalterkontakte S7 und S8 sind bei meinem Gerät nicht beschalten, im Schaltplan aber schon.
 Obwohl Schalter S1 und S2 in allen Stellungen(Universal,Fein,etc) ausser "0" durchgeschalten sind, leutet die "Salz-Lampe" h2 nicht. Stelle ich aber den Wahlschalter auf "Fein", dann leuchtet h2 aber nur, wenn der Programmschalter(P1-P8) nicht auf Stellung 60=Stop steht.
 Lt. Schaltplan sollte die h2 aber unabhängig vom Programmschalter leuchten???
 Den Wahlschalter habe ich übrigends genau durchgemessen, der schaltet genau so wie im Diagramm links unten.
 Was habe ich noch festgestellt:
 Wenn ich das Gerät einschalte, dann tut sich recht wenig. Der Programmschalter dreht sich zwar alleine weiter(m1), jedoch es starten keine Pumpen und das WSV bekommt keine Spannung.
 Mit Ausnahme von Stellung "Fein":
 Ist Stellung Fein eingeschaltet, dann beginnt eben nach Betätigung des Programmschalters auf Stellung1 die h2 zu leuchten, die LP startet und auch das WSP wird angesteuert. Es scheint zunächst, daß das Gerät zumindest in Stellung Fein normal funktioniert, tut es aber dann doch nicht. Man hört zB. manchmal die UP laufen jedoch ohne Wasser, obwohl aber zu Beginn doch Wasser einläuft(und auch recht viel).
 Irgendwie habe ich den Programmschalter in verdacht, jedoch weiss ich nicht genau, wie ich Ihn durchmessen soll. Die Anschlussbilder rechts neben der Funktionstabelle sagen mir nichts, mein Programmschalter sieht anders aus. Hat insgesamt 4 Stecker drauf.
 Kann es sein, daß für mein Gerät ein anderer Schaltplan verfügbar ist?
 Was kostet ca. der Programmschalter? Ich denke, der wird sich preislich nicht mehr für dieses alte Gerät lohnen, oder?
 Ist es irgend ein Hinweis für euch, daß das Gerät bei Stellung Fein(auch nicht Spar oder Kalt, nur bei Fein) zumindest einiges tut aber eben doch nicht korrekt arbeitet?
 HabtIhr sonst noch irgendwelche Tipps, was ich testen konnte?
 Noch eine Frage bzgl. der Schalter mit eingerahmtem "H":
 Sind das die, die seitlich im Türrahmen sind und von aussen wie Schlitzschraubenköpfe aussehen? Ich nehem mal an, ganz gleich ob die nun ein oder ausgeschaltet sind, sollte doch der G532 auf jeden Fall spülen und Wasser entnehmen, oder?
 Was würdet ihr mir raten, wie soll ich jetzt weitermachen?
 mfg
 Sektionschef   
  |  
BID = 635958
 
 Gilb  Urgestein
       
  
   
  Beiträge: 16259 Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
  |   
Hallo Sektionschef, 
 die Schalter mit [H] sitzen seitlich an der Schalterblende (Bedienblende) 
 und bestimmen, ob ein, um 30 Sekunden verlängerter Wasserzulauf (b21), ein 
 zusätzlicher Zwischenspülgang (b22) und ein bestimmter Regenerierschritt (b15) 
 stattfinden. Sie sind mit einer Münze zu betätigen und "kennen" nur jeweils 
 2 Schalterstellungen (Ein oder Aus), müssen also senkrecht oder waagerecht 
 gestellt sein. 
 Dass die Wahlschalterkontakte S7 und S8 nicht belegt sind, bedeutet, dass 
 deine Spülmaschine nicht 3 verschiedene Spültemperaturen anbietet, sondern 
 nur 2, soweit ich erinnere. 
 Das Programmschaltwerk kostet neu bei Miele 238,- € ab Zentrallager. 
 Ich vermute eher eine Unterbrechung im Türkabelbaum. Wenn Du die Sockelverkleidung 
 und die Tür-Aussenverkleidung entfernst, kannst Du den Kabelbaum (Flachband) 
 im Schwenkbereich des Türscharniers bitte mal überprüfen. 
 Durch das häufige Knicken des Kabelbaums in diesem Bereich brechen schon 
 mal einzelne Adern durch. 
 Entferne mal die Plastikführung des Kabelbaums und vereinzele die Drähte, 
 die durch Kleber zu einem Flachband zusammengefasst sind. Beim Trennen 
 der einzelnen Drähte merkt man meist schon, welcher unterbrochen ist. 
 Viel Erfolg     
der Gilb    
 
_________________
 Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge. 
 [url=https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/vorstellung.php?vid=26240]Hier meine Vorstellung: 
 VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!<BR  
  |  
BID = 635985
 
 Sektionschef  Gesprächig
    
  
  
  Beiträge: 102 Wohnort: Amstetten
  | 
 
 Danke für die Antwort!
 Super Tipp mit dem Kabelbaum!
 Werde ich überprüfen und melde mich dann wieder.
 mfg
 Sektionschef  
  |  
BID = 636694
 
 Sektionschef  Gesprächig
    
  
  
  Beiträge: 102 Wohnort: Amstetten
  | 
            
Danke Gilb, Dein Tipp war Gold wert!
 Es war tatsächlich ein rotes Kabel im Türgelenk gebrochen, ich habe es einfach mit einer Lusterklemme geflickt. Mal sehen, wie lange das hält.
 Der GS funktioniert jedenfalls wieder!
 Nochmals vielen Dank, hat mir eine Menge Geld erspart.
 mfg
 Sektionschef   
  |  
		
		 Liste 1 MIELE      		 |  
		
 
 |  
 
 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !
 
  
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
  
Impressum      
Datenschutz      
Copyright ©  Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
      
 
 gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir  15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 6 Beiträge verfasst 	© x sparkkelsputz         Besucher : 186298584   Heute : 17761    Gestern : 34099    Online : 386        4.11.2025    13:55 32 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 1,88 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
 |   
 
 xcvb
       
ycvb
				 
		1,1551527977
  
        |