Autor |
|
|
|
BID = 633510
Klamar Gerade angekommen
Beiträge: 9 Wohnort: Königsbrunn
|
|
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehlercode F
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S9ET1S
S - Nummer : SE58590/12
FD - Nummer : 7908 020033
Typenschild Zeile 1 : 19907210316552340033
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________
Hallo Benutzer vom Elektronikforum,
mein Geschirrspüler Siemens SE58590 funktioniert nicht mehr.
Es wird im Display der Fehlercode F angezeigt.
Der Fehler kam das erste mal beim Durchlauf des Spülprogramms. Die Restlaufanzeige stand längere Zeit bei 50 Min., dann wurde "F" im Display angezeigt. Nach Aus- und Wiedereinschalten wurde sofort wieder "F" angezeigt. Nach Drücken diverser Programmtasten lief die Maschine wieder weiter, doch nach etwa 15 Min. wurde wieder der
Fehlercode F angezeigt. Das Wasser war bereits aus der Maschine abgepumt, so dass sie wie fertig gepült aussieht.
Der Eimertest wurde bestanden. Ich habe bereits das Aquastopventil gegen ein neues ausgetauscht, da ich zuerst vermutete dass dieses defekt ist (weil es sofort nach dem Einschalten des GSP brummte).
Leider half das Auswechseln des Aquastopventils nicht (auch das neue brummt sofort wieder nach Einschalten des GSP).
Ich habe bereits die Seitenwand geöffnet. Die Wassertasche, das Gebersystem und der Riffelschlauch sind sauber.
Die Patine der Elektonik hat auch keinen sichbaren defekt (kalte Lötstelle oder durchgebranntes Bauteil).
Was könnte die Fehlerursache sein und wie kann die den Fehler herausfinden?
Vielen Dank für jeden Hinweis.
Klaus |
|
BID = 633522
Klamar Gerade angekommen
Beiträge: 9 Wohnort: Königsbrunn
|
|
Ich habe noch ein Bild von der Platine angehängt.
|
|
BID = 633532
Klamar Gerade angekommen
Beiträge: 9 Wohnort: Königsbrunn
|
Dopelposting
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Jürgen288 am 1 Nov 2009 10:39 ]
|
BID = 633535
DMfaF Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 6670 Wohnort: 26817 Rhauderfehn
|
Moin und willkommen im Forum!
Welcher Fehler F wird angezeigt?
Gruß
Bernd
_________________
An alle Hobby-Kundendienstler: Vor Arbeiten am Gerät, Netzstecker ziehen und VDE Vorschriften beachten!! Jeder trägt die Verantwortung für seine ausgeführte Arbeit!!!
Anfragen per Mail oder PN werden nicht beantwortet!
|
BID = 633564
Klamar Gerade angekommen
Beiträge: 9 Wohnort: Königsbrunn
|
Zitat :
DMfaF hat am 12 Sep 2009 15:53 geschrieben :
|
Moin und willkommen im Forum!
Welcher Fehler F wird angezeigt?
Gruß
Bernd
|
Hallo Bernd,
danke für die Begrüßung.
Ich bin noch ohne ganz ohne Erfahrung mit der Bedienung von Foren. (Bitte nachsichtig sein - der erste Fehler war schon das doppelte Posten der Bilder ![](/phpBB/images/smiles/smilie_frown.gif) )
Meine Fehleranzeige im Display ist nur ein "F", sonst wird nichts angezeigt.
Das F wird sofort beim Einschalten angezeigt und es rührt sich sonst nichts mehr.
Gruß,
Klaus
|
BID = 633646
Klamar Gerade angekommen
Beiträge: 9 Wohnort: Königsbrunn
|
Ich habe noch eine Anmerkung zu meinem Problem:
Da im GSP kein Wasser stand, habe ich mit einem Eimer ca. 3 Liter Wasser in den Spülraum geschüttet um festzustellen ob der GSP das Wasser noch abpumpt.
Resultat: Das Wasser wird nicht abgepumpt. Der GSP zeigt sofort beim Einschalten den Fehlercode F. Nur am Aquastop kann man ein anhaltendes Brummen hören.
Wie kann ich jetzt weitermachen um den Fehler zu finden?
Für Hinweise bin ich sehr dankbar, da bei meiner 6-köpfigen Familie leider auch viel Geschirr anfällt (das momentan vom Hand gespült werden muss).
|
BID = 633682
DMfaF Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 6670 Wohnort: 26817 Rhauderfehn
|
Moin!
So genau kenne ich Dein Gerät nicht. Wenn aber nicht abgepumpt wird, hört es sich eher an, als wenn die Laugenpumpe blockiert ist. Wasser rausmachen, Gerät ausbauen, Stecker ziehen und sich zur Laugenpumpe vorarbeiten. Ich vermute stark das das brummen daher kommt!
Gruß
Bernd
_________________
An alle Hobby-Kundendienstler: Vor Arbeiten am Gerät, Netzstecker ziehen und VDE Vorschriften beachten!! Jeder trägt die Verantwortung für seine ausgeführte Arbeit!!!
Anfragen per Mail oder PN werden nicht beantwortet!
|
BID = 633737
Klamar Gerade angekommen
Beiträge: 9 Wohnort: Königsbrunn
|
Hallo Bernd,
ich habe nochmal einen Testlauf gemacht.
Beim Einschalten hat es wieder am AquaStop-Ventil gebrummt. An der Maschine selber habe ich nichts gehört.
Ich habe jetzt den GSP nochmals aus der Küchenzeile herausgezogen und dann den Abwasserschlauch, Zulaufschlauch und Strom von vorne unter dem Spülbecken neu eingesteckt (muss ich so machen, da es so eng zugeht, dass die Schläuche nur angeschlossen werden können wenn der GSP komplett in der Küchenzeile eingebaut ist).
Komischerweise ist beim erneuten Einschalten der GSP normal losgegangen. Nur die Restlaufanzeige war bei ca. 30 Min. (anstelle von ca. 90Min.).
Ich habe dann die rote Hebestange nach oben geschoben und das Wasser wurde abgepumt.
Es scheint als würde es jetzt funktionieren.
Kann ich den GSP irgendwie zurücksetzen damit das Programm ganz von vorne neu beginnt?
Gruß,
Klaus
|
BID = 633759
Klamar Gerade angekommen
Beiträge: 9 Wohnort: Königsbrunn
|
Nach anfänglicher Freude dass der GSP läuft,bin ich jetzt wieder am Anfang:
Ich hatte ja mit einem Eimer ca. 3l Wasser in den Spülraum geschüttet. Deswegen lief die Maschine dann weiter.
Ich habe jetzt den Programmreset gemacht (Taste 1+3 für 3sec. drücken), so dass die Maschine jetzt wieder neu von vorne anfangen muss.
Wasser ist auch abgepumt (Ablaufpumpe funktioniert also).
Dann habe ich das Kurzprogramm ausgewählt und neu gestartet. Der GSP lief wieder. Doch am Ende des Spülprogramms wurde wieder der Fehler F in der Anzeige ausgegeben. Ich glaube, dass jedesmal wenn Wasser benötigt wird, keines kommt und dann wieder F angezeigt wird.
Wie kann ich das mit dem Wasserzulauf blos herausfinden?
|
BID = 633832
Klamar Gerade angekommen
Beiträge: 9 Wohnort: Königsbrunn
|
Ich bin wieder etwas am probieren gewesen.
Wasserzulaufschlauch an Maschine abgesteckt und geprüft ob Wasser beim Einschalten am GSP ankommt.
Resultat: Wenn ich den GSP einschalte kommt Wasser. -> AquaStopventil und Zulaufschlauch sind in Ordnung.
Jetzt müßte ich wissen, wie es mit dem Wassserzulauf in die Maschine weitergeht.
Kommt da noch ein weiteres Ventil, das den Wassereinlauf in den Spülraum steuert?
Ich habe mal ein Bild angehängt und ein Teil rot eingekreist, das im Gegensatz zu links daneben liegendem Teil etwas grün (Grünspan???) ist.
Vielleicht ist dieses Teil defekt.
Wer kann mir bitte weiterhelfen?
(Bem.: Die Wassertasche und das Gebersystem sind bereits gereinigt und die beiden Mikroschalter am Gebersystem funktionieren auch.)
|
BID = 634421
Klamar Gerade angekommen
Beiträge: 9 Wohnort: Königsbrunn
|
Habe ein Ventil getauscht.
GSP funktioniert wieder.
Vielen Dank allen und dem guten Forum, durch dessen Infos ich das Problem lösen konnte.
|
Liste 1 SIEMENS Liste 2 SIEMENS Liste 3 SIEMENS |