190 LEDs parallel welche Stromversorgung

Im Unterforum LED Alles über Leuchtdioden - Beschreibung: Probleme mit Leuchtdioden, LED

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 6 2024  01:42:12      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   LED Alles über Leuchtdioden        LED Alles über Leuchtdioden : Probleme mit Leuchtdioden, LED

Gehe zu Seite ( 1 | 2 | 3 | 4 Nächste Seite )      


Autor
190 LEDs parallel welche Stromversorgung
Suche nach: stromversorgung (3349)

    







BID = 631300

zzZonk

Neu hier



Beiträge: 31
 

  


Hallo,

ich möchte 190 IR LEDs bei 12V parallel schalten.
Es handelt sich um folgende LED´s SFH 4550.
Ausgerechnet habe ich mir als Vorwiderstand für jede LED 560 Ohm (bin mir hier aber nicht sicher), nun aber zu meiner eigentlichen Frage was für eine Netzteil würdet ihr hier benutzen?

Gruß

BID = 631304

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9914
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas

 

  

Willkommen im Forum!

Warum willst Du die alle parallel schalten?
Ich würde auch ein paar in Serie schalten, spart Widerstände und Strom.

DL2JAS

_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert

BID = 631311

GeorgS

Inventar



Beiträge: 6450


Zitat :
nun aber zu meiner eigentlichen Frage was für eine Netzteil würdet ihr hier benutzen?

Es sollte 12 Volt abgeben.

_________________
Dimmen ist für die Dummen

BID = 631319

zzZonk

Neu hier



Beiträge: 31

Ich dachte eher an die Ampere Angabe
Parallel, da ruhig 1-2 ausfallen dürfen aber eben keine Reihe.
Denkt ihr das 560 Ohm ausreichend sind?

Gruß

BID = 631321

clembra

Inventar



Beiträge: 5404
Wohnort: Weeze / Niederrhein
ICQ Status  

Alle in Reihe schalten geht doch nicht, aber wenn ich das Datenblatt richtig lese (bin da keine große Leuchte ), dann brauchen die LEDs 100mA bei 1,5V. (12V-1,5V)/0,1A = 105Ohm
Und wenn die LEDs wirklich mit 1,5V auskommen, kann man ruhig 5 oder so in Reihe schalten. Das würde rechnerisch 45 Ohm ergeben, aber etwas mehr sollten es dann schon sein.
Bei dann 38 Reihen bedeutet das 38*100mA = 3,8A.
Das Netzteil sollte also den benötigten Strom bei 12V Gleichspannung(!) ausgeben.

Wenn man die LEDs ordentlich mit Widerständen verschaltet fallen diese eigentlich gar nicht aus. Die häufigsten Ausfälle dürften auf Sparschaltungen ohne Widerstand (begrenzt durch das NT) oder defekte Lötstellen zurückzuführen sein (Vermutung meinerseits)

_________________
Reboot oder be root, das ist hier die Frage.

BID = 631324

zzZonk

Neu hier



Beiträge: 31

Die Sache ist folgende die LED´s werden in einen Rahmen gebaut, daher wäre ein Ausfall von 5 auf einmal im späteren Betrieb nicht wirklich schön.
Wenn ich alle parallel schalten würde, hätte ich dann einen Amperbedarf von 190 x 100mA = 19A?


Gruß

BID = 631328

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13751
Wohnort: 37081 Göttingen

Ist der Strom von 100mA im Datenblatt nicht auf 20ms begrenzt?
Außerdem sollte man für die Widerstände mindestens 0,5 Watt Belastung einplanen.
Leider erzählt uns der Poster nicht, was das werden soll. Ich nehme nicht an, daß das eine Heizung werden soll.
Gruß
Peter

BID = 631330

zzZonk

Neu hier



Beiträge: 31

Oh also es soll der Rahmen für ein Multitouchpanel werden.
Und was hat es mit diesen 20ms auf sich?

Gruß

[ Diese Nachricht wurde geändert von: zzZonk am  2 Sep 2009 14:38 ]

BID = 631333

GeorgS

Inventar



Beiträge: 6450

Hallo Zonk,

Zitat :
hätte ich dann einen Amperbedarf

schon mal das Wort "Strom" gehört?
Kopfschüttel.
Georg

_________________
Dimmen ist für die Dummen

BID = 631337

zzZonk

Neu hier



Beiträge: 31

Danke für den Hinweis Georg:)
Allerdings hast du mir meine Frage nicht beantwortet

Gruß

BID = 631340

GeorgS

Inventar



Beiträge: 6450


Zitat :
Allerdings hast du mir meine Frage nicht beantwortet

Welche bitte?
Georg


_________________
Dimmen ist für die Dummen

BID = 631342

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13751
Wohnort: 37081 Göttingen

Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube, daß sich die Angabe von 100mA um eine zeitliche Begrenzung auf 20ms bezieht.
Gruß
Peter

BID = 631343

zzZonk

Neu hier



Beiträge: 31

Was passiert nach diesen 20 ms?

Gruß

[ Diese Nachricht wurde geändert von: zzZonk am  2 Sep 2009 15:06 ]

BID = 631344

GeorgS

Inventar



Beiträge: 6450

Nein Peter,
hat es nicht. Das bezieht sich nur auf diese
"Strahlstärke-Gruppierung". Die Diode hält
100 mA aus, aber es ist völlig offen, ob die
in der Anwendung überhaupt gebraucht werden.
Auch die Idee der Parallelschaltung ist, wie
so oft hier, eine verquere Vorstellung eines
Laien nach meinem Eindruck.
In so einem Touchpanel-Rahmen kommt es auf andere
Dinge an.
Der Fragesteller soll mal seine Pläne offenlegen,
dann kann man ihm helfen.
Gruß
georg

_________________
Dimmen ist für die Dummen

BID = 631347

zzZonk

Neu hier



Beiträge: 31

Ich habe nie behauptet etwas anderes als ein Laie zu sein.
Ansonsten .. zum Plan ... Multitouch nach folgendem Prinzip die LED´s bestrahlen von der Seite eine Platte aus Acryl(Strahlen verlassen das Acryl nicht (Totalreflektion).... berührt man die Oberfläche mit dem Finger wird die Totalreflektion verhindert, das Licht kann die Acrylplatte verlassen.

Gruß


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 | 3 | 4 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 17 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181552246   Heute : 426    Gestern : 8333    Online : 508        26.6.2024    1:42
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.119891166687